Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (159 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
opilio

opilio [Georges-1913]

ōpilio u. ūpilio , ōnis, m. (ovis u. pello), der Schäfer, Schafhirt, Ziegenhirt, Form op. bei Plaut. asin. 540. Colum. 7, 3, 13. Alfen. dig. 32, 1, 60 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1358-1359.
upilio

upilio [Georges-1913]

ūpilio , ōnis, m. = opilio, w.s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »upilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3311.
papilio

papilio [Georges-1913]

pāpilio , ōnis, m., I) der Schmetterling, Falter, Sommervogel, Colum. 9, 14. § 2. 8 u. 9. Plin. 11, 65 u. 100. Ov. met. 15, 374. Mart. 12, 61, 6: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »papilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1464.
filiola

filiola [Georges-1913]

fīliola , ae, f. (Demin. v. filia), das Töchterchen ... ... u.a. – sarkastisch v. einem weibischen Menschen, totus ille grex Catilinae duce filiolā Curionis, Cic. ad Att. 1, 14, 5. – poet. von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »filiola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2761.
filiolus

filiolus [Georges-1913]

fīliolus , ī, m. (Demin. v. filius), das Söhnchen, Komik., Cic. u.a.: filioli parvuli, Val. Max.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »filiolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2761.
tensio

tensio [Georges-1913]

tēnsio , ōnis, f. (tendo), die Spannung, Ausdehnung, a) als t.t. der Archit.: papilionis u. papilionum (als milit. t.t.), Hyg. de munit. castr. § 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3064.
regno

regno [Georges-1913]

rēgno , āvī, ātum, āre (regnum), I) intr. ... ... sein, die königliche Gewalt haben, herrschen, regieren, A) eig.: Numā Pompilio regnante, Eutr.: ab illo tempore annum iam tertium et vicesimum r., Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2282.
Pales

Pales [Georges-1913]

Palēs , is, f. ( zu opilio), eine der dunkeln altitalischen Feldgottheiten, die gute Bergweide gab (dah. montana, Nemes. ecl. 2, 55) und mit Inuus das große und kleinere Vieh vor Seuchen und Raubtieren schützte und es befruchtete (Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pales«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1443.
defleo

defleo [Georges-1913]

dē-fleo , flēvī, flētum, ēre, I) v. tr.: ... ... ) im allg.: α) leb. Wesen: illum, Plaut.: fratres aut filios aut parentes, Iustin.: non exstinctos, sed semet ipsos, Curt.: regem ingenti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1977.
sedile

sedile [Georges-1913]

sedīle , is, n. (sedeo), der Sitz, ... ... Sing., Verg., Sen. u.a.: sed. regium, Spart.: aliud filio quoque eius sedile apponere, Gell. – b) Plur., sedilia lignea, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2571-2572.
inerro

inerro [Georges-1913]

in-erro , āre, I) intr. in od. an od ... ... montibus, Plin. ep.: mensis (an den T.), Plin. ep.: in filios, an seine S. sich verirren, Min. Fel. 31, 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inerro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 220.
aborto

aborto [Georges-1913]

aborto , āre (aborior), zu früh gebären, Varr. r.r. 2, 4, 14. Firm. math. 3, 7, 6: m. Acc., filios, Firm. math. 6, 31 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aborto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 24.
procreo

procreo [Georges-1913]

... liberos ex tribus uxoribus, Nep.: de matre familias duos filios, Cic.: ex ea duos filios, Nep.: Erebo procreata Nox, Tragic. inc. fr.: absol ... ... . Wesen, gebären, ex Iasone filios procreasse (v. der Medea), Hyg.; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1946.
osculor

osculor [Georges-1913]

... osculum), küssen, mulierem, Plaut.: filiolam, Cic.: manum, Sen. manus, capita sororibus, Ambros.: simula crum, ... ... ep. 1, 9, 10: u. so bildl., scientiam iuris tamquam filiolam osculari suam, Cic. Mur. 23. – / Archaist. im Plautus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »osculor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1412-1413.
correpo

correpo [Georges-1913]

cor-rēpo , rēpsī, ere (con und repo), I) ... ... beikriechen, hineinkriechen, sich verkriechen, in nervum (Gefängnis), Plaut.: in ventrem filio, Plaut.: in onerariam (navem), Cic.: in ganeas, Apul.: intra murum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »correpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1708.
prandeo

prandeo [Georges-1913]

prandeo , prandī, prānsum, ēre (prandium), ein Frühstück einnehmen, ... ... .: prandendi tempus, Fronto: prandere et cenare in propatulo, Val. Max.: apertis papilionibus prandere atque cenare, Lampr. – m. folg. Acc., frühstücken, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prandeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1906.
tensura

tensura [Georges-1913]

tēnsūra , ae, f. (tendo), die Spannung, a) als milit. t.t., die Aufspannung, Aufschlagung, papilionis, Hyg. de munit. castr. § 1. 2. 14 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tensura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3064.
necator

necator [Georges-1913]

necātor , ōris, m. (neco), der Totschläger, Mörder, ... ... , 12, 9: civium, Lampr. Comm. Anton. 18, 13: filiorum suorom necatores, Vulg. sap. 12, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1121-1122.
potatus

potatus [Georges-1913]

pōtātus , ūs, m. (poto), das Trinken, ... ... potatui affatim sufficiens, Apul. met. 7, 10: neque potatus obicis filio, Sen. contr. 2, 1 (9), 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1810-1811.
commendo [1]

commendo [1] [Georges-1913]

1. com-mendo , āvī, ātum, āre (com u. ... ... anvertrauen, aufzuheben geben, übergeben, I) eig.: alci rem, Cic.: filios apud hospites, Iustin.: alqm ad Lycomedem regem, Hyg.; vgl. Muncker ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commendo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1302.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon