1. flāmen , minis, m. ( aus *flād(s ... ... Der vornehmste aller flamines war der flamen Dialis, der viele Vorrechte genoß (Begleitung eines Liktors, ... ... flaminem capere, Liv., prodere, Cic.: flaminem inaugurare, Liv.: Papicio flamen propter mortem flaminicae flamonio abiit, Trogi fr. – / ...
2. flāmen , minis, n. (flo) = πνεῦμα, I) das Blasen, Wehen des Windes, fl. sudum, Varro fr.: flamina venti, Lucr.: Borea, surdas flamine tunde fores, Ov. – II) meton.: A) der ...
īnflāmen , inis, n. (inflo), das Aufgeblasensein, die Aufschwellung, buccarum inflamina, Fulg. myth. 3, 9. Mythogr. Lat. 1, 125.
afflāmen (adflāmen), minis, n. (afflo), das Anhauchen = die Begeisterung, Iuvenc. 1, 85.
sufflāmen , inis, n., die Radsperre, Hemmkette, der Hemmschuh, I) eig., Iuven. 8, 148. Prud. psych. 416. – II) übtr. = Hindernis, litis, Iuven. 16, 50.
prō-flāmen , inis, m., der stellvertretende Flamen ( Priester ), Corp. inscr. Lat. 6, 2099.
flāmentum , ī, n. (flo), das Blasen, Wehen des Windes, Fulg. myth. 1. praef. p. 8 M.
perflāmen , inis, n. (perflo), das Durchwehen, meton., der Wind, Prud. aposch. 692.
... , blitzende, Verg. – II) tr. entflammen, entzünden, in Flammen (in Brand) setzen, A) im allg.: 1) ... ... vivacitate flammantur, brennen, Apul. – aetherio flammatus Iuppiter igni, flammend von usw., Cic. poët.: flammatus Phaëthon, der ...
... fera, ferum (flamma u. fero), Flammen tragend, -bringend, flammend, brennend, I) eig. u. meton.: 1) eig ... ... Ov.: tauri, Val. Flacc. – 2) meton.: a) flammend, leuchtend, glänzend, feurig, Olympus, Val. Flacc.: ...
... gerum (flamma u. gero), Flammen tragend, I) eig.: ales, v. Adler (als ... ... Stat. Theb. 8, 676. – II) meton.: a) flammend, glänzend, feurig, Titan, Lucan.: sol, Val. Flacc. – ...
sūdus , a, um (se u. udus, s. ... ... vom Wetter = entwölkt, trocken, heiter, a) eig.: flamen venti, Varro fr.: ver, Verg.: tempestas, Apul. – subst., ...
1. cūrio , ōnis, m. (curia), I) der geistliche ... ... Vorsteher einer Kurie, der deren heilige Gebräuche besorgte, wobei ihm ein priesterlicher Gehilfe (flamen curialis) zur Seite stand, der Kurio, Varro LL. 5 ...
... blitzen), I) intr. flackern, flammen, lodern, A) eig.: 1) brennen, onerariae ... ... ., arae flagrantes, brennende Altäre, Ov. – 2) glühen, flammen, funkeln, flagrant lumina nymphae, Ov.: flagrant ac micant oculi ...
Diālis , e (Δίς = *Dis in Diespiter), I) zu Jupiter gehörig, Flamen Dialis, Cic. fr. u. Liv., od. sacerdos Dialis, Suet., od. bl. Dialis, Tac., der Eigenpriester Jupiters: ...
2. Merula , ae, m., Name einer plebej. Familie der gens Cornelia, aus der am bekanntesten L. Corn. Merula, flamen Dialis, im J. 87 v. Chr. nach Vertreibung des Konsuls Cinna ...
Pōmōna , ae, f. (pomum), die Göttin des ... ... 17. – Dav. Pōmōnālis , e, pomonalisch, der Pomona, flamen, Varro LL. 7, 45. – u. Pōmōnal , ālis, ...
tutulus , ī, m., vorn über der Stirn zusammengeschlungene u. ineinander geknüpfte Haarflechten, eine aufwärtsstehende Haarschleife, bes. vom Flamen u. dessen Gattin (der flaminica) getragen, Varro LL. 7, ...
Palātua , ae, f., die Schutzgöttin des Palatium, Varro LL. 7, 45; ihr Priester hieß flamen Palatualis, ibid.
3. īgnitus , Adv. (ignis), auf dem Wege des Feuers, durch Flammen, Cassiod. var. 3, 47, 5 (Mommsen imitus).
Buchempfehlung
Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.
44 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro