Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (52 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
secretarium

secretarium [Georges-1913]

sēcrētārium , iī, n. (secretus), der geheime-, ... ... besondere, abgesonderte-, einsame Ort, secretaria terrae, Apul.: in der Kirche, etwa Sakristei, Sulp. ... ... Augustin. in psalm. 78, 8 u.a.: so interiora mentis secretaria, Augustin. in psalm. 34. serm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secretarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2558.
secretus

secretus [Georges-1913]

... arva, Verg.: imperium, Liv.: pascere oves secretas, Varro.: susurri divisi secretā aure, dadurch gesondert, daß jeder ... ... , einsame Ort, longum, Ov.: secreta Sibyllae, Verg.: ambigua secreta, zweideutige Zusammenkünfte, Tac ... ... ep.: secretum eius non timeres, Tac.: omnium secreta rimari, Tac.: secreta patris mitigare, Tac.: hoc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secretus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2558-2559.
bilis

bilis [Georges-1913]

bīlis , is, Abl. ī u. e, f. ... ... I) eig.: sanguis, bilis, pituita, Cic.: ab eo cibo cum est secreta bilis, Cic.: b. atra od. nigra, die schwarze Galle, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 829.
scriba

scriba [Georges-1913]

... beamtete Schreiber, der Sekretär, a) öffentlicher, eine Art Unterbeamter (Schrift- od. Rechnungsführer) ... ... , Cic. ep. 5, 20, 1: scriba ab epistulis, Schreiber, Sekretär, Inscr. Vgl. über die scribae Benecke Cic. Cat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scriba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2541.
dignosco

dignosco [Georges-1913]

dī-gnōsco od. dī-nōsco , nōvi, nōscere (dis ... ... radice, Gell. 17, 15, 4: veri speciem, Pers. 5, 105: secreta, Dict. 4, 18: futura defunctorum animis, Dict. 6, 5: audiunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dignosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2157-2158.
scriptor

scriptor [Georges-1913]

scrīptor , ōris, m. (scribo), der Schreiber, ... ... I) im allg., der Schreiber als Abschreiber, Kopist, Sekretär, Cic. de or. 1, 136; Brut. 88. Tac. ann ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scriptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2544-2545.
scriptus

scriptus [Georges-1913]

... m. (scribo), der Schreiberdienst, Sekretärdienst, publicus, Fronto ad amic. 2, 7 (6). p. ... ... Zensor, Schol. Iuven. 5, 3: scriptum facere, ein Schreiber (Sekretär) sein, Piso b. Gell. 6, 9, 2 sq. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scriptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2546.
latibulum

latibulum [Georges-1913]

latibulum , ī, n. (lateo), der Schlupfwinkel, ... ... I) eig.: a) für Tiere, ferarum furibunda latibula, Catull.: paludis secreta latibula, Phaedr.: cum etiam ferae latibulis se tegant, Cic.: repente te tamquam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latibulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 575-576.
grammat s

grammat s [Georges-1913]

grammateus , eōs, Akk. ea, m. (γραμματεύς), der Schreiber, Sekretär obersten Ranges = Kanzler, Apul. met. 11, 17 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »grammat s«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2959.
scribatus

scribatus [Georges-1913]

scrībātus , ūs, m. (scribo), der Schreiberdienst, Sekretärdienst, Cod. Iust. 7, 62, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scribatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2541.
exercitium

exercitium [Georges-1913]

exercitium , iī, n. (exerceo), I) die eifrige ... ... .: exercitio (Besch. mit dem Ackerbau) squalidus, Paneg. vet.: nostra illa secreta studiorum exercitia, Paneg. vet. – b) insbes., als milit. t ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exercitium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2548.
subditivus

subditivus [Georges-1913]

subditīvus , a, um (subdo), I) untergelegt, substituiert, secreta, Arnob. 5, 32. – II) insbes., untergeschoben, unecht, verkappt, Sosia, Plaut.: archipirata, Cic.: subditivom fieri ego illum militis servom volo, Plaut.: fratrem ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subditivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2845.
amanuensis

amanuensis [Georges-1913]

āmanuēnsis , is, m. = a manu servus (Suet. Caes. ... ... , 1), ein Sklave, den man als Schreibgehilfen gebrauchte, ein Schreiber, Sekretär, Suet. Ner. 44, 1 u. Tit. 3, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amanuensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 355.
librariolus

librariolus [Georges-1913]

librāriolus , ī, m. (Demin. v. 1. librarius), der Bücherabschreiber, u. übh. der Sekretär, Kopist, Cic. ad Att. 4, 4, 6; Balb. 14 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »librariolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 644.
regendarius

regendarius [Georges-1913]

regendārius , iī, n. (rego), der Staatssekretär, Cassiod. var. 11, 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regendarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2277.
commentariensis

commentariensis [Georges-1913]

commentāriēnsis , is, m. (commentarius), der Kontrolleur, a) der öffentl. Papiere, der Sekretär, Registrator, ICt. u. Hier. in psalm. 93, 9. – b) der Gefangenenliste, der Stockkontrolleur, ICt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commentariensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1302.
manus [1]

manus [1] [Georges-1913]

... .: servum sibi habere ad manum, zum Privatsekretär, Cic.: dah. librarius ad manum, zur Hand, zum ... ... (Ggstz. superiorem discedere). – l) a manu servus, Schreiber, Sekretär, Suet. Caes. 74, 1 (vgl. Corp. inscr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 806-809.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

3. ā , ab , abs , Praep. m. ... ... od. der Gegenstände, die einer leistet, besorgt, treibt, ab epistulis, Sekretär, Suet. u. Lampr.: a rationibus, Rechnungsführer, Suet.: a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
pono

pono [Georges-1913]

pōno , posuī, positum, ere (zsgzg. aus po [= ... ... ad Trebium, Iuven. – vinum, Petron.: merum in gemma, Ov.: quis posuit secretam in auro dapem? Sen.: alci venenum cum cibo, Liv.: alci in patina ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1771-1776.
eruo

eruo [Georges-1913]

ē-ruo , ruī, rutum, ere, herausgraben, -scharren, ... ... , ex quibus argumenta eruamus, Cic.: reliqua curā et cogitatione eruuntur, Cic.: causas secretaque eius (mundi) eruere et aliis cognoscenda tradere, Sen.: er. arcana, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2463.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon