altānus , ī, m., nach Vitr. 1, 6, 10 ein Südwestwind, nach Suet. fr. p. 233, 3 R. Isid. 13, 11, 18 u. Serv. Verg. Aen. 7, 27 jeder Seewind, ...
... Bewohner der Landschaft od. Provinz Aquitania (s. unten), die Aquitanier, Caes. b. ... ... – Dav.: a) Aquītānus , a, um, aquitanisch, gens, Tibull. 1, 7, 3. – b) Aquītānia , ae, f., Aquitanien, eine Landschaft des südlichen ...
arrotāns , antis (Partic. v. *arroto), anrollend = in rollender u. schwankender Bewegung anschlagend, arrotanti tactu, Sidon. ep. 6, 1 zw.
Antandros (- us ), ī, f. (Ἄντ ... ... am adramyttenischen Meerbusen u. am Fuße des Ida, noch j. Antandro, Verg. Aen. 3, 6. ... ... Mela 1, 18, 2 (1. § 91). – Dav. Antandrius , a, um, aus Antandros, Cic. ad Q. fr. 1, 2, 2. ...
Atintania , ae, f. (Ἀτιντανία), das zu Mazedonien gerechnete Land der Atintanes (Ἀτιντανες, Thuc.), einer epirotischen ...
Atanagrum , ī, n., Hauptort der Ilergeten im tarrakon. Hispanien, Liv. 21, 61, 6.
abstantia , ae, f. (absto), die Entfernung, der Abstand, Vitr. 9, 1, 11.
Accītānus , -ānī , s. Accī.
Abaritānus , a, um (Abaris), abaritanisch, arundo, eine Schilfart in der Nähe von Abaris in Afrika, Plin. 16, 172. Corp. inscr. Lat. 8, 17202.
Argentānum , ī, n., Stadt in Bruttium, j. Argentino, Liv. 30, 19, 10.
amphitanēs , s. amphidanēs.
Aristandros u. - us , ī, m., u. Aristander , drī, m. (Ἀρίστανδρος), I) (Form -os u. -us) aus Athen, ein Philosoph, ...
Ancōnitānus , ī, m., aus Ankona gebürtig, ... ... Ankonitaner, Cic. Clu. 40: Plur. Ancōnitānī, ōrum, m., die Einw. von Ankona, die Ankonitaner, Corp. inscr. Lat. 10, 6006.
assentāneus (adsentāneus), a, um (assentio) = consentaneus (w. s.), Gloss. Scal. V, 589, 31; vgl. Glossarium vetus Maii (Class. auct. VI. p. 509).
Argīlētānus , a, um, s. Argīlētum.
aquilentānus , a, um (aquilo), nördlich, regio, Chalcid. Tim. 67: subst., aquilentāna, ōrum, n. pl., die nördlichen Gegenden, der Norden (Ggstz. australia), Chalcid. Tim. 69.
aequidistāns , antis (aeque distans), gleich weit entfernt voneinander, parallel, circuli, Mart. Cap. 8. § 817: ordines, Gromat. vet. p. 13, 14 u. 129, 20.
ant-anapaestus , a, um, in der Metrik, pes, der dem anapaestus ( ñ ñ–) entgegengesetzte Versfuß (–– ñ), Diom. 481, 29.
... (lautus), sauber, übtr., a) stattlich, anständig, auf stattlichem (anständigem) Fuße, vivere, Nep.: lautius res domesticas tueri, mit mehr Anstand wahren, Cic. – b) weidlich, köstlich, alqm ludificari ...
... ut sacrificantes aut insanientes Bacchae, Tac.: assultant illi (pisciculi) protinus, Plin.: assultantes pisciculi, Plin.: (canis) assultans contraque beluam exsurgens, Plin. – II) insbes., feindlich ... ... Lebl., montes duo inter se concurrerunt crepitu maximo assultantes recedentesque, Plin. 2, 199.
Buchempfehlung
»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.
530 Seiten, 24.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro