Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abalterutrum

abalterutrum [Georges-1913]

ab-alterutrum , Adv., von einander, Hyg. de munit. castr. § 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abalterutrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 7.
apocatastasis

apocatastasis [Georges-1913]

apocatastasis , is, Akk. in, f. (ἀποκατάστασις), als t. t. der Astron. = die Wiederkehr auf den frühern Standpunkt, Ps. Apul. Ascl. 13. Mart. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apocatastasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 495.
advesperascit

advesperascit [Georges-1913]

ad-vesperāscit , āvit, ere, es beginnt Abend zu werden, es dämmert, iam advesperascit, Ter.: cum (iam) advesperasceret, Cic.: sub noctem, cum advesperasceret, Gell.: quoniam advesperascit, Vulg.: ubi coepit advesperascere, Plin. ep. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advesperascit«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 163.
aliquantisper

aliquantisper [Georges-1913]

aliquantisper , Adv. (aliquantus u. per), eine (ziemliche) Zeitlang, eine Weile, Caecil. com. 45. Plaut. Pseud. 571. Claud. Quadr. fr. 6, 60 P. Ter. heaut. 572; adelph. 639. Flor. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquantisper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 313.
apocarteresis

apocarteresis [Georges-1913]

apocarterēsis , is, Akk. im, f. (ἀποκαρτέρησις), der freiwillige Hungertod, Tert. apol. 46; adv. Marc. 1, 14. Mart. Cap. 7. § 742.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apocarteresis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 495.
Acrocorinthus

Acrocorinthus [Georges-1913]

Acrocorinthus , ī, f. (Ἀκροκόρινθος), die Burg-, Hochstadt von Korinth, Liv. 33, 31, 11 u.a. Mel. 2, 3, 7. (2. § 48). Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acrocorinthus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 90.
Admagetobriga

Admagetobriga [Georges-1913]

Admagetobriga , ae, f., Stadt im keltischen Gallien, in deren Nähe Ariovist die Gallier schlug, Caes. b.G. 1, 31, 12 (al. Magetobriga). Vgl. Mommsens Röm. Gesch. 7. Aufl. Bd. 3. S. 247. Anm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Admagetobriga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 131.
argentifodina

argentifodina [Georges-1913]

argentifodina , ae, f., die Silbergrube, Cato fr. b. Gell. 2, 22, 29. Varr. LL. 8, 62. Gaius dig. 3, 4, 1 pr.: getrennt argenti fodina, Varr. r. r. 1, 2, 22 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argentifodina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 561.
amphithalamus

amphithalamus [Georges-1913]

amphithalamus , ī, m. (ἀμφιθάλαμος), ein Zimmer vor dem Schlafgemach (thalamus), ein Vorzimmer, Vitr. 6, 7 (10), 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphithalamus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 395.
admissionalis

admissionalis [Georges-1913]

admissiōnālis , is, m. (admissio), der zur Audienz einführende Zeremonienmeister, Lampr. Alex. Sev. 4, 3. Cod. Theod. 6, 35, 7. Cod. Iust. 12, 59, 10, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admissionalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 136.
alluctamentum

alluctamentum [Georges-1913]

alluctāmentum (adluctāmentum), ī, n. (alluctor), Mittel zum Ankämpfen, alluctamenta verborum, Arnob. iun. confl. de deo trino et uno 1, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alluctamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 330.
aliquotfariam

aliquotfariam [Georges-1913]

aliquotfāriam , Adv., an einigen Orten, Cato bei Varr. r.r. 1, 2, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquotfariam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 317.
antegenitalis

antegenitalis [Georges-1913]

ante-genitālis , e, vor der Geburt, experimentum, Plin. 7, 190.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antegenitalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 462.
archisynagogus

archisynagogus [Georges-1913]

archisynagōgus , ī, m. (ἀρχισυνάγωγος), das priesterliche Oberhaupt der Synagoge, Lampr. Alex. Sev. 28, 7. Hadrian. bei Vopisc. Sat. 8, 3. Cod. Theod. 16 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »archisynagogus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 545.
appropinquatio

appropinquatio [Georges-1913]

appropinquātio , ōnis, f. (appropinquo), die (zeitliche) Annäherung, appropinquatione mortis angi, Cic. de sen. 66: partus Faustinae, Fronto ad M. Caes. 5, 45, 60. p. 90, 7 N.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appropinquatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 517.
annotatiuncula

annotatiuncula [Georges-1913]

annotātiuncula (adnotātiuncula), ae, f. (Demin. v. annotatio), eine kleine Bemerkung, Plur. b. Gell. 17, 21, 50 u. 19, 7, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annotatiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 449.
apocatastaticus

apocatastaticus [Georges-1913]

apocatastaticus , a, um (ἀποκαταστατικός), auf seinen frühern Standpunkt wiederkehrend, Mars (als Gestirn), Sidon. ep. 8, 11: sexus, Mart. Cap. 7. § 735 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apocatastaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 495-496.
ancyloblepharon

ancyloblepharon [Georges-1913]

ancyloblepharon , ī, n. (ἀγκυλοβλέφαρον), das Zusammenwachsen der Augenlider, Cels. 7, 7 no. 6 lemm. (im Text griech.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancyloblepharon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 421.
archimandritissa

archimandritissa [Georges-1913]

archimandritissa , ae, f. (archimandrita), die Vorsteherin der Nonnen, die Äbtissin, Iulian. epit. nov. 7, 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »archimandritissa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 545.
abarticulamentum

abarticulamentum [Georges-1913]

ab-articulāmentum , ī, n., das Übergelenk, ab-articulamenta aquilae, Placit. de medic. 23, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abarticulamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 7.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon