Mona , ae, f., Insel zwischen Britannien u. Hibernia, berühmt ... ... , j. Anglesey, Caes. b. G. 5, 13, 3. Tac. Agr. 14 u. 18; ann. 14, 29.
Calēs , ium, f. (Nbf. Calēnum , ī, ... ... trefflichen Wein, j. Calvi, Cato r. r. 135, 1. Cic. agr. 2, 96. Verg. Aen. 7, 728: Akk. Sing. ...
Apiōn , ōnis, m. (Ἀπίων), I) ... ... Ptolemäus, des Königs von Kyrene, der sein Reich den Römern vermachte, Cic. agr. 2, 19, 51. Tac. ann. 14, 18. Liv. epit. ...
2. a-scio (ad-scio), īre, mit Wissen u. ... ... Aen. 12, 38: centurionem militesve ascire, in seine Nähe ziehen, Tac. Agr. 19: asciri per adoptionem, Tac. ann. 1, 3: asciri in ...
Ātella , ae, f. (Ἄτελλα), ... ... Munizipalstadt u. Kolonie, die ihren Abfall zu Hannibal schwer büßen mußte, Cic. agr. 2, 86. Liv. 26, 16, 5. Suet. Tib. 75, ...
Gaurus , ī, m., ein Berg in Kampanien, berühmt wegen ... ... hieß, j. Monte Gauro (in Terra di Lavoro), Cic. de lege agr. 2, 36. Liv. 7, 32, 2. Flor. 1, 16, ...
Tanaum , ī, n., eine sonst unbekannte Seebucht in Britannien, Tac. Agr. 23.
praetor , ōris, m. (st. praeitor v. praeeo ... ... , der Prätor, vom Stadtoberhaupte in Kapua, Cic. de lege agr. 2, 92 sq.: von den Suffeten Karthagos, Nep. Hann. 7 ...
propriē , Adv. (proprius), I) eig., als ausschließliches ... ... tamen promiscue toto (campo), quam proprie parvā parte frui malitis, Cic. de lege agr. 2, 85. – II) übtr.: A) im allg.: ...
Valgius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... Schwiegervater des Rullus, der zu Sullas Zeit große Ländereien besaß, Cic. de lege agr. 3, 3: ein von ihm später adoptierter natürlicher Sohn C. Valg ...
Nūceria , ae, f., eine Stadt in Kampanien mit dem Beinamen ... ... diente, j. Nocera, Liv. 9, 41, 3. Cic. de lege agr. 2, 86. – Dav. Nūcerīnus , a, um, ...
fīnītor , ōris, m. (finio), I) der »Abgrenzer« ... ... beim Ausmessen u. Austeilen der Ländereien an Kolonisten, Cic. de leg. agr. 2, 34 u.a.: scherzh. übtr., Plaut. Poen. prol. ...
Pūpīnia , ae, f., die pupinische Gegend, ... ... unfruchtbaren Boden, Varro r. r. 1, 9, 5. Cic. de lege agr. 2, 96 u.a.: dah. eine Pupinia tribus, Paul. ex ...
1. senecio , ōnis, m. (senex), der Alte ... ... com. 276. – Senecio als röm. Beiname, wie Herennius Senecio, Tac. Agr. 2: Claudius Senecio, Tac. ann. 13, 12: bl. Senecio ...
ob-vāllo (āvī), ātum, āre, mit einem Walle umgeben, verschanzen, urbem, Fest. 178 (a), 15: ut vos his fluminibus ... ... 1, 34. – bildl., locus omni ratione obvallatus, Cic. de lege agr. 2, 3.
viāsius , iī, m., archaist. = viarius (via), der Weganwohner, Lex agr. (Corp. inscr. Lat. 1 2 , 585) 12 (wo archaist. Abl. Plur. viasieis).
saxētum , ī, n. (saxum), ein felsiger Ort, Cic. de lege agr. 2, 67.
... geschr., s. Zumpt Cic. de lege agr. 2, 7, 16), eine römische Behörde von 10 Personen, die ... ... hatte, Liv. 31, 4, 2; 43, 4, 2. Cic. agr. 1, 17 sq.; 2, 16 sqq. – Dass. XVIR ...
Collātia , ae, f., uralte Stadt der Sabiner in der Nähe von Rom (vgl. Paul. ex Fest. 37, 10), Cic. agr. 2, 96. Liv. 1, 38, 1. Ov. fast. 2, ...
1. agricola , ae, m. (ager u. colo), ... ... Landwirt, Landmann, Ackermann, agricola et pecuarius (Viehzüchter), Cic.: agr. assiduus, diligens, Cic.: agricolam annonae caritas erigit, Sen. – deus agricola ...
Buchempfehlung
Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.
242 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro