... Luft, das Säuseln, aura fluminis, Liv.: aura matutina, Vitr., antelucana, Plin.: nocturnā aurā uti (v. Schiffen ... ... Schimmer von usw., dum flavit velis aura secunda meis, Ov.: aura honoris, der sanfte, liebliche Hauch der ...
a-spīro (ad-spīro), āvī, ātum, ... ... zuhauchen, zuwehen, 1) eig.: a) übh.: lenius aspirans aura secunda, Catull.: si minima aspiret aura, Plin.: ad quae (granaria) nulla aura umida ex propinquis locis aspiret, Varr.: ut frigus ad eum non aspiret, ...
aurula , ae, f. (Demin. v. aura), ein Lüftchen, ein leiser Hauch, ein Anhauch von usw., übtr. für ein wenig, Tert. adv. Marc. 2, 9 u. ...
ventilo , āvī, ātum, āre (st. ventulo, von ... ... damit sie gut brenne, Prop.: cubitum utrumque in diversum latus, Quint.: ventilat aura comas, bewegt die Blätter des Baumes, Ov.: aureos idemtidem manu suā, ...
1. secundo , āvī, āre (secundus), I) begünstigen, beglücken, aura secundat iter, Prop.: secundante vento, bei günstigem Winde, Tac. u. Iustin.: di incepta secundent, Verg.: ut eventus secundet, Verg.: cum divina providentia nostros uberius ...
ē-verbero , āvī, ātum, āre, I) emporschlagen, - ... ... , mare remis, Curt.: ebenso fluctus, Curt.: quas (aquas) numquam aura liberior everberat, Sen.: cum (spiritus) everberatus cursu parum libero incaluit, Sen. ...
strictus , a, um, PAdi. (v. stringo), ... ... stramm, eng, emplastrum, Scrib.: venter, harter Leib, Veget.: strictior aura, strengere, kältere Luft, Auson. – von Gliedern, straff, stramm ...
flātilis , e (flo), I) durch Blasen erzeugt, -erregt, a) übh.: sonitus, Amm. 30, 1, 2: aura, Ven. Fort. vit. S. Mart. 4, 201: sinistra (pars) ...
as-sībilo (ad-sībilo), āvī, ātum, āre (ad u ... ... od. gegen etw. zischeln, säuseln, flüstern, aura crepat motoque assibilat aëre ventus, Auson. Mos. 258: et platani platanis alnoque ...
flābilis , e (flo), I) hauchbar = luftig ... ... spiritus, Augustin. de anim. orig. 3, 4, 4 u. 5: aura, Augustin. gen. ad litt. 3, 7, 9. – II) ...
ad-rēmigo , āvī, āre, an etw. heran-, ... ... ., Flor. 2, 8, 12: übtr., lenique (dea) astris adremigat aurā, Anthol. Lat. 941, 30 (283, 30).
an-nūbilo (ad-nūbilo), āre, Wolken herbei-, herantreiben, sic obvia... velis annubilat aura secundis, Stat. silv. 5, 1, 149.
2. aurārius , ī, m. (aura no. I, 1, c), der Begünstiger, nach Serv. Verg. Aen. 6, 817.
mātūtīnus , a, um, in der Frühe geschehend, morgendlich, ... ... nebula, Liv.: pruina, Prop.: ros, Amm.: rores, Ps. Quint. decl.: aura, Vitr.: aër, Sen.: frigus, Hor., Liv. u.a.: sol ...
mollifluus , a, um (mollis u. fluo), sanft ... ... , Dracont. carm. 7, 11 D. – b) sanft wehend, aura, Poët. bei Serv. de cent. metr. 462, 11 K.
genitābilis , e (geno = gigno), die Zeugung befördernd, Zeugungs-, tempus, Lucil. 1 (bei Varro LL. 5, 17): aura favoni, Lucr. 1, 11: partes, Arnob. 4, 28.
ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... in alto est, hoc age (sieh zu), ut mutata retrorsum te ferat aura, Hor. ep. 1, 18, 87 sq. – qui hoc agit, ...
flo , āvī, ātum, āre (ahd. blāsan), blasen ... ... b. Alex.: ita belle nobis ab Epiro flavit Onchesmites, Cic.: dum flavit velis aura secunda meis, Ov. – v. Pers., mit dem Munde, simul ...
āēr , āeris, Akk. āerem u. āera, m. ... ... Wasser), Cic. u.a.: Region der Meteore u. Witterung (Synon. aura u. ventus, s. Plin. ep. 5, 6, 5: ...
meo , āvi, ātum, āre, sich in einer bestimmten Bahn ... ... anima diversa in membra means, Lucan. – von Luft u. Dunst, meat aura per quaedam velut organa, Quint.: vapor is, quem sol mittit, lumenque serenum ...
Buchempfehlung
Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.
106 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro