dēbeo , buī, bitum, ēre (de u. habeo), ... ... . alci: illi, quibus debeo, meine Gläubiger, Cic.: ut illi quam plurimi deberent, Sall.: ... ... potuerunt, Cic.: Africam forte Tubero obtinere debebat, Caes.: ea tibi ego non debeo (brauche nicht) ...
astūtē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... Plaut.: satis astute aggredi alqm, Ter.: nihil nec temere dicere, nec astute reticere debeo, Cic.: astutius ponere alqd, Varr. LL. 10, 13: astutissime componere ...
dēbitor , ōris, m. (debeo), der Schuldner, I) eig. (Ggstz. creditor, der Gläubiger, fenerator, der Kapitalist, Wucherer), m. subj. Genet., d. illius, Sen.: veteres debitores aerarii, Suet. – m. ...
dēbitio , ōnis, f. (debeo), das Schuldigsein, das Schulden, pecuniae, gratiae, Cic. Planc. 68: dotis, Cic. ad Att. 14, 13, 5. – meton. = die Schuld (Ggstz. fenus), ...
de-hibeo , hibuī, ēre (de u. habeo), nicht zusammengezogene Form von debeo, schulden, schuldig sein, quas (mille drachumas) de (laut) ratione dehibuisti, Plaut. trin. 426.
servitium , iī, n. (servus), I) die Sklaverei, der Sklavenstand, Sklavendienst, ego hoc tibi pro servitio debeo, als dein Sklave, Ter.: ducere alqm in servitium, Liv.: coniuges, ...
in-dēbitus , a, um (in u. debeo), nicht gebührend, praemia, Ov.: non indebita regna posco meis fatis, unbeschert (von Gott), Verg. – neutr. subst., indēbitum, ī, n., das Nichtgebührende, Nichtschuldige, ICt.: ...
ut , urspr. Form utī , arch. utei, ... ... a) absol.: Ciceronem et ut rogas amo et ut meretur et ut debeo, Cic.: perge ut instituisti, Cic. – namentlich in Zwischensätzen, in denen ...
2. prō (altind. prá, griech. πρό), ... ... Cic.: proelium atrocius quam pro numero pugnantium fuit, Liv.: hoc tibi pro servitio debeo, infolge des Skl., Ter.: u. so sedulo moneo, quae ...
2. volo , voluī, velle (altind. vrnāti, er ... ... Cic.: valde eius causā volo, Cic.: etsi omnium causā, quos commendo, velle debeo, tamen cum omnibus non eadem mihi cansa est, Cic. Vgl. Halm ...
reddo , didī, ditum, ere, zurück-, von sich geben, ... ... , Verg.: u. bl. reddi caelo, Vell.: eum spiritum, quem naturae debeo, patriae reddere, Cic. (vgl. unten no. 2): quod reliquum ...
mereo , uī, itum, ēre, u. mereor , itus ... ... sich wohl um mich verdient gemacht hat, für seine großen Dienste) volo et debeo, Quint. 9, 2, 35. – – / Vulg. 3. ...
... ep. – eius causā et cupio et debeo (bin verpflichtet), Cic.: vehementer eius causā cupere eum intellexi, Cic ... ... familiarissimo C. Avianio Flacco, cuius causā omnia cum cupio, tum mehercule etiam debeo, Cic. – / Synkop. Perf.-Formen, cupisti, cupisset, cupisse ...
vinco , vīcī, victum, ere ( gotisch weihan, ahd. ... ... aut enim vinco et iudicio dimittor, aut vincor et pacto absolvor, ex quo non debeo mercedem, si hanc primam causam fuero penes iudices victus; ita me omni modo ...
lēnis , e, lind, gelinde, sanft, mild ( ... ... Pers. (Ggstz. asper, acer, crudelis), lenis a te et facilis existimari debeo, Cic.: in hostes lenissimus, Cic. – v. Lebl., ingenium lene ...
facilis , e (facio), wie das griech. ῥᾴδιος, sowohl ... ... . et clemens (Ggstz. severus), Suet.: lenis a te et facilis existimari debeo, Cic.: facilem alqm habere, Cic.: facilem benevolumque alqm sibi leddere, Ter.: ...
in-clūdo , clūsī, clūsum, ere (in u. cludo, ... ... potiones aquā frigidā, Cels.: huius actionem vespera inclusit, Plin. ep.: sed iam debeo epistulam includere, Sen.: forsitan includet crastina fata dies, Prop. – / ...
dē-fungor , fūnctus sum, fungī, mit etw. (einer Verrichtung ... ... zugl. m. adversus u. Akk., quare et medico et praeceptori quiddam debeo nec adversus illos mercede defungor, ihnen gegenüber mit dem bloßen Lohne loskomme, ...
cōn-sōlor , ātus sum, ārī, a) leb. Wesen, ... ... (s. Kühner und Meister Cic. Tusc. 5, 88), gratulari magis virtuti debeo, quam consolari dolorem tuum, Cic.: mit Abl., ego desiderium tui spe ...
pecūlium , iī, n. (v. pecus, wie auch ... ... scherzh., ein Sparpfennig = besondere (schriftl.) Zugabe, sed iam debeo epistulam includere. Sic, inquis, sine ullo ad me peculio veniet? Noli timere ...
Buchempfehlung
Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.
546 Seiten, 18.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro