Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Peraea [1]

Peraea [1] [Georges-1913]

1. Peraea , ae, f. (περαία, sc. γη, das jenseit des Flusses, Meeres gelegene Land), I) Per. Rhodiorum, Küstenstrich an der Südküste von Karien, der Insel Rhodus gegenüber, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Peraea [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1562.
morula

morula [Georges-1913]

morula , ae, f. (Demin. v. mora), ein ... ... 3, 3: Plur., morulae breves longaeque, Augustin. serm. 187, 2: per transitorias temporum morulas, Augustin. de civ. dei 10, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1016-1017.
eiecto

eiecto [Georges-1913]

ē-iecto , āre (Intens. v. eicio), herauswerfen, hervorwerfen, I) im allg.: arenas, favillam, Ov.: undas in campos, ... ... auswerfen = ausspeien, cruorem ore, Verg.: cruentas dapes ore, Ov.: saniem per ora, Lucan.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eiecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2371.
formus

formus [Georges-1913]

formus , a, um (vgl. for-nax, for-nus); verwandt mit fer-veo, θερ-μός, warm, Paul. ex Fest. 83, 11; 84, 3; 91, 13. Plac. gloss. V, 22, 3. Non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2821.
magira

magira [Georges-1913]

magīra , ae, f. (v. μάγειρος, Koch), die Kochkunst, magiras facere, Cato oratt. 84 (bei Fronto de fer. Als. 2. p. 223, 15 N.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magira«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 758.
annono

annono [Georges-1913]

annōno , āvī, āre (annona), mit Mundvorrat versehen, alqm per XL annos panibus angelicis, Ps. Augustin. serm. 29 ed. Mai.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 448.
perdiu

perdiu [Georges-1913]

per-diū , Adv., sehr lange, sehr geraume Zeit, Varro r. r. 1, 58, 1. Cic. de or. 1, 8 u. ad Att. 3, 22, 4. Apul. flor. 9. p. 10, 2 Kr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perdiu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1576.
palara

palara [Georges-1913]

palāra , ae, f., ein uns unbekannter Vogel, Anthol. Lat. 233, 11 M. zw. (Riese 762, 11 per ora).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palara«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1442.
alifer

alifer [Georges-1913]

āli-fer , fera, ferum (ala u. fero), Flügel tragend, beflügelt, axis, Ov. fast. 4, 562 Merkel.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 309.
peredo [2]

peredo [2] [Georges-1913]

2. per-ēdo , ere, herausgeben, melos, Vet. poëta in Sidon. epist. 9, 14, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peredo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1580.
peremo

peremo [Georges-1913]

per-emo , s. perimo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peremo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1582.
pelluo

pelluo [Georges-1913]

pelluo , s. per-luo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pelluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1544.
demitto

demitto [Georges-1913]

... mit den H. hinablassen, Liv.: alqm per tegulas, Cic.: alqm per murum, Vulg.: e muris canes sportis ... ... K.), Sall. fr.: funibus per murum demitti, Liv.: de muris per manus demitti, Caes.: per fenestram in sporta per (über) murum demitti, Vulg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2029-2031.
incurro

incurro [Georges-1913]

in-curro , currī ( auch cucurrī), cursum, ere, ... ... incurrunt, Cic.: torrentia (sc. flumina) praecipiti alveo incurrunt, Curt.: inde torrens per saxa incurrit, Curt. – II) absichtlich gegen jmd. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 181-182.
perfero

perfero [Georges-1913]

per-fero , tulī, lātum, ferre, bis an das Ziel-, bis zu ... ... u. übtr. (v. Lebl.): A) im allg.: Aeneas tulit patrem per ignes et pertulit, Sen.: lapis non pertulit ictum, brachte den Wurf nicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1587-1588.
perduco

perduco [Georges-1913]

per-dūco , dūxī, ductum, ere, I) an den Ort seiner Bestimmung hinführen, hinbringen, A) eig.: 1) im allg.: alqm Romam, Liv.: bovem ad stabula, Verg.: alqm ad Caesarem, Caes.: omnes naves ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1578-1579.
expugno

expugno [Georges-1913]

... . 3, 55, 3 der Zusatz per vim) oder durch Einschließung, Belagerung, erstürmen, erobern, einnehmen, ... ... lacte equino venena et toxica expugnantur, werden entkräftet, Plin.: horror ipse per eadem, quae supra praescripta sunt, expugnandus, Cels. – B) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expugno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2600-2601.
exquiro

exquiro [Georges-1913]

... 1, 250. – ββ) peinlich fragen, quolibet cruciatu per me exquire, Ter. Hec. 773: vel fidiculis de Caesonia sua, ... ... erbitten, erflehen, dringend verlangen, alcis consilium (Rat), Cic.: pacem per aras, Verg.: sed haec non nimis exquiro a Graecis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exquiro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2603.
percolo [2]

percolo [2] [Georges-1913]

2. per-colo , coluī, cultum, ere, gehörig hegen u. pflegen, gehörig abwarten, I) im engeren Sinne, einen Ort bebauen, dah. bewohnen, Eleusiniam glebam (v. der Ceres), Apul. met. 11 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percolo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1569-1570.
eluvies

eluvies [Georges-1913]

ēluviēs , ēī, f. (eluo), die Ausspülung, ... ... , Tac.: aquarum, Lact.: ventris, Bauchfluß, Aur. Vict.: eluviem facere per ventrem, eine Abführung durch den Leib vornehmen, den Bauch purgieren, Lucil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eluvies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2394-2395.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon