Suchergebnisse (345 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
furor [2]

furor [2] [Georges-1913]

2. furor , ōris, m. (furo), die Raserei ... ... illa furorem, Lucan.: m. obj. Genet., prodigus vitae furor, Poët. inc.: impius lucri fur., Sen. poët.: fur. impendiorum, Suet.: quis vos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2887-2888.
pudeo

pudeo [Georges-1913]

pudeo , uī, itum, ēre, I) sich schämen, ... ... muß, schimpflich, schändlich, häßlich, A) adi.: fuga, Tragic. inc. fr.: vita, Ov.: vulnera, Verg.: parentes, Suet.: inopia, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pudeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2064-2065.
quies [1]

quies [1] [Georges-1913]

1. quiēs , ētis, f., die Ruhe, ... ... Ruhe vom Amte, der Ruhestand, post indultam a pietate vestra quietem, Inc. (Eumen.) pan. Const. 1, 2. – d) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quies [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2158-2159.
labes

labes [Georges-1913]

lābēs , is, f. (1. lābor), das Hinsinken ... ... in Zukunst verwahrt werden, Cic.: Plur., naufragia, labes generis, Tragic. inc. fr.: labes imperii tui stragesque provinciae, Cic. – meton., v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 514-515.
pario [2]

pario [2] [Georges-1913]

2. pario , peperī, partum, paritūrus, ere (zu Wurzel ... ... , 5. Prisc. 8, 33; 10, 8 u. 50. Auct. inc. de verbo c. 8. § 1 ( an Macrobii op. vol. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pario [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1479-1480.
fruor

fruor [Georges-1913]

fruor , fruitus u. frūctus sum, fruī (aus * ... ... fruitur, Hor. – altlat. = uti, fraternis armis, Poët. trag. inc. fr. bei Cornif. rhet. 2, 42. – β) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fruor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2856-2857.
aeque

aeque [Georges-1913]

aequē , Adv. (aequus), I) gleich = gleichmäßig, geradeso ... ... obsistat, ferro quam fame aequius (besser) perituros, Sall. hist. fr. inc. 21 D. (fr. 3, 67 Kr.): iudicas, ut qui aequissime, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 186.
Minos

Minos [Georges-1913]

Mīnōs , ōis u. (selten) ōnis, Akk. ōem ... ... u. 98. Verg. Aen. 6, 432. Sall. hist. fr. inc. 8 (1, 78 ed. Kritz.): Genet. Minonis, Sall. hist ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Minos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 931-932.
Dores

Dores [Georges-1913]

Dōres , um, m. (Δωριεις ... ... Tib. 56. – b) poet. griechisch übh., Tragic. inc. fr., Verg. u. Val. Flacc. – B) Dōriēnsēs , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dores«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2289-2290.
foras

foras [Georges-1913]

forās , Adv. = θύραζε (eigentl. Akk. v. * ... ... geratur, quod f. perferendum sit, Cic.: evasit vox f., Poët. inc. bei Cic.: quae (vestigia) ubi omnia f. versa vidit, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foras«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2812-2813.
panis

panis [Georges-1913]

pānis , is, m. ( zu pā-sco), das ... ... . de laud. virg. 39; vgl. Prisc. 7, 77. Gramm. inc. de dub. nom. 586, 19 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »panis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1459-1460.
furor [1]

furor [1] [Georges-1913]

1. fūror , ātus sum, ārī (fur), I) stehlen ... ... alqo, Cic. ad Att. 2, 1, 1: verba antiqui Catonis, Poët. inc. bei Quint. 8, 3, 29: qui eorum scripta furantes pro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2887.
fluor

fluor [Georges-1913]

fluor , ōris, m. (fluo), I) das Fließen ... ... Naß, fletus lacrimarum fluorem (Flut, Strom) fundit, Auct. inc. bei Diom. 450, 17: Plur., lactis liquidi fluores, Nemes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2802.
Hippo

Hippo [Georges-1913]

Hippo , ōnis, m. (Ἱππών), Name ... ... Liv. 29, 4, 2. – Nbf., Hippōna Rēgiēnsis, Cassian. de inc. Chr. 7, 27. – B) Hippo diarrhytus (Ἱππὼ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hippo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3056.
Cinna

Cinna [Georges-1913]

Cinna , ae, m., röm. Familienname der Cornelii u. ... ... tyrannum et Cinnam appellans, Sall. hist. fr. 1, 42 (hist. fr. inc. 52). – Dav. Cinnānus , a, um, cinnanisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cinna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1138.
iubar

iubar [Georges-1913]

iubar , aris, n. (zu iuba, iubeo), der ... ... carm. 3, 4, 2 u. 3, 7, 44: splendidus, Poëta inc. beim Auct. de gen. nom. p. 83, 11 ed. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iubar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 476.
clepo

clepo [Georges-1913]

clepo , clepsī, cleptum, ere ( gotisch hlifan, griech. ... ... (an beiden Stellen clepsit = clepserit). Plaut. Pseud. 138. Lucil. fr. inc. 114. Prud. psych. 562 (wo verb. rapere et clepere): ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1206-1207.
Narbo

Narbo [Georges-1913]

Narbo , ōnis, m. (ἡ Ναρβών, dah. auch ... ... 81). Caes. b. G. 3, 20, 2. Sall. hist. fr. inc. 11 (2, 16 Kr.). Cic. Font. 3 u. 36. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Narbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1090.
fomes

fomes [Georges-1913]

fōmes , itis, m. (foveo), I) die Nahrung des ... ... c. Symm. 1. praef. 25. – / Gloss. u. Auct. inc. de idiot. gen. 578, 64 K. ›fomes u. fomis, το ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fomes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2810.
nascor

nascor [Georges-1913]

nāscor (altlat. gnāscor), nātus sum (altl. gnātus ... ... Futur. nāscitūrus, a, um, Pallad. 7, 7, 8. Cassian. de inc. Chr. 2, 3. Augustin. serm. 2, 1; 184, 3; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1094-1097.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon