Suchergebnisse (345 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
eructo

eructo [Georges-1913]

ē-ructo , āvī, ātum, āre (Frequ. v. erugo ... ... aves, Col. 8, 8, 10: corpus alci s (Ggstz. sorbere), Inc. pan. Constant. Aug. 18, 2: haustos fistulis fluctus ita, ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eructo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2460.
occido [2]

occido [2] [Georges-1913]

2. occido , cidī, cāsum, ere (ob u. cado ... ... exoriri, aufgehen), sol occidit, Liv.: ne luna occidat, Tragic. vet. inc. fr.: Capra (als Gestirn) occidit, Colum.: acerbus creditor nullum diem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1297.
specus

specus [Georges-1913]

specus , ūs, m., f. u. n. (zu ... ... 293. – Heteroklit. nach der zweiten Declin., Plur. speca, Cato inc. libr. fr. 9 (vgl. Prisc. 6, 76, nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »specus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2755.
incola

incola [Georges-1913]

incola , ae, c. (incolo), der Einwohner, Bewohner ... ... Cic.: incolae eius insulae, Nep.: incolae loci, Liv., eius loci, Iustin.: inc. montis, Ov.: inc. silvarum, Sen. poët.: incolae nemoris, Curt.: incolae novarum urbium, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 159.
solido

solido [Georges-1913]

solido , āvī, ātum, āre (solidus), dicht machen, ... ... Vict. de Caes. 33, 11: imperium Romanum tandem ex diuturna convulsione, Auct. inc. pan. Constant. 1, 3: illud constitutione, feststellen, Cod. Theod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2709.
obtero

obtero [Georges-1913]

ob-tero , trīvī, trītum, ere, I) zermalmen, zerbrechen ... ... calumniam, Cic.: omnia, iura populi, Liv.: aperte artem extispicum, Trag. inc. fr.: laudes eius, Curt.: Philippi res (Taten), Curt.: populi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1281-1282.
occulo

occulo [Georges-1913]

occulo , culuī, cultum, ere ( zu celo, clam), ... ... prope viam, Liv.: feminae occuluntur parietum umbris, werden verborgen gehalten, Poët. inc. bei Cic. Tusc. 2, 36. – II) übtr., vor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1299.
alogia

alogia [Georges-1913]

alogia , ae, f. (ἀλογία), ... ... dem nicht geredet wurde, dominicā alogiā refecti, Abendmahl des Herrn, Auct. inc. b. Augustin. ep. 36, 9: salvi huc ad alogiam veniatis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alogia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 335.
culmus

culmus [Georges-1913]

culmus , ī, m. ( v. cello, wie culmen), der Halm, a) des Getreides, ... ... . – / Nbf. culmum, ī, n., Nep. nach Auct. inc. de dub. nom. 576, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »culmus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1789.
exputo

exputo [Georges-1913]

ex-puto , āvī, ātum, āre, I) eig., ... ... , utramque rem simul, Plaut. trin. 234: id exputando evolvere, Tragic. inc. fr. 177 R. 2 (bei Cornif. rhet. 2, 42 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exputo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2602.
inseco [2]

inseco [2] [Georges-1913]

2. īnseco (īnsequo) = ενέπω, archaist., ... ... . fr. bei Gell. 18, 9, 5: insexit, Enn. fr. inc. 36: Partiz. Fut. Pass. insecenda, Cato fr., s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inseco [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 302-303.
compono

compono [Georges-1913]

com-pōno , posuī, positum, ere, zusammenlegen, -setzen, ... ... , 7749, 2. – Partic. Perf. synkop. compostus, Lucil. fr. inc. 33 (bei Cic. de or. 3, 171). Varr. Atac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1357-1362.
colloco

colloco [Georges-1913]

col-loco , āvī, ātum, āre (con u. loco), ... ... , Liv. 27, 48, 5: certos apud latera, Sall. hist. fr. inc. 53 (19): legionem in occulto citra flumen, Frontin. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colloco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1269-1274.
spondeo

spondeo [Georges-1913]

spondeo , spopondī, spōnsum, ēre (griech. σπένδω, σπονδή,), ... ... / spondēn = spondesne, Plaut. capt. 898 u.a. Comoed. pall. inc. fr. 15. p. 114 R. 2 – Perf. auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2770-2772.
discedo

discedo [Georges-1913]

dis-cēdo , cessī, cessum, ere, I) auseinander gehen, ... ... politisch sich spalten, omnis Italia animis discedit, Sall. hist. fr. inc. 2 (hist. fr. 1, 16). – II) fort-, weg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2190-2191.
concido [2]

concido [2] [Georges-1913]

2. concido , cidī, ere (con u. cado), ... ... schwinden, si cui simul animus (Mut) cum re concidit, Trag. inc. fr.: tum ferocia omnis concidit, Liv.: mens (Besinnung) debilitata metu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1387-1389.
incumbo

incumbo [Georges-1913]

in-cumbo , cubuī, cubitum, ere, sich auf ... ... 15, 8. – absol., si incubueris, Sen. ep. 34, 4: inc. ocius, Verg. Aen. 8, 444. – B) insbes.: 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incumbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 179-180.
incurro

incurro [Georges-1913]

... in etw. geraten, A) eig.: inc. atque incĭdere in alqm, Cic. Planc. 17: im Bilde, ... ... 9, 2, 2. – B) übtr.: 1) übh.: inc. in oculos, v. Pers. = vor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 181-182.
degener

degener [Georges-1913]

dēgener , neris, c. (de u. genus), aus ... ... . 1, 365 u. 10, 441. Tac. ann. 12, 19. Inc. pan. Constant. Aug. 13, 5. Auson. Mos. 355. Prud. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degener«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1990-1991.
incipio

incipio [Georges-1913]

in-cipio , cēpī, ceptum, ere (in u. capio), ... ... Infin.: iter ingredi, Enn. fr.: iter facere, Caes.: aegrotare, Varro fr.: inc. bella gerere, Cic.: loqui, das Wort ergreifen, Cic.: diaetā curare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 149-150.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon