Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (155 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nuptialis

nuptialis [Georges-1913]

nūptiālis , e (nuptiae), zur Hochzeit gehörig, hochzeitlich, Hochzeits-, ... ... tabulae, Ehepakten, Heiratsurkunde, Tac.: fescennini (sc. versus), Sen. rhet.: carmen, Hieron.: sororis filiae nuptiale petere omen, zu erfahren suchen, wer die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuptialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1229.
laceratio

laceratio [Georges-1913]

lacerātio , ōnis, f. (lacero), das Zerfetzen, Zerreißen ... ... de ira 3, 3, 6. – b) übtr.: est enim hoc carmen aptum lacerationi et conviciis, Mar. Victorin. 79, 31 K.: proximi famam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laceratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 526.
perplexus

perplexus [Georges-1913]

perplexus , a, um (Partic. v. *perplecto), ... ... (Ggstz. apertus), sermones, Liv.: perplexum Punico astu responsum, Liv.: perplexius carmen, Liv.: perplexissima quaestio, Augustin. op. imperf. c. Iulian. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perplexus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1628-1629.
strophium

strophium [Georges-1913]

strophium , iī, n. (στρόφι ... ... Kranz, Ps. Verg. cop. 32. – übtr., dactylicum strophium (= carmen), Prud. cath. 3, 29. – III) der gedrehte Strick ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strophium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2824.
Euripides

Euripides [Georges-1913]

Eurīpidēs , is u. ī, Akk. em u. ēn, m. (Ευριπίδη ... ... 917;υριπίδειος), euripidëisch, carmen, Cic. Tusc. 3, 59.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Euripides«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2478-2479.
promissus [1]

promissus [1] [Georges-1913]

1. prōmissus , a, um, PAdi. (v. promitto), I) lang, herabhangend, lang, v. Haar, das man hat wachsen lassen, ... ... ) viel erwarten lassend, viele Erwartungen erregend, iambi, Hor.: carmen, Hor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promissus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1986-1987.
constanter

constanter [Georges-1913]

cōnstanter , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... gehaltene Vorträge, Cic.: c. et sedate ferre dolorem, Cic.: c. exordiri carmen, Tac. – e) mit gleichem Inhalt, Gehalt, sich gleichbleibend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1550-1551.
consimilis

consimilis [Georges-1913]

cōn-similis , e, einem andern in allen Stücken-, ... ... . 4, 231. – ε) absol.: ludus, Ter.: consilia, Ter.: carmen, Ov.: consimili studio, Tac.: res, Cornif. rhet.: laus, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consimilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1531-1532.
inexpertus

inexpertus [Georges-1913]

in-expertus , a, um, I) aktiv = etw. ... ... Praxis noch nicht vorgekommen, unerlebt, noch unbekannt, genus quaestionis, Plin. ep.: carmen, Stat. – 2) prägn., noch unerprobt, noch unbewährt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inexpertus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 223.
lacrimosus

lacrimosus [Georges-1913]

lacrimōsus (lacrumōsus), a, um (lacrima), voller Tränen, ... ... Gemütsbewegung, weinend, weinerlich, kläglich (griech. θρηνώδης), voces, Verg.: carmen, Trauergesang, Ov.: vultus, Apul.: mater, Apul. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacrimosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 532.
choriambus

choriambus [Georges-1913]

choriambus , ī, m. (χορίαμβ ... ... choriambon, Auson. epist. 4, 93. p. 162 Schenkl. – Adjektiv., carmen ch., aus Choriamben bestehend, Auson. epist. 10, 37. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »choriambus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1119.
revocabilis

revocabilis [Georges-1913]

revocābilis , e (revoco), zurückrufbar, widerruflich, gew. mit einer Negation = unwiderruflich, cum iam revocabile telum non fuit, Ov.: non r. umquam ... ... – / Prop. 4 (5), 7, 51 liest Haupt Fatorum nulli revolubile carmen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revocabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2379.
lamentabilis

lamentabilis [Georges-1913]

lāmentābilis , e (lamentor), kläglich, I) = ... ... 9, 2, 1: questus (Plur.), Apul. met. 2, 27: carmen, Trauergedicht (επικήδειον), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lamentabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 546.
consolabilis

consolabilis [Georges-1913]

cōnsōlābilis , e (consolor), zum Trösten gehörig, tröstlich, ... ... – II) aktiv, trostbringend, Trost-, m. Genet., canere carmen casus illius sui consolabile, Gell. 16, 19, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consolabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1538.
suaviloquens

suaviloquens [Georges-1913]

suāviloquēns , entis (suave u. loquor) = ἡδυεπής, ... ... Gell. 12, 2, 7 (das. als ennianisches Wort von Cicero getadelt): carmen, Lucr. 1, 945: senectus, Mart. Cap. 1. § 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suaviloquens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2837.
Zurück | Vorwärts
Artikel 141 - 155