Suchergebnisse (155 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pertristis

pertristis [Georges-1913]

per-tristis , e, I) sehr traurig, carmen, Cic. poët. de div. 1, 14. – II) übtr., sehr (recht) finster, quidam patruus, Cic. Cael. 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertristis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1655.
medicabilis

medicabilis [Georges-1913]

medicābilis , e (medicor), I) passiv = heilbar, non m. vulnus, Sil.: nullis amor est m. herbis, Ov ... ... – II) aktiv = heilsam, sucus, Colum.: mel, Pallad.: carmen, besänftigend, Val. Flacc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medicabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 840.
revolubilis

revolubilis [Georges-1913]

revolūbilis , e (revolvo), zurückwälz-, -rollbar, pondus ... ... 9 Schenkl: unda, zurückströmende, Sil. 15, 237. – Fatorum nulli revolubile carmen, unabwendbare, Prop. 4, 7, 51.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revolubilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2381.
exsequialis

exsequialis [Georges-1913]

exsequiālis , e (exsequiae), das Leichenbegängnis betreffend, Leichen-, carmen, Leichenlied, Ov. met. 14, 430. Pacat. pan. 37, 3: verba, Prud. perist. 14, 51: honor, Stat. Theb. 7, 90: iusta, Stat. Theb. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsequialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2608.
ridiculosus

ridiculosus [Georges-1913]

rīdiculōsus , a, um (ridiculus), spaßhaft, possierlich, res, Hieron.: negotia, Arnob.: carmen, Schol. Pers. – Plaut. Stich. 389 jetzt ridiculissimos.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ridiculosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2392.
exsecrabilis

exsecrabilis [Georges-1913]

exsecrābilis , e (exsecror), I) = ἀπευκτός ( s. Dosith ... ... superbia, Eutr.: nihil exsecrabilius, Plin. – II) verwünschend, verfluchend, carmen, Verwünschungsformel, Liv. 31, 17, 9. – dah. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsecrabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2606.
expergificus

expergificus [Georges-1913]

expergificus , a, um (expergo u. facio), erweckend, ermunternd, carmen, Apul. flor. 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expergificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2578.
postcantativus

postcantativus [Georges-1913]

postcantātīvus , a, um (post u. canto) = επῳδικός, zum Nachsingen geeignet (Ggstz. antecantativus, προῳδικός), carmen, Mar. Victorin. 1, 15. § 9 u. 10. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postcantativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1801-1802.
in [1]

in [1] [Georges-1913]

1. in , Praepos. mit Acc. = είς, u ... ... – de servis quaerere in dominos, Cic.: in consules designatos legem decernere, Cic.: carmen scribere in alqm, gegen od. auf jmd., Nep. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »in [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 122-125.
ago

ago [Georges-1913]

ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... Cic. – b) vom Rhapsoden usw., vortragen, hersagen, rezitieren, carmen, Val. Flacc. 1, 783; 4, 87. – c) vom ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
qui [1]

qui [1] [Georges-1913]

1. quī , quae , quod , I) Pron. interrog ... ... invitavit? qui hospes aspexit? Cic.: qui cantus dulcior inveniri potest? quod carmen aptius? qui actor in imitanda veritate iucundior? Cic.: virgo, quae patria est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »qui [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2151-2155.
hio

hio [Georges-1913]

hio , āvī, ātum, āre (vgl. griech. ε-χ ... ... ertönen lassen, fabulam, aus der Maske hervorschreien, Pers. 5, 3: carmen tacitā lyrā, hervorhauchen, Prop. 2, 31, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3055.
dico [2]

dico [2] [Georges-1913]

... singend vortragen, dichten, versus, carmen, Verg. u. Hor.: modos, Hor.: in modum dicite: ... ... Hymenaee Hymen‹, Catull.: carmina in imperatorem, Liv. 39, 7, 3: carmen Christo quasi deo, Plin. ep. 10, 96 (97), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2134-2136.
fluo

fluo [Georges-1913]

fluo , flūxī, flūxum, ere ( aus *flugwo, überwallen, ... ... extr. – im Bilde, ex eius lingua melle dulcior fluebat oratio, Cic.: carmen venā pauperiore fluit, Ov. – 2) insbes.: a) als mediz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2800-2802.
cano

cano [Georges-1913]

... = in Musik setzen, komponieren, carmen, Cic.: suo ritu carmen, Curt.: versus, Cic.: neniam, Suet.: verba ad certos modos, ... ... ), Cic. II. Verr. 1, 53; dah. sprichw., hoc carmen hic tribunus plebis non vobis, sed sibi intus canit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 961-962.
Styx

Styx [Georges-1913]

Styx , Stygis u. Stygos, Akk. Stygem u. Styga, f. (Στύξ), I) eine Quelle in ... ... Sil.: color, Totenfarbe, Sil. – b) magisch, zauberisch, carmen, Lucan.: religio, Sil.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Styx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2834-2835.
dico [1]

dico [1] [Georges-1913]

1. dico , āvī, ātum, āre (Intens. v. ... ... Capitolium, templum Iovis O. M., Liv.: alci (Iovi) donum, Cic.: Veneri carmen, Plin. – cygni non sine causa Apollini dicati, geheiligt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dico [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2133-2134.
condo

condo [Georges-1913]

con-do , didī, ditum, ere, I) zusammentun = ... ... . 16, 126. – β) insbes., schriftlich abfassen, verfassen, carmen, Cic.: poëma Graecum, Cic.: satirae genus, Quint.: longas Iliadas, Prop.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1425-1429.
malus [1]

malus [1] [Georges-1913]

... oben no. I, A, 1): carmen, Schmähgedicht, Hor.: quaedam fabula, Catull.: querimoniae, unselige, schnöde ... ... Hor. – od. beschreiend, bezaubernd, lingua, Verg.: carmen, XII tabb. fr. – f) von Nachrichten und Gerüchten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 784-787.
agger

agger [Georges-1913]

agger , eris, m. (2. aggero), I) alles ( ... ... Stat. Vgl. A.W. Zumpt observv. in Rutil. Claud. Namat. carmen p. 105 u. (über agger publicus) Savaro Sidon. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 243-245.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon