Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (55 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
folium

folium [Georges-1913]

folium , iī, n. (viell. zu griech. φύλλον), I) das Blatt der Bäume, Kräuter, Blumen, Cic. u. Plin.: Sibyllae, ein (auf Blätter geschriebenes) Orakel der Sibylla, Iuven. 8, 126. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »folium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2809.
polium

polium [Georges-1913]

polium , iī, n., s. polion.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1756.
pentasphaerum folium

pentasphaerum folium [Georges-1913]

pentasphaerum folium (πέντε u. σφαιρα), eine Art Spezereien, viell. = malobathrum, Marcian. dig. 39, 4, 16. § 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pentasphaerum folium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1557.
mucro

mucro [Georges-1913]

mucro , ōnis, m. (vgl. ἀμυκαλή, Pfeilspitze), ... ... im allg.: falcis, Colum.: dentis, Plin.: m. cultri, Iuven. – folium mucrone aculeatum, Plin. – b) insbes.: α) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mucro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1031.
folia [2]

folia [2] [Georges-1913]

2. folia , ae, f., vulg. Nbf. v. folium, das Blatt, Isid. 17, 9, 105. Dynam. 1, 21 u. 28; 2, 9 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »folia [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2808.
rubens

rubens [Georges-1913]

rubēns , entis, PAdi. (v. rubeo), rot, rötlich, gerötet, I) im allg.: uva, Verg.: folium, Plin.: rosae, Hieron.: ver, der rotprangende (von roten u. anderen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rubens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2414.
polion

polion [Georges-1913]

polion od. - ium , iī, n. (πό ... ... 957;), eine stark riechende Pflanze, viell. der Polei-Gamander (Teucrium polium, L.), Cels. 5, 27, 7. Plin. 21, 39 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »polion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1755.
foleum

foleum [Georges-1913]

foleum , s. folium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foleum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2808.
papaver

papaver [Georges-1913]

papāver , eris, n., I) der Mohn, candidum, nigrum, Plin.: papaveris folium, Plin.: papaveris semen, Plin. – archaist. als masc. (vgl. Prisc. 5, 44), Gallicanus, Cato fr.: Acc. papaverem, Plaut. Poen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »papaver«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1463-1464.
ramosus

ramosus [Georges-1913]

rāmōsus , a, um (ramus), voller Äste, astreich, vielästig ... ... Verg. u. Phaedr.: ramosa cornua tarandri, Plin.: r. radices, Plin.: folium ramosius, Plin. curalium ramosissimum, Plin. – II) poet. übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ramosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2191.
imbrico [1]

imbrico [1] [Georges-1913]

1. imbrico , āvī, ātum, āre (imbrex), I) ... ... , vertebrae, Plin. 11, 1: simiae ungues, Plin. 11, 247: folium per margines imbricatum, Plin. 15, 127. – b) hohlziegelartig gelegt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imbrico [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 62-63.
exfolio

exfolio [Georges-1913]

ex-folio , āre (ex u. folium), entblättern, rosas, Apic. 4, 129.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exfolio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2550.
foliatus

foliatus [Georges-1913]

foliātus , a, um (folium), I) mit Blättern versehen, blätterig, Plin. 21, 99 u. ö. Apul. met. 4, 2. – II) aus Blättern bestehend, -gemacht, subst., foliātum, ī, n. (sc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foliatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2808.
incurvus

incurvus [Georges-1913]

in-curvus , a, um, krumm, gekrümmt, a) v. Lebl.: bacillum, Cic.: folium, Plin.: aratrum, Verg.: litus, Mela: pontus ad formam Scythici arcus maxime incurvus, Mela. – b) v. Pers., gekrümmt, gebückt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incurvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 184.
foliolum

foliolum [Georges-1913]

foliolum , ī, n. (Demin. v. folium), das Blättchen, *Arnob. 2, 59 R. Ps. Apul. herb. 61.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foliolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2808-2809.
foliosus

foliosus [Georges-1913]

foliōsus , a, um (folium), blätterreich, Plin. 25, 161. – Kompar., Plin. 12, 40.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foliosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2809.
flaccidus

flaccidus [Georges-1913]

flaccidus , a, um (flaccus), I) welk, schlapp, schlotterig, auris, Col.: folium, Plin.: sinus, Apul. – II) übtr., matt, schwach, kraftlos, flaccidior turbo, Lucr. 5, 630: argumentatio, Arnob. 7, 46.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flaccidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2776.
ficulneus

ficulneus [Georges-1913]

fīculneus , a, um (ficula), vom Feigenbaume, Feigen-, arbor, Col. u. Augustin.: lignum, Varro: folia, folium, Cels. u.a.: subst., fīculnea, ae, f., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ficulneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2748.
tiniarius

tiniarius [Georges-1913]

tiniārius , a, um (v. tinia), zu den Motten gehörig, Motten-, herba, Mottenkraut (Teucrium Polium, L.), Scrib. Larg. 83. – dass. Kraut tiniātica , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tiniarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3131.
angulosus

angulosus [Georges-1913]

angulōsus , a, um (angulus), voll Ecken, eckig, folium, gemma, Plin.: acini, Plin.: turris, Augustin. c. litt. Petil. 3, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angulosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 429.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon