Die Philosophie des Altertums
Erster Abschnitt Der Materialismus im Altertum
Kapitel I. Ältere Patristik. (bis zur Feststellung der Grunddogmen auf dem Konzil von Nicaea 325 n. Chr.)
§ 11. Ältere Sophisten: Protagoras, Gorgias. 1. Der Relativismus des Protagoras. Literatur: Laas, Idealismus und Positivismus, Bd. I, 1879. Natorp, Forschungen usw. S. 1-62, 147 ff. Die Schriften und Abhandlungen von Halbfaß, Münz, Sattig u. ...
I. Die Periode der älteren Atomistik, insbesondere Demokrit Der Materialismus ist so ... ... Kenntnisse, für die Gegenwart geleistet hat, das bot den Denkern des Altertums Empedokles ; den einfachen und durchschlagenden Gedanken: das Zweckmäßige ist deshalb ... ... mißverstandene Eröffnungssatz: »Der Materialismus ist so alt als die Philosophie, aber nicht älter« wendet sich einerseits gegen ...
§ 26. Platos Schule oder die ältere Akademie. Die von ... ... Als Scholarchen oder Schulhäupter der älteren Akademie werden genannt: Platos Neffe Speusippos (347-339), Xenokrates ... ... Opus, Hermodor und Krantor hervor. Gemeinsam ist diesen älteren Akademikern einmal, daß sie die mystischen Neigungen und pythagorisierenden Tendenzen von Platos Alter, kurz das weniger Dauerhafte in Platos ...
§ 36. Die Hauptvertreter der älteren Stoa. Literatur: Eine ... ... Fragmente und sonstigen Nachrichten aus dem Altertum über Leben, Schriften und Lehre der älteren Stoiker: Joh. ab Arnim, ... ... sein. Erhalten ist von ihm ein schon im Altertum berühmter, pantheistisch gehaltener Hymnus auf Zeus. Weitere Schüler ...
§ 42. Einleitendes. Die ältere Skepsis (Pyrrhon. Timon). ... ... folgende Richtungen: 1. die ältere Skepsis (Pyrrhon, Timon), 2. die Skeptiker der mittleren und ... ... seiner »göttlichen Seelenruhe«, in seiner Vaterstadt, wo er um 275 in hohem Alter starb; wie es heißt, ohne Schriften zu ...
§ 2. Die Wiedererweckung des klassischen Altertums, insbesondere des Platonismus, in Italien ... ... über Aristoteles' Syllogistik setzte. Aber als Reaktion gegen den einseitigen Aristotelismus des Mittelalters bedeutete auch diese Richtung einen ... ... der 1448 zur römischen Kardinalswürde aufstieg, steht auf der Grenze zweier Zeitalter: des Mittelalters und der Neuzeit, und zweier Gebiete: der Theologie und ...
... (!) sehen und ihre Ordnung durch das in den Dialogen allmählich anwachsende Lebensalter des Sokrates bestimmt wissen. Andere, vermittelnde Hypothesen übergehend, erwähnen wir noch ... ... Parmenides (die Ideen und das Eine). IV. Alterswerke. Sophistes [?] (Wesen des Sophisten), ...
... religiösen Spekulation. Die Begriffsbestimmungen des späteren Altertums erleiden zwar im christlichen Mittelalter keine wesentliche Veränderung, aber die Philosophie ... ... folgen wir der Einfachheit halber der alten Einteilung der Weltgeschichte im Altertum, Mittelalter und Neuzeit . Die Philosophie des Altertums teilen wir in ...
... die arabische und jüdische Philosophie im Mittelalter. Aus der Literatur über diese allerdings mehr literarhistorisch als philosophisch interessante, ... ... S. 45 ff. M. EISLER, Vorlesungen über die jüdischen Philosophen des Mittelalters (3 Bde. Wien 1870-84). – M. JOËL, Beiträge zur ... ... der Araber in Naturforschung und Medizin nicht überschätzen dürfen. Auch hier ist die mittelalterliche Wissenschaft wesentlich gelehrte Tradition. ...
... bleibt diese bei dem schon im späteren Altertum und ebenso in der Neuzeit unverdient bewunderten Parmenides äußerst bedenklich. – Die ... ... bieten, sind meist für unecht gehalten: neuerdings ist ED. MEYER (Geschichte des Altertums V 500 ff.) energisch für ihre Echtheit eingetreten. Vgl. H. ... ... Perioden zerlegt zu werden: 1) Die ältere Akademie, Platons nächster Schülerkreis und die folgenden Generationen, etwa bis ...
... daß er im Jahre 39, schon vorgerückten Alters, einer Gesandtschaft seiner heimatlichen Gemeinde an den Kaiser Caligula angehörte. Seine zahlreichen ... ... für die Entwicklung der ästhetischen Begriffe wichtige (vgl. auch zu Plotin J, WALTER, Geschichte der Aesthetik im Altertum, Leipzig 1893) Buch Peri hypsous ...
... ein Ende. Er starb den 24. Oktober 1655 im 63. Jahre seines Alters. Die Reform der Physik und der Naturphilosophie, welche man gewöhnlich Descartes ... ... Tu huc inserito utram voles, quando et non male altera, ut vides, refert alteram, et memini utramque congruere cum alia in ...
... Erzeugnisse hellenischer Philosophie nachmals auf die Ausbildung des mittelalterlichen Christentums. Als Protagoras aus Athen vertrieben wurde, weil er sein Buch über ... ... schwankend, sondern sein Dasein selbst muß zweifelhaft werden. Diesen Schritt tat jedoch das Altertum nicht. 31 Die Lastträger-Geschichte ist wohl ...
... Zeiträume. Mit großem Scharfsinn sucht Fraas in den Traditionen des Altertums und des Mittelalters überall noch Spuren auf für eine dämmernde Erinnerung an die ... ... wollen. Wie die Frage nach dem Alter des Menschengeschlechtes den Materialismus im Grunde nur als den offensten und handgreiflichsten Opponenten ... ... Familiengemeinschaft entwickelten. Man bedenke nur einmal die ungeheure Kluft, welche noch im gebildeten Altertum obwaltet zwischen dem inneren ...
... denen Atomis Democriti « zu nehmen, welche er als die Erhalter der Formen aller Naturkörper betrachtet. 279 Ein ähnliches Versteckenspiel scheint auch darin ... ... Beweis dafür, daß der neuere Materialismus – von Gassendi abgesehen – in Deutschland älter ist als in Frankreich, keineswegs vereinzelt steht. Wer ...
§ 1. Einteilung. Literatur. Die Schwierigkeit der Perioden-Abgrenzung, die sich schon für die Philosophie des Altertums und des Mittelalters bis zu einem gewissen Grade fühlbar machte, wächst um ein beträchtliches für die ...
... Philosophie der Aufklärung. Wie im Altertum, so folgt auch in der Neuzeit auf eine wesentlich kosmologisch-metaphysische eine ... ... : dort die Sophistik, hier die Aufklärung. Und auch darin ähneln sich beide Zeitalter, daß die großen von der ersten Periode, in der Neuzeit allerdings ungleich ...
Buchempfehlung
Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.
248 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro