§ 18. Autorität und Offenbarung. Die unerschütterliche Selbstgewißheit und Selbstherrlichkeit, ... ... Grundvoraussetzung aber gilt deshalb die wesentliche Identität der Autorität und der Vernunfterkenntnis ; sie gilt in solchem Maße, ... ... entwickeln, beruhte im letzten Grunde auf der Ueberzeugung, daß beide, die historische Autorität und die wissenschaftliche Lehre, nur verschiedenartige Offenbarungen derselben ...
... 154 ff. 254 Symp. 211 b: auto kath' hauto meth' hautou monoeides aei on . 255 ... ... , 16: einai to on pneuma kinoun heauto pros heauto kai ex hautou, ê pneuma heauto kinoun prosô kai opisô ktl. ...
... Jahre erschien, dem Regierungs-Christentum, das damals schon als Schild aller Autoritäten gepflegt wurde, weit tiefer an die Wurzeln greifen: das Leben Jesu ... ... Vogt zu seinen Bildern aus dem Tierleben daß es Zeit sei, der überhandnehmenden Autoritätssucht die Zähne zu zeigen. Von den beiden ...
... wir in allen unsern Actionibus heßliche, ja sclavische Praejudicia Autoritatis hegen.« »Daß ich aber unter tausenden eines erwehne, so kann es ... ... so finden sich doch viel Affen, die es auch so machen, quia autos , ihr seliger Herr Präceptor, der 75 Jahre alt, und 20 Jahr ...
Wilhelm Windelband Wilhelm Windelband (1848–1915) • ... ... der Philosophie Erstdruck: Tübingen 1892. Hier nach der sechsten, der letzten vom Autor selbst zum Druck gegebenen Auflage, Tübingen 1912.
§ 51. Einleitendes. Literatur. Nur in sehr bedingtem Sinne kann man von ... ... christlichen Mittelalters sprechen: sofern man nämlich unter Philosophieren rein vernunft gemäßes, von allen Autoritäten unabhängiges Denken versteht. Während die antike Philosophie gerade in der Losreißung von der ...
... religiösen Stoa überhaupt G. MISCH, Gesch. der Autobiogr. I 228-291. Endlich gehören zu den charakteristischen Erscheinungen dieser Zeit ... ... als Stoiker gelten könnte und in der humanistischen Literatur der Renaissance vielfach als philosophische Autorität benutzt worden ist. Seine Schrift De placitis Hippocratis et Platonis ... ... eingereicht), Theophilos von Antiochia (Schrift an Autolykos, um 180), Meliton von Sardes, Apollinaris ...
... dem Bereich der herrschsüchtigen Priesterfamilien mit ihrer tief gewurzelten Autorität scheint namentlich den Übergang von der Befangenheit im religiösen Glauben zur wissenschaftlichen Forschung ... ... zu einer vermeintlichen Überlieferung verdichten, während das späte Auftreten der Erzählung bei unzuverlässigen Autoren allerdings die äußere Beglaubigung sehr gering erscheinen läßt. – Was ... ... »Das Schema ist an sich ( kath'hauto ); das Süße aber, und überhaupt die Empfindungsqualität, ...
... der Werke von GREEN und GROSE in 4 Bdn. (London 1875). Seine Autobiographie gab sein Freund Adam SMITH (1777) heraus. Vgl. J. H. ... ... und Verfolgungswahn gestörten Leben 1778 in Ermenonville gestorben). Seine Hauptschriften – außer den autobiographischen Confessions – sind: Discours sur les sciences et les ...
... Confessiones (Vgl. A. HARNACK, 1888; G. MISCH, Gesch. der Autobiogr. I 402 ff.). ferner Contra Academicos, De beata vita, De ordine ... ... von B. S. BANACH (Innsbruck 1876) herausgegeben: neuerdings ist jedoch seine Autorschaft bezweifelt und das Werk einem Bernhard Silvestris (auch Bernhard ...
... religiösen Lebens ausgehe, in seine Schranken zurückzuweisen habe. 770 Den autoritativen Ansprüchen der Konfessionen gegenüber macht Spinoza das Prinzip geltend, daß die religiösen ... ... erschien, gilt für Cumberland als eine Bestimmung Gottes dessen Befehl daher als das autoritative Prinzip für die Befolgung der in den wohlwollenden Neigungen sich ...
... sich die ganze Vernunftkritik in eine bloße Tautologie auf, des Inhaltes, daß die Synthesis a priori ihre ... ... Begriff der Organisation zu, so verschwindet nicht nur die Tautologie (welche übrigens die einfachste, wiewohl unbilligste Interpretation der Vernunftkritik gibt), sondern ... ... Umgehung aller besondern metaphysischen und psychologischen Voraussetzungen (aber auch in der Hinneigung zur Tautologie) also echt Kantisch. Es folgt darauf eine längere Erörterung ...
... lautet: »Ego huic homini, vel huic coetui, autoritatem et jus meum egendi meipsum concedo, ea conditione, ut tu quoque tuam autoritatem et jus tuum tui regendi in eundem transferas.« Indem jeder ... ... Prädikate zuschreibt usw.; während er durch Anführung von Autoritäten , wie Tertullian (III, 561), durch öftere ...
... wieder über das verlassene Feld ausschwärmen und mit großer Autorität dasjenige lehren, was die Naturforschung nicht weiß? Daß sie es selbst auch ... ... Konsequenz vermieden werden kann. Die eine liegt hinter uns: es ist die Autorität der Philosophie und die tiefe Wirkung der Religion auf ... ... Forschung überhaupt befähigen. Baco hätte ebensowenig einen alten Autor kritisch herausgeben können, als er ein ordentliches Experiment machen ...
... proinde laborem et studia. Academiæ nostræ quam maxime probata, conctis bonarum literarum fautoribus meliorem in modum commendo.« Baier aber, welcher dies Vorwort schrieb, ... ... machina et Anima humana prorsus a se invicem distinctis, commentatio, libello latere amantis autoris Gallico »hommo machina« inscripto opposita et ad illustrissimum virum ...
... ein Zeugnis für das Ende der unbedingten Herrschaft der Tradition und unantastbarer Autoritäten. In Deutschland wurde die humanistische Reformbewegung, so kräftig sie auch begonnen ... ... dabei neben der geistreichen Schreibweise und den zündenden Lichtblitzen in Bacos Werken auch die Autorität seines hohen Ranges und den Umstand, daß er ...
... Volkes emporgehobene Priestertum herrschsüchtig machen und die Eifersucht auf Erhaltung der Autorität in ihm wecken, unabänderlich in der menschlichen Natur begründet und unabhängig vom ... ... Religion erhalten und wenn nun vollends noch eine solche Religion von einer auf ihre Autorität eifersüchtigen Priesterschaft gehegt und gepflegt wird, so müssen sie auf eine viel ...
... griechischen Metaphysik, der Methode nach gegen die autoritative Deduktion aus vorausgesetzten Begriffen, der Form nach gegen die geschmacklose Härte des ... ... Griff 1613, Vom Ort der Welt 1613. Dialogus de Christianismo 1614, Gnôthi sauton 1615; vgl. J. O. OPEL, V. W. Leipzig 1864 ...
... Selbständigkeit der Individuen, die freie Forschung und autonome Lebensführung verantwortlich; daraus folge die Anarchie der Meinungen und daraus die Anarchie ... ... alle Geschichte sollte deshalb Wirtschaftsgeschichte sein. 6. Wenn somit die Geschichte ihre Autonomie gegen die Verwischung der Grenzlinien der Wissenschaften zu verteidigen hat, so ist ...
... Historischen über Bord. Keine Tradition und keine Autorität soll diese künstlerische Kultur bedrücken, die ästhetische Freiheit soll weder durch das ... ... keine Norm mehr, weder eine logische noch eine ethische. An die Stelle der Autonomie der Vernunft ist die Willkür des Uebermenschen getreten, – das war der ...
Buchempfehlung
Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro