... Albert Lange und Verwandte (H. Vaihinger). Literatur: O. A. Ellissen, F. A. Lange, Eine Lebensbeschreibung. 1891. ... ... der Sozialwissenschaft durch Carey 1866; vgl. H. Braun, F. A. Lange als Sozialökonom, Diss. Halle ...
C. In Deutschland.
A. England und Schottland.
A. Hellenistische Periode.
... auch H. Taine, Le positivisme anglais (1869) und F. A. Lange, J. St. Mills Ansichten über die soziale ... ... Baco von Verulam geübte Methode, vgl. Bd. I, S. 344 f.] Wir wenden uns dem letzten (sechsten) Buche, ...
Kapitel III. Die jüngeren Naturphilosophen: Empedokles, Anaxagoras u. a. ( Vermittlungversuche. Ansätze zu neuen Systembildungen. )
... vgl. die kurze populäre Biographie seines Freundes E. Zeller (D. F. Strauß in seinem Leben und seinen Schriften ... ... noch besonders zu betrachten. 3. Feuerbach. Literatur: C. N. Starcke, L. Feuerbach, 1885. W. Bolin, L. ...
Kapitel X. Kants Neubegründung der Wissenschaft. (Kritik der reinen Vernunft.) A. Die konstitutiven Prinzipien der Erfahrung.
§ 9. Spinozas System: A. Ausgangspunkt, Grundlehren. Das System ... ... Klarheit und Deutlichkeit (Descartes!) gekennzeichnet sind (vgl. auch unten S. 47 f.). Spinozas Lehre von der Definition erinnert an diejenige von ... ... sind alle Vorstellungen wahr, d.h. stimmen mit dem Vorgestellten (ideatum) vollkommen überein, sofern sie in ...
... der Infinitesimalmethode und seine Geschichte, 1883, über Leibniz speziell s. S. 42 ff.). Auch sie ist nur ... ... Sittlichen in Natur und Geschichte der Menschheit (Näheres s. bei Görland a.a.O.). Auch eine selbständige Ästhetik schließlich hat Leibniz zwar ...
... z.B. Eiche, Rind, wirklich d.h. dinglich oder nur in unseren Gedanken vorhanden, ob sie körperlich ... ... wir durch die Schriften seiner Gegner, besonders Abälards und Anselms. R. bildete die nominalistische Doktrin so folgerecht durch, daß er auch die Unterscheidung ... ... in intellectu) ab. Die Schrift Cur deus homo? d.h. Warum ward Gott Mensch? sucht ...
... 1859) herausgegeben worden. Ergänzungen dazu von R. Steele, Opera inedita R. B. (4 ... ... 1914). Seine Bedeutung für die Aufklärung hebt H. Reuter a. a. O. II, 67-86 energisch hervor. Roger Bacon ... ... in Toulouse lehrenden und noch von Montaigne (s. S. 319) verteidigten spanischen Arzte Raymund von ...
... II. P. Natorp, Platos Ideenlehre, 1903 (s. S. 88). L. Robin, La théorie ... ... An einer ganzen Reihe von Stellen (vgl. Cohen a. a. O. S. 433 ff., Auffarth S. 85) wird denn ...
... Beiträgen von P. Natorp, A. Görland, E. Cassirer und W. Kinkel. Von Dissertationen: ... ... Natorp , ferner Stammler, Staudinger, K. Vorländer, A, Stadler, K. Lasswitz. In engerem ... ... 1911). Seine Arbeiten über die Methode der Kantischen Ethik s. S. 224, seine Ausgaben Kantischer Werke und seine Kantbiographie S ...
... Der Skeptizismus, Bd. II, S. 235-428. A. Thomsen, David Hume (aus dem Dänischen ... ... Kritizismus (1908) Kap. 2: Humes kritischer Positivismus (a. a. O. S. 101-207). Über Humes Ethik vgl. G. ... ... Interesse an moralischer und religiöser Aufklärung (s. S. 118). Der Jahrhunderte alte Streit um Freiheit ...
... 1. das Bewußtsein : a) sinnliche Gewißheit, b) Wahrnehmung, c) Verstand; 2. das ... ... Geistes in der Religion : a) natürliche, b) Kunst, c) geoffenbarte; endlich 6. das ... ... Elektrizität, chemische Affinität u. a. bestimmten Erscheinungen ( Physik ); endlich c) in ihrer individuellen Gestalt ...
§ 55. Das System. C. Die Philosophie des Geistes: Psychologie, Ethik ... ... in der »Sittlichkeit«. 1. In der von Hegel auch besonders (s. S. 307) bearbeiteten Rechts philosophie ist a) die niederste Stufe das » ... ... bedient, um ihren Plan, d.h. den absoluten, vernünftigen Endzweck der Welt zu verwirklichen. »Nichts Großes ...
... Entwicklung der spekulativen Philosophie von Kant bis Hegel. Dresden 1837. F. K. BIEDERMANN, Die deutsche Philosophie von Kant bis auf unsere Tage Leipzig 1842 f. K. L. MICHELET, Entwicklungsgeschichte ... ... , Die Philosophie seit Kant. Berlin 1876. A. S. WILLM, Histoire de la philosophie allemande depuis Kant jusqu' ...
... . Literatur: K. F. Hermann, Die historischen Elemente des platonischen Staatsideals, 1849. ... ... Lebensjahre reif, unter die Zahl der »Herrscher« oder Philosophen (s. o.) aufgenommen zu werden. ... ... Aufmerksamkeit geschenkt. Ja, was besonders merkwürdig und erst von Natorp (a. a. O. Anm. 24) mit voller Deutlichkeit hervorgehoben worden, ...
... . Aufl. 1897 (G. d. n. Ph., Bd. I). A. Hoffmann, René Descartes (Klass. d. Philos. XVIII) 1905. E. Jungmann, R. Descartes, eine Einführung in seine Werke, 1907. ... ... Bd. XII der Pariser Akademie-Ausgabe (s. u.). a) Leben. Für die philosophische ...
Buchempfehlung
Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro