... H. Vaihinger). Literatur: O. A. Ellissen, F. A. Lange, Eine Lebensbeschreibung. 1891. a) ... ... der Sozialwissenschaft durch Carey 1866; vgl. H. Braun, F. A. Lange als Sozialökonom, Diss. Halle ...
A. England und Schottland.
A. Hellenistische Periode.
Kapitel III. Die jüngeren Naturphilosophen: Empedokles, Anaxagoras u. a. ( Vermittlungversuche. Ansätze zu neuen Systembildungen. )
... die Literatur zu § 74 (Marxismus). – Über D. F. Strauß vgl. die kurze populäre Biographie seines Freundes E. Zeller (D. F. Strauß in seinem Leben und seinen Schriften geschildert 1874), ... ... hat; ferner das ältere Werk des liberalen Heidelberger Theologen A. Hausrath, D. Fr. Strauß und die Theologie ...
Kapitel X. Kants Neubegründung der Wissenschaft. (Kritik der reinen Vernunft.) A. Die konstitutiven Prinzipien der Erfahrung.
... und als solches die bewirkende Ursache aller Ideen und Körper (Dinge); d.h. die Ideen folgen nur aus seinem Denken, die Dinge nur ... ... Einzeldinge nur eine höchst unvollkommene Vorstellung. Dagegen sind alle Vorstellungen wahr, d.h. stimmen mit dem Vorgestellten (ideatum) vollkommen überein ...
... auch sagt, »christlichen Mathematiker« (H. More, Clarke u. a.), welche Gottes Wirken nur in ... ... Erscheinungen, selbst die Bewegung ein bloß relativer Begriff. An sich, d.h. vom logischen Standpunkt sind darum auch alle Theorien über ... ... arithmetischen und geometrischen Wahrheiten, sondern von dem Prinzip der Angemessenheit , d.h. von der durch die Weisheit ...
... unter dem Namen universalia ), z.B. Eiche, Rind, wirklich d.h. dinglich oder nur in unseren Gedanken vorhanden, ob sie körperlich ... ... ) ab. Die Schrift Cur deus homo? d.h. Warum ward Gott Mensch? sucht die logische Notwendigkeit von Christi ...
... théorie platonicienne des idées et des nombres d'après Aristote. Paris 1908. N. Hartmann, Platos Logik des ... ... einer ganzen Reihe von Stellen (vgl. Cohen a. a. O. S. 433 ff., ... ... geht dann die Bedeutung der Idee über auf das Geschaute selbst, d.h. auf die durch jenes Schauen zustande gekommene einheitliche Grundanschauung oder ...
... Cohen), das zugleich den systematischen Zusammenhang, d.h. die Möglichkeit des Fortgangs im Denken bedeutet. Der Urakt des ... ... Unterstellten zu bewirken, so ist eine systematische Gesetzmäßigkeit der Zwecke , d.h. zu bewirkender Gegen stände herzustellen, die ... ... zusammen. Aus dem obersten Begriffe des Rechts leiten sich dessen Kategorien, d.h. diejenigen Grundbegriffe ab, ...
... des philosophischen Kritizismus (1908) Kap. 2: Humes kritischer Positivismus (a. a. O. S. 101-207). Über Humes ... ... der Mathematik . Denn sie enthalten lediglich an und für sich, d.h. durch Anschauung oder durch Demonstration, gewisse Beziehungen der Vorstellungen ...
... Sein (Negativität). Warum das? Weil nur das Werden wahres Sein, d.h. Leben ist, und nur auf dem Wege der Entwicklung ein ... ... beiden Vorgänger, sucht auch er die Natur aus dem Absoluten, d.h. bei ihm aus der Idee, » abzuleiten «. Die Idee ...
... älteren Darstellungen von Brandis, Zeller und F. A. Lange (Gesch. d. Mater, I, 4. Aufl ... ... Fundament der modernen Physik geworden ist (vgl. F. A. Lange a. a. O. und besonders das S. 8 genannte ...
... 72 und die dort reichlich angegebene Literatur. Auch F. Jodl, Gesch. d. Ethik II, (2. Aufl. 1913 ... ... H. Taine, Le positivisme anglais (1869) und F. A. Lange, J. St. Mills ... ... des Geistes« vermittelst der »allgemein anerkannten Methode der modernen Wissenschaft«, d.h. deduktiv ab; ...
... ' Leben, Werke u. Lehre, 4. Aufl. 1897 (G. d. n. Ph., Bd. I). A. Hoffmann, René Descartes (Klass. d. Philos. XVIII) 1905. E ... ... -Ausgabe (s. u.). a) Leben. Für die philosophische Entwicklung des Descartes ist auch sein ...
... . d. Philos. V); eine kürzere K. Schwarze (Teubner A. N. u. G.) 1909. Über Spencers Soziologie vgl. Tönnies in ... ... Werdens. Grundvoraussetzungen alles wissenschaftlichen Denkens, also Wahrheiten a priori sind: die Unzerstörbarkeit des Stoffes, die Fortdauer der Bewegung und ...
... Kaiser Julian und sein Zeitalter. 1812, 2. Aufl. 1867. D. F. Strauß, Julian der Abtrünnige, der Romantiker auf dem Throne ... ... (361-363), der »Romantiker auf dem Throne der Cäsaren« (D. F. Strauß) dem bekanntlich sein Wiederherstellungsversuch des Polytheismus nicht ...
... Wasserteilchen. Auch er will sich ganz auf die Natur, d.h. auf die experimentierende Physik und Chemie verlassen, womit er freilich ... ... St. Chamberlains Imman. Kant, München 1905 und Cassirer, a. a. O. Buch II, Kap. 3. In Berlin ...
... , Halle 1851. J. Bernays, Lucian und die Kyniker, Berlin 1879. F. Dümmler, Antisthenica, Halle 1882. 1. Antisthenes. Antisthenes, ... ... die Glückseligkeit . 2. Die jüngeren Zyniker: Diogenes, Krates u. a. Die soeben geschilderten Züge bildeten sich in der ...
Buchempfehlung
Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.
196 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro