Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (53 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Lange, Friedrich Albert/Geschichte des Materialismus/Erstes Buch. Geschichte des Materialismus bis auf Kant/Dritter Abschnitt. Der Materialismus des siebzehnten Jahrhunderts/III. Nachwirkungen des Materialismus in England [Philosophie]

... diese Lehre unmöglich machen müssen, weil sie alles auf den Stoß der Atome begründet, während es sich hier um ... ... ist die Theorie des Entstehens aller Dinge aus Notwendigkeit kraft einer Eigenschaft, welche aller Materie als solcher zukommt ... ... Sein Gott ist das All, aus dem alles geboren wird und zu dem alles zurückkehrt. Sein Kultus gilt der Wahrheit ...

Volltext Philosophie: Friedrich Albert Lange: Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart. Frankfurt am Main 1974, S. 262-290.: III. Nachwirkungen des Materialismus in England

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/Fußnoten [Philosophie]

... des Joachim von Floris verbreitet, welches die Umsetzung alles Aeußeren in Inneres alles Historischen in Zeitlosgültiges an dem ganzen Umfange des ... ... Daß jede Substanz die übrigen »repräsentiert«, heißt also einerseits, daß alles in allem enthalten ist (Leibniz zitiert das antike sympnoia panta ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912.: Fußnoten

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/VII. Teil: Die Philosophie des neunzehnten Jahrunderts/§ 44. Der Kampf um die Seele [Philosophie]

... einen nominalistischen Materialismus . Das Wirkliche ist das sinnliche Einzelwesen: alles Allgemeine, alles Geistige ist nur eine Illusion des Individuums. Der Geist ist ... ... des Lebens und Gestaltens, der das geistige Wesen alles Wirklichen ausmacht, seinen Zweck, das Gute, verwirklicht. Danach hat die Naturwissenschaft ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912, S. 532-545.: § 44. Der Kampf um die Seele

Lange, Friedrich Albert/Geschichte des Materialismus/Erstes Buch. Geschichte des Materialismus bis auf Kant/Dritter Abschnitt. Der Materialismus des siebzehnten Jahrhunderts/II. Hobbes [Philosophie]

... ohne weiteres den Körper und das Akzidens. Für Körper erklärte Hobbes alles, was unabhängig von unserm Denken einen Teil ... ... die Materie weder einer von den Körpern, noch ein ganz besonderer Körper, außer allen andern sei, und daher folgt schon, daß sie in der Tat ...

Volltext Philosophie: Friedrich Albert Lange: Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart. Frankfurt am Main 1974, S. 247-262.: II. Hobbes

Lange, Friedrich Albert/Geschichte des Materialismus/Erstes Buch. Geschichte des Materialismus bis auf Kant/Dritter Abschnitt. Der Materialismus des siebzehnten Jahrhunderts/I. Gassendi [Philosophie]

... . Wenn ein Stück Holz verbrennt, so haben Flamme, Rauch, Asche usw. den Atomen nach schon vorher existiert, nur in einer anderen ... ... dieser Geist steht, gleich dem Gott Gassendis, so ganz außer Zusammenhang mit dem System, daß man seiner füglich ... ... cum hoc eulogio evulgavit: ›Intuere, mi amice, et in lineis istis spirantem adhuc mentem magni viri. Epicurus est, ...

Volltext Philosophie: Friedrich Albert Lange: Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart. Frankfurt am Main 1974, S. 233-247.: I. Gassendi

Lange, Friedrich Albert/Geschichte des Materialismus/Erstes Buch. Geschichte des Materialismus bis auf Kant/Vierter Abschnitt. Der Materialismus des achtzehnten Jahrhunderts/II. De la Mettrie [Philosophie]

... Bewegung, wenigstens der Möglichkeit nach aller Materie zukommen. So dachten die Alten, deren Philosophie überhaupt von allen Urteilsfähigen den unvollkommenen Versuchen der Neueren ... ... nicht bei den Philosophen, die keine Ärzte gewesen sind. Die Ärzte allein, die die Seele in ... ... Menschen; es handelt sich daher vor allem darum, ob der Mensch unter allen Umständen glücklich sein kann, das ...

Volltext Philosophie: Friedrich Albert Lange: Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart. Frankfurt am Main 1974, S. 344-377.: II. De la Mettrie

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Fünfte Periode. Die Philosophie der Gegenwart/Kapitel XXV. Sozialismus und Individualismus/§ 74. Die Philosophie des Sozialismus [Philosophie]

... religiöser »Überbau« sich entwickle, desto mehr trete eine Wechselwirkung zwischen allen diesen Momenten ein. Den »ideologischen« Faktoren wird eine relative Selbständigkeit ... ... P. Orano, den Holländer A. Pannekoek, die Österreicher Friedrich Adler, Max Adler und O. Bauer (S. 464). Eine geschlossene philosophische ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 451-464.: § 74. Die Philosophie des Sozialismus

Lange, Friedrich Albert/Geschichte des Materialismus/Erstes Buch. Geschichte des Materialismus bis auf Kant/Erster Abschnitt. Der Materialismus im Altertum/V. Das Lehrgedicht des Titus Lucretius Carus über die Natur [Philosophie]

... Natur nach gar keine Schranke hätte, und Alles müßte aus Allem hervorgehen können. Es müßten dann Menschen ... ... und stürmischen Bewegungen der feinen Atome, die in den Poren aller Körper zirkulieren und von ihrer Oberfläche ausstrahlen. Jeder Körper sendet nach dieser Anschauung nach allen Seiten Ströme solcher Atome, welche eine unaufhörliche Wechselwirkung zwischen ...

Volltext Philosophie: Friedrich Albert Lange: Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart. Frankfurt am Main 1974, S. 101-127.: V. Das Lehrgedicht des Titus Lucretius Carus über die Natur

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/Fünfte Periode. Die Philosophie der Gegenwart/Kapitel XXVI. Sonstige philosophische Erscheinungen der Gegenwart/§ 78. Die philosophischen Einzelwissenschaften in der Gegenwart [Philosophie]

... den Ausbau der Entwicklungslehre und huldigt einem, namentlich von Adolf Wagner (Innsbruck, Der neue Kurs in der Biologie, 1907, ... ... S. 498) mitgeleiteten Zeitschrift Annalen der Naturphilosophie vertritt. Er glaubt »die alten Schwierigkeiten, welche der Vereinigung der Begriffe Materie und Geist sich ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919, S. 492-503.: § 78. Die philosophischen Einzelwissenschaften in der Gegenwart

Lange, Friedrich Albert/Geschichte des Materialismus/Erstes Buch. Geschichte des Materialismus bis auf Kant/Vierter Abschnitt. Der Materialismus des achtzehnten Jahrhunderts/I. Der Einfluß des englischen Materialismus auf Frankreich und Deutschland [Philosophie]

... Köpffen zu graben, weil das Pythagorische autos epha ein zum Faullentzen herrliches Mittel, ja ein vortrefflicher Mantel ... ... kann. Sed manum de tabula. Genug ist's, daß wir in allen unsern Actionibus heßliche, ja sclavische Praejudicia Autoritatis hegen.« ... ... so finden sich doch viel Affen, die es auch so machen, quia autos , ihr seliger Herr ...

Volltext Philosophie: Friedrich Albert Lange: Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung in der Gegenwart. Frankfurt am Main 1974, S. 309-344.: I. Der Einfluß des englischen Materialismus auf Frankreich und Deutschland

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Fußnoten [Philosophie]

... daran den Satz geknüpft, daß die Frucht allen, die Erde niemand gehöre, hat aber für seine Zeit ... ... 51 Es kommen namentlich in Betracht die Abhandlungen: Über Anmut und Würde (1793), die Briefe Über die ästhetische Erziehung des Menschen ... ... . S. 20 f.). 61 Eine zusammenfassende Kritik derselben in allge meinverständlicher Sprache gibt P. Natorp ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 2, Leipzig 1919.: Fußnoten

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Einleitung [Philosophie]

... Kräfte und Tugenden hervorgeht. Selbst unerforschlich, unkörperlich und Maß aller Maße, schreibt es, als die vernünftige Ordnung der Dinge, dem Handeln ... ... Menschen den Weg vor. Zu ihm soll der Weise emporstreben, durch Loslösung von allem Sinnlichen und mystisches Sich-Insichselbst-Zurückziehen. (Vgl. Laotse, ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 3-17.: Einleitung

Vorländer, Karl/Geschichte der Philosophie/Die Philosophie der Neuzeit/§ 1. Einteilung. Literatur [Philosophie]

§ 1. Einteilung. Literatur. Die Schwierigkeit der Perioden-Abgrenzung, die ... ... Bde., 1878-80. 5. Aufl. 1911 f. (exkl. Gegenwart). In kurzem Abriß hat Windelband denselben Stoff behandelt in ›Allgem. Gesch. der Philosophie‹, S. ...

Volltext Philosophie: Karl Vorländer: Geschichte der Philosophie. Band 1, Leipzig 1919, S. 291-293.: § 1. Einteilung. Literatur

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/VII. Teil: Die Philosophie des neunzehnten Jahrunderts [Philosophie]

... V. C. s, Berlin 1847, J. E. ALAUX, La philosophie de Mr. Cousin, Paris 1864, P. JANET, V ... ... Herausgeber der Revue philosophique, Th. Ribot , zu betrachten ist (vgl. außer seinen historischen Arbeiten über englische und deutsche Psychologie die Untersuchungen ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912, S. 523-532.: VII. Teil: Die Philosophie des neunzehnten Jahrunderts

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/III. Teil: Die mittelalterliche Philosophie/1. Kapitel. Erste Periode [Philosophie]

... 97-432. Die dem Areopagiten (vgl. Act. Apost. 17, v. 34) zugeschriebenen Schriften (worunter hauptsächlich peri mystikês theologias ... ... HUBER (München 1861). Anselm von Canterbury (1033-1109) stammte aus Aosta, wirkte lange Zeit in dem normannischen Kloster Bec und wurde ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912, S. 224-230.: 1. Kapitel. Erste Periode

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/VI. Teil: Die deutsche Philosophie/2. Kapitel. Die Entwicklung des Idealismus [Philosophie]

... welchem sieh die »Philosophie des Willens« verkörpert. Vor allem hat er die Unerschrockenheit und Selbstlosigkeit seines Idealismus in sei nen »Reden ... ... zweiten Teil der Schriften. – Ges. Werke, 14 Bde., Stuttg. und Augsb. 1856-1861. Vgl. über ihn Vorlesungen von K. ROSENKRANZ, Danzig ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912, S. 476-481.: 2. Kapitel. Die Entwicklung des Idealismus

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/II. Teil: Die hellenistisch-römische Philosophie/2. Kapitel. Die religiöse Periode [Philosophie]

... peri Christianôn , um 176 an Marc Aurel eingereicht), Theophilos von Antiochia (Schrift an Autolykos, ... ... seiner Lehren in Konflikte mit der Synode, welche ihn seines Amtes enthob, und lebte später in Caesarea und Tyrus: in letzterem Orte starb ... ... die leidenschaftlichen Streitigkeiten der Kirchenpolitik seiner Zeit einzugreifen suchte. Von seinen Schriften kommt außer derjenigen gegen Kelsos (s. oben ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912, S. 173-181.: 2. Kapitel. Die religiöse Periode

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/VI. Teil: Die deutsche Philosophie/1. Kapitel. Kants Kritik der Vernunft/§ 39. Der kategorische Imperativ [Philosophie]

... sachliche Bedeutung durch die Reflexion auf die verschiedenen Arten der Werte. Im Reich der Zwecke hat dasjenige einen Preis ... ... vernünftigen Willens ist also die oberste Forderung und Bedingung aller Sittlichkeit. Allein sie ist im Bereiche der durch Kategorien gedachten und erkannten ... ... entwickelt, welche aus dem Gegensatz entspringt. Kant vermag in der Geschichte weder den Abweg von einem ursprünglich guten Zustande des Menschengeschlechts zu sehen noch ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912, S. 462-470.: § 39. Der kategorische Imperativ

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/VI. Teil: Die deutsche Philosophie/2. Kapitel. Die Entwicklung des Idealismus/§ 42. Das System der Vernunft [Philosophie]

... neben ihm eine Fülle von andern, eigenartigen Ausprägungen. In ihnen allen aber erschien Goethe als die gewaltige ... ... zweckbestimmte Tätigkeit zu leisten habe, während der geniale Mensch, frei von aller äußeren Bestimmung durch Absichten und Regeln, in ... ... durch die geistige Vorherrschaft eines bestimmten Volkes, welches das Zeichen seiner Eigenart allen Arten der Kulturtätigkeit aufprägt. Und wenn es die Gesamtaufgabe der Geschichte ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912, S. 495-517.: § 42. Das System der Vernunft

Windelband, Wilhelm/Lehrbuch der Geschichte der Philosophie/I. Teil: Die Philosophie der Griechen/3. Kapitel. Die systematische Periode/§ 13. Das System der Entwicklung [Philosophie]

... energeia ), worin alle Möglichkeit zugleich Wirklichkeit ist, von allem Seienden und von allen »Wesen« das höchste ( to ti ên einai ... ... Wesen ist lediglich das auf sich selbst gerichtete Denken. Alles Handeln, alles Wollen ist auf ein von dem Handelnden, dem ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Windelband: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. Tübingen 1912, S. 115-128.: § 13. Das System der Entwicklung
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon