Künstler: Toulouse-Lautrec, Henri de Entstehungsjahr: 1898 Maße: 37,3 × 26,8 cm Technik: Lithographie Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich
Künstler: Corot, Jean-Baptiste Camille ... ... 1871 Maße: 27,8 × 21,8 cm Technik: Autographie Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes ...
Künstler: Daubigny, Charles-François Entstehungsjahr ... ... 1873 Maße: 25,7 × 16,4 cm Technik: Autographie Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes ...
Künstler: Corot, Jean-Baptiste Camille ... ... 1871 Maße: 27,6 × 22,3 cm Technik: Autographie Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes ...
Künstler: Corot, Jean-Baptiste Camille ... ... 1871 Maße: 16,8 × 22,2 cm Technik: Autographie Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes ...
Künstler: Corot, Jean-Baptiste Camille ... ... 1871 Maße: 13,6 × 15,8 cm Technik: Autographie Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes ...
Künstler: Corot, Jean-Baptiste Camille ... ... Entstehungsjahr: 1871 Maße: 22 × 27,4 cm Technik: Autographie Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes ...
Künstler: Corot, Jean-Baptiste Camille ... ... Entstehungsjahr: 1871 Maße: 25,5 × 21 cm Technik: Autographie Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes ...
Künstler: Corot, Jean-Baptiste Camille ... ... 1871 Maße: 27,3 × 21,5 cm Technik: Autographie Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes ...
Künstler: Corot, Jean-Baptiste Camille ... ... Entstehungsjahr: 1874 Maße: 28 × 19,2 cm Technik: Autographie Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes ...
Künstler: Corot, Jean-Baptiste Camille ... ... 1871 Maße: 26,8 × 21,5 cm Technik: Autographie Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes ...
Künstler: Corot, Jean-Baptiste Camille ... ... Entstehungsjahr: 1871 Maße: 18,9 × 13 cm Technik: Autographie Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes ...
Künstler: Corot, Jean-Baptiste Camille ... ... 1871 Maße: 22,4 × 27,5 cm Technik: Autographie Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes ...
Künstler: Corot, Jean-Baptiste Camille ... ... 1871 Maße: 39,3 × 25,8 cm Technik: Autographie Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes ...
Künstler: Corot, Jean-Baptiste Camille ... ... 1871 Maße: 14,4 × 21,6 cm Technik: Autographie Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes ...
Künstler: Corot, Jean-Baptiste Camille ... ... 1871 Maße: 40,5 × 26,1 cm Technik: Autographie Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes ...
Künstler: Corot, Jean-Baptiste Camille ... ... 1874 Maße: 18,4 × 26,7 cm Technik: Autographie Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes ...
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de ... ... Rokoko, Klassizismus Land: Spanien Kommentar: In Bordeaux entstanden, Autorenschaft Goyas ist ungeklärt, möglicherweise Radierversuche seiner Ziehtochter Rosarito Weis
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de ... ... Rokoko, Klassizismus Land: Spanien Kommentar: In Bordeaux entstanden, Autorenschaft Goyas ist ungeklärt, möglicherweise Radierversuche seiner Ziehtochter Rosarito Weis
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de ... ... Rokoko, Klassizismus Land: Spanien Kommentar: In Bordeaux entstanden, Autorenschaft Goyas ist ungeklärt, möglicherweise Radierversuche seiner Ziehtochter Rosarito Weis
Buchempfehlung
Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro