Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik 
Meister E.S.: Christus am Kreuz, mit Maria und Johannes

Meister E.S.: Christus am Kreuz, mit Maria und Johannes [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Spätmittelalter Land: Deutschland

Werk: »Meister E.S.: Christus am Kreuz, mit Maria und Johannes« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Folge der »Zwölf Apostel mit dem Spruchband« [1]

Meister E.S.: Folge der »Zwölf Apostel mit dem Spruchband« [1] [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Langtitel: Folge der »Zwölf Apostel mit dem Spruchband«, Hl. Andreas Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: ...

Werk: »Meister E.S.: Folge der »Zwölf Apostel mit dem Spruchband« [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Folge der »Zwölf Apostel mit dem Spruchband« [2]

Meister E.S.: Folge der »Zwölf Apostel mit dem Spruchband« [2] [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Langtitel: Folge der »Zwölf Apostel mit dem Spruchband«, Hl. Johannes Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: ...

Werk: »Meister E.S.: Folge der »Zwölf Apostel mit dem Spruchband« [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Larsson, Carl: Mutter. Johanna C. E. Larsson, geb. Stahlberg

Larsson, Carl: Mutter. Johanna C. E. Larsson, geb. Stahlberg [Kunstwerke]

Künstler: Larsson, Carl Entstehungsjahr: 1904 Technik: Radierung Land: Schweden

Werk: »Larsson, Carl: Mutter. Johanna C. E. Larsson, geb. Stahlberg« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Folge »Christus und die zwölf Apostel, stehend« [1]

Meister E.S.: Folge »Christus und die zwölf Apostel, stehend« [1] [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Langtitel: Folge »Christus und die zwölf Apostel, stehend«, Hl. Paulus Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: ...

Werk: »Meister E.S.: Folge »Christus und die zwölf Apostel, stehend« [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Folge »Christus und die zwölf Apostel, stehend« [2]

Meister E.S.: Folge »Christus und die zwölf Apostel, stehend« [2] [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Langtitel: Folge »Christus und die zwölf Apostel, stehend«, Hl. Petrus Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: ...

Werk: »Meister E.S.: Folge »Christus und die zwölf Apostel, stehend« [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister E.S.: Christus am Kreuz, mit zwei Engeln, Maria und Johannes

Meister E.S.: Christus am Kreuz, mit zwei Engeln, Maria und Johannes [Kunstwerke]

Künstler: Meister E.S. Entstehungsjahr: 1440–1467 Technik: Kupferstich Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Spätmittelalter Land: Deutschland

Werk: »Meister E.S.: Christus am Kreuz, mit zwei Engeln, Maria und Johannes« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Porträt der Alpensänger C. Fischer, P. Schweizar und S. Laufer

Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Porträt der Alpensänger C. Fischer, P. Schweizar und S. Laufer [Kunstwerke]

Künstler: Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von Langtitel: Porträt der drei steirischen Alpensänger C. Fischer, P. Schweizar und S. Laufer Entstehungsjahr: 1833 Maße: 26,8 × 42, ...

Werk: »Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von: Porträt der Alpensänger C. Fischer, P. Schweizar und S. Laufer« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rops, Félicien: Wo brennt´s

Rops, Félicien: Wo brennt´s [Kunstwerke]

Künstler: Rops, Félicien Entstehungsjahr: 2. Hälfte 19. Jh. Technik: Radierung Epoche: Symbolismus Land: Belgien

Werk: »Rops, Félicien: Wo brennt´s« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Höfer, E.: Lüneburg, Der Sand

Höfer, E.: Lüneburg, Der Sand [Kunstwerke]

Künstler: Höfer, E. Entstehungsjahr: um 1840 Technik: Stahlstich, koloriert Land: Deutschland Kommentar: Nach einer Zeichnung von Friedrich Carl Alexander Lill

Werk: »Höfer, E.: Lüneburg, Der Sand« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister M S: Verklärung Christi

Meister M S: Verklärung Christi [Kunstwerke]

Künstler: Meister M S Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 18,4 × 28,3 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Oxford Sammlung: Ashmolean Museum of Art and Archaeology ...

Werk: »Meister M S: Verklärung Christi« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister C L: Türkische Tyrannei

Meister C L: Türkische Tyrannei [Kunstwerke]

Künstler: Meister C L Entstehungsjahr: 1593 Maße: 25 × 37 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Meister C L: Türkische Tyrannei« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bruhn, S.: Hamburg, Brettergang

Bruhn, S.: Hamburg, Brettergang [Kunstwerke]

Künstler: Bruhn, S. Entstehungsjahr: um 1850 Technik: Lithographie Land: Deutschland

Werk: »Bruhn, S.: Hamburg, Brettergang« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister F S W: Mondsichelmadonna

Meister F S W: Mondsichelmadonna [Kunstwerke]

Künstler: Meister F S W Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 13 × 9,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Augsburg Sammlung: Städtische Kunstsammlung Epoche: Renaissance ...

Werk: »Meister F S W: Mondsichelmadonna« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister M S: Marter des Johann Hus

Meister M S: Marter des Johann Hus [Kunstwerke]

Künstler: Meister M S Entstehungsjahr: 1558 Maße: 24 × 14 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar ...

Werk: »Meister M S: Marter des Johann Hus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Knüpfer, J. S.: Potsdam, Belvedere

Knüpfer, J. S.: Potsdam, Belvedere [Kunstwerke]

Künstler: Knüpfer, J. S. Entstehungsjahr: 1788 Maße: 21,7 × 35,5 cm Technik: Umrissradierung, koloriert Sammlung: Privatbesitz Land: Deutschland Kommentar: Erschienen bei Jean Morino ...

Werk: »Knüpfer, J. S.: Potsdam, Belvedere« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meltzer, C.: Plauen, Gesamtansicht

Meltzer, C.: Plauen, Gesamtansicht [Kunstwerke]

Künstler: Meltzer, C. Entstehungsjahr: um 1840 Maße: 34 × 48 cm Technik: Kupferstich, koloriert Aufbewahrungsort: Plauen Sammlung: Vogtlandmuseum Land: Deutschland

Werk: »Meltzer, C.: Plauen, Gesamtansicht« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Lee, T. W.: Das Cricketspieler-Lied

Lee, T. W.: Das Cricketspieler-Lied [Kunstwerke]

Künstler: Lee, T. W. Entstehungsjahr: um 1870 Maße: 36,5 × 26 cm Technik: Farblithographie Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria & Albert Museum Epoche: Populäre Grafik ...

Werk: »Lee, T. W.: Das Cricketspieler-Lied« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister C L: Hl. Rupert von Salzburg

Meister C L: Hl. Rupert von Salzburg [Kunstwerke]

Künstler: Meister C L Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 31,2 × 19,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance ...

Werk: »Meister C L: Hl. Rupert von Salzburg« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rohrich, C.: Berlin, Nationalgalerie

Rohrich, C.: Berlin, Nationalgalerie [Kunstwerke]

Künstler: Rohrich, C. Entstehungsjahr: 1878 Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Berlin Museum Land: Deutschland Kommentar: Nach einer Photographie von Ludwig Rohbock

Werk: »Rohrich, C.: Berlin, Nationalgalerie« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon