Künstler: Roca y Sallent, Antonio Langtitel: Gnadenbild »Nostra Signora de la Merced«, Schutzpatronin von Barcelona Entstehungsjahr: 1792 Maße: 51 × 33 cm Technik: Kolorierter Kupferstich Aufbewahrungsort: Barcelona ...
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Entstehungsjahr: 18241828 Technik: Kreidelithographie Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional Epoche: Rokoko, Klassizismus Land: Spanien
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Entstehungsjahr: 18241828 Technik: Kreidelithographie Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Museo Lazaro Epoche: Rokoko, Klassizismus Land: Spanien Kommentar: In ...
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Entstehungsjahr: 18241828 Technik: Kreidelithographie Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Museo Lazaro Epoche: Rokoko, Klassizismus Land: Spanien Kommentar: In ...
Künstler: Brandt, Peter Wilhelm Langtitel: Komm her, o Mensch, und sieh das Leiden des Herrn! Entstehungsjahr: 18. Jh. Maße: 35 × 28,5 cm Technik: Holzschnitt, koloriert ...
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Entstehungsjahr: 18241828 Technik: Kreidelithographie Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional Epoche: Rokoko, Klassizismus Land: Spanien
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Entstehungsjahr: 18201824 Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Rokoko, Klassizismus Land: Spanien
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Entstehungsjahr: 18241828 Technik: Kreidelithographie Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional Epoche: Rokoko, Klassizismus Land: Spanien
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Entstehungsjahr: 18201824 Technik: Mezzotinto Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional Epoche: Rokoko, Klassizismus Land: Spanien Kommentar: Einzelblatt ...
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Entstehungsjahr: 17751778 Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional Epoche: Rokoko, Klassizismus Land: Spanien Kommentar: Einzelblatt ...
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Entstehungsjahr: 18241828 Technik: Kreidelithographie Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional Epoche: Rokoko, Klassizismus Land: Spanien
Künstler: Wasenius, G. O. Entstehungsjahr: 1831 Maße: 20,4 × 30,7 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Kopenhagen Sammlung: Sammlung V. E. Clausen Epoche: Biedermeier ...
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Entstehungsjahr: 18201824 Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional Epoche: Rokoko, Klassizismus Land: Spanien
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Entstehungsjahr: 17971799 Technik: Aquatinta Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional Epoche: Rokoko, Klassizismus Land: Spanien Kommentar: Das ...
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Entstehungsjahr: 18241828 Technik: Kreidelithographie Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Museo Lazaro Epoche: Rokoko, Klassizismus Land: Spanien Kommentar: In ...
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Entstehungsjahr: um 17971799 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional Epoche: Rokoko, Klassizismus Land: Spanien Kommentar: ...
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Entstehungsjahr: 18241828 Technik: Kreidelithographie Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Museo Lazaro Epoche: Rokoko, Klassizismus Land: Spanien Kommentar: In ...
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Entstehungsjahr: 18141820 Technik: Aquatinta-Radierung Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional Epoche: Rokoko, Klassizismus Land: Spanien Kommentar: ...
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Entstehungsjahr: 1819 Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional Epoche: Rokoko, Klassizismus Land: Spanien Kommentar: Einzelblatt
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Entstehungsjahr: 18201824 Technik: Federlithographie Aufbewahrungsort: Madrid Sammlung: Biblioteca Nacional Epoche: Rokoko, Klassizismus Land: Spanien
Buchempfehlung
Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro