Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik 
Meister M S: Verklärung Christi

Meister M S: Verklärung Christi [Kunstwerke]

Künstler: Meister M S Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 18,4 × 28,3 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Oxford Sammlung: Ashmolean Museum of Art and Archaeology ...

Werk: »Meister M S: Verklärung Christi« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister M S: Marter des Johann Hus

Meister M S: Marter des Johann Hus [Kunstwerke]

Künstler: Meister M S Entstehungsjahr: 1558 Maße: 24 × 14 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...

Werk: »Meister M S: Marter des Johann Hus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister M S: Marter des Hl. Hieronymus von Prag

Meister M S: Marter des Hl. Hieronymus von Prag [Kunstwerke]

Künstler: Meister M S Entstehungsjahr: 1558 Maße: 24 × 14 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar ...

Werk: »Meister M S: Marter des Hl. Hieronymus von Prag« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister M S: Medaillonporträt des Philip Melanchton

Meister M S: Medaillonporträt des Philip Melanchton [Kunstwerke]

Künstler: Meister M S Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: Durchmesser 7,2 cm Technik: Holzschnitt Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Meister M S: Medaillonporträt des Philip Melanchton« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister M S: Biwak des Kaisers Karl V. bei Wittenberg

Meister M S: Biwak des Kaisers Karl V. bei Wittenberg [Kunstwerke]

Künstler: Meister M S Entstehungsjahr: 1547 Maße: 154,3 × 154,7 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Stockholm Sammlung: Nationalmuseum, Grafische Sammlung Epoche: Renaissance Land ...

Werk: »Meister M S: Biwak des Kaisers Karl V. bei Wittenberg« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister H S: Porträt des Königs Sigismund I. von Polen

Meister H S: Porträt des Königs Sigismund I. von Polen [Kunstwerke]

Künstler: Meister H S Entstehungsjahr: 1554 Maße: 24 × 15,9 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Meister H S: Porträt des Königs Sigismund I. von Polen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister M S: Erscheinung am Himmel bei Wittenberg am 21. März 1551

Meister M S: Erscheinung am Himmel bei Wittenberg am 21. März 1551 [Kunstwerke]

Künstler: Meister M S Entstehungsjahr: 1551 Maße: 32,9 × 19,3 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...

Werk: »Meister M S: Erscheinung am Himmel bei Wittenberg am 21. März 1551« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister M S: Folge zu den »Wundertaten Christi«, Der gute Samariter

Meister M S: Folge zu den »Wundertaten Christi«, Der gute Samariter [Kunstwerke]

Künstler: Meister M S Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 19 × 27,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: ...

Werk: »Meister M S: Folge zu den »Wundertaten Christi«, Der gute Samariter« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister M S: Seltenes und wunderbares Tier namens Surnappa (Giraffe)

Meister M S: Seltenes und wunderbares Tier namens Surnappa (Giraffe) [Kunstwerke]

Künstler: Meister M S Entstehungsjahr: 1559 Maße: 37 × 24,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Zentralbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...

Werk: »Meister M S: Seltenes und wunderbares Tier namens Surnappa (Giraffe)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister M S: Folge zu den »Wundertaten Christi«, Der ungläubige Hirte

Meister M S: Folge zu den »Wundertaten Christi«, Der ungläubige Hirte [Kunstwerke]

Künstler: Meister M S Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 19 × 27,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: ...

Werk: »Meister M S: Folge zu den »Wundertaten Christi«, Der ungläubige Hirte« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Rops, Félicien: Frontispiz zu A.D.M.s`»Gamiani ou Deux nuits d`excès«

Rops, Félicien: Frontispiz zu A.D.M.s`»Gamiani ou Deux nuits d`excès« [Kunstwerke]

Künstler: Rops, Félicien Entstehungsjahr: 2. Hälfte 19. Jh. Technik: Radierung Epoche: Symbolismus Land: Belgien

Werk: »Rops, Félicien: Frontispiz zu A.D.M.s`»Gamiani ou Deux nuits d`excès«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister M S: Allegorie der guten Regierung mit Nürnberg im Hintergrund

Meister M S: Allegorie der guten Regierung mit Nürnberg im Hintergrund [Kunstwerke]

Künstler: Meister M S Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 28,3 × 17,7 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Nationalmuseum Epoche: Renaissance ...

Werk: »Meister M S: Allegorie der guten Regierung mit Nürnberg im Hintergrund« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister M S: Folge zu den »Wundertaten Christi«, Erweckung des Lazarus

Meister M S: Folge zu den »Wundertaten Christi«, Erweckung des Lazarus [Kunstwerke]

Künstler: Meister M S Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 19 × 27,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance ...

Werk: »Meister M S: Folge zu den »Wundertaten Christi«, Erweckung des Lazarus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister M S: Martin Luther und Johann Hus vor dem gekreuzigten Christus

Meister M S: Martin Luther und Johann Hus vor dem gekreuzigten Christus [Kunstwerke]

Künstler: Meister M S Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 24,8 × 26 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance ...

Werk: »Meister M S: Martin Luther und Johann Hus vor dem gekreuzigten Christus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister M S: Folge zu den »Wundertaten Christi«, Christus als guter Hirte

Meister M S: Folge zu den »Wundertaten Christi«, Christus als guter Hirte [Kunstwerke]

Künstler: Meister M S Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 19 × 27,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: ...

Werk: »Meister M S: Folge zu den »Wundertaten Christi«, Christus als guter Hirte« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister H M: Geschichte des Herzogs Johann Friedrich I. von Sachsen, Teil 1

Meister H M: Geschichte des Herzogs Johann Friedrich I. von Sachsen, Teil 1 [Kunstwerke]

Künstler: Meister H M Entstehungsjahr: 1554 Maße: 39 × 224 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar ...

Werk: »Meister H M: Geschichte des Herzogs Johann Friedrich I. von Sachsen, Teil 1« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister H M: Geschichte des Herzogs Johann Friedrich I. von Sachsen, Teil 2

Meister H M: Geschichte des Herzogs Johann Friedrich I. von Sachsen, Teil 2 [Kunstwerke]

Künstler: Meister H M Entstehungsjahr: 1554 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von acht Holzstöcken

Werk: »Meister H M: Geschichte des Herzogs Johann Friedrich I. von Sachsen, Teil 2« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister H M: Geschichte des Herzogs Johann Friedrich I. von Sachsen, Teil 4

Meister H M: Geschichte des Herzogs Johann Friedrich I. von Sachsen, Teil 4 [Kunstwerke]

Künstler: Meister H M Entstehungsjahr: 1554 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von acht Holzstöcken

Werk: »Meister H M: Geschichte des Herzogs Johann Friedrich I. von Sachsen, Teil 4« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister H M: Geschichte des Herzogs Johann Friedrich I. von Sachsen, Teil 3

Meister H M: Geschichte des Herzogs Johann Friedrich I. von Sachsen, Teil 3 [Kunstwerke]

Künstler: Meister H M Entstehungsjahr: 1554 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von acht Holzstöcken

Werk: »Meister H M: Geschichte des Herzogs Johann Friedrich I. von Sachsen, Teil 3« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister M S: Folge zu den »Wundertaten Christi«, Christus und die Frau von Cana

Meister M S: Folge zu den »Wundertaten Christi«, Christus und die Frau von Cana [Kunstwerke]

Künstler: Meister M S Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 19 × 27,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: ...

Werk: »Meister M S: Folge zu den »Wundertaten Christi«, Christus und die Frau von Cana« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon