Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik 
Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: Ponte und Castel S. Angelo

Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: Ponte und Castel S. Angelo [Kunstwerke]

Künstler: Piranesi, Giovanni Battista Entstehungsjahr: um 1748 Technik: Kupferstich Epoche: Klassizismus, Vorromantik Land: Italien

Werk: »Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: Ponte und Castel S. Angelo« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Holwein, Elias: Gedenkporträt des Landgrafen Moritz I. von Hessen-Kassel

Holwein, Elias: Gedenkporträt des Landgrafen Moritz I. von Hessen-Kassel [Kunstwerke]

Künstler: Holwein, Elias Entstehungsjahr: 17. Jh. Maße: 36,8 × 29 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Herzog Anton Ulrich Museum Epoche: Barock Land: ...

Werk: »Holwein, Elias: Gedenkporträt des Landgrafen Moritz I. von Hessen-Kassel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Frontispiz zu Hoffmann's »Flora germanica«

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Frontispiz zu Hoffmann's »Flora germanica« [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Frontispiz zu G. F. Hoffmann's »Flora germanica. Erster und zweiter Theil« Entstehungsjahr: 1790–1799 Maße: 10,5 × 7,3 cm Technik: Radierung ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Frontispiz zu Hoffmann's »Flora germanica«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Coventry's »Kleiner Cäsar« [1]

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Coventry's »Kleiner Cäsar« [1] [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Entstehungsjahr: 1782 Maße: 11,6 × 6,5 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Deutschland Sammlung: Privatsammlung Epoche: Rokoko Land: Deutschland und Polen ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Coventry's »Kleiner Cäsar« [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Coventry's »Kleiner Cäsar« [2]

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Coventry's »Kleiner Cäsar« [2] [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Entstehungsjahr: 1782 Maße: 11,6 × 6,5 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Deutschland Sammlung: Privatsammlung Epoche: Rokoko Land: Deutschland und Polen ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Coventry's »Kleiner Cäsar« [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: S. Sebastiano fuori le Mura

Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: S. Sebastiano fuori le Mura [Kunstwerke]

Künstler: Piranesi, Giovanni Battista Entstehungsjahr: um 1748 Technik: Kupferstich Epoche: Klassizismus, Vorromantik Land: Italien

Werk: »Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: S. Sebastiano fuori le Mura« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Yoshitsune bei den Tengu (Vogelmenschen); Triptychon

Utagawa Kunisada I.: Yoshitsune bei den Tengu (Vogelmenschen); Triptychon [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1856 Maße: je ca. 36 × 24 cm (Oban) Technik: Ukiyo-e-Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Museum für Ostasiatische ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Yoshitsune bei den Tengu (Vogelmenschen); Triptychon« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (I): Folge der »Veduten, altre prese da i luoghi, altre ideate« [1]

Canaletto (I): Folge der »Veduten, altre prese da i luoghi, altre ideate« [1] [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (I) Langtitel: Folge der »Veduten, altre prese da i luoghi, altre ideate«, Das Dorf am Ufer eines Flusses Entstehungsjahr: um 1742 Maße: 29,5 × 42,8 cm ...

Werk: »Canaletto (I): Folge der »Veduten, altre prese da i luoghi, altre ideate« [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Canaletto (I): Folge der »Veduten, altre prese da i luoghi, altre ideate« [2]

Canaletto (I): Folge der »Veduten, altre prese da i luoghi, altre ideate« [2] [Kunstwerke]

Künstler: Canaletto (I) Langtitel: Folge der »Veduten, altre prese da i luoghi, altre ideate«, Le Porte del Dolo Entstehungsjahr: um 1740–1743 Maße: 30 × 42,9 cm Technik ...

Werk: »Canaletto (I): Folge der »Veduten, altre prese da i luoghi, altre ideate« [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cranach d. J., Lucas: Porträt des Herzogs Johann Friedrich I. von Sachsen

Cranach d. J., Lucas: Porträt des Herzogs Johann Friedrich I. von Sachsen [Kunstwerke]

Künstler: Cranach d. J., Lucas Entstehungsjahr: 1551 Maße: 34,2 × 22 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Schlossmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Cranach d. J., Lucas: Porträt des Herzogs Johann Friedrich I. von Sachsen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister M S: Folge zu den »Wundertaten Christi«, Christus als guter Hirte

Meister M S: Folge zu den »Wundertaten Christi«, Christus als guter Hirte [Kunstwerke]

Künstler: Meister M S Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 19 × 27,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance ...

Werk: »Meister M S: Folge zu den »Wundertaten Christi«, Christus als guter Hirte« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Okumura Toshinobu: Der Schauspieler Segawa Kikunojo I. in einer Tanzszene

Okumura Toshinobu: Der Schauspieler Segawa Kikunojo I. in einer Tanzszene [Kunstwerke]

Künstler: Okumura Toshinobu Entstehungsjahr: 1731 Maße: 33,2 × 15,7 cm Technik: Handkolorierter Holzschnitt Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan

Werk: »Okumura Toshinobu: Der Schauspieler Segawa Kikunojo I. in einer Tanzszene« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baluschek, Hans: Zyklus »Volk« I, 4: Die Schaubude (Schaubudenproletariat)

Baluschek, Hans: Zyklus »Volk« I, 4: Die Schaubude (Schaubudenproletariat) [Kunstwerke]

Künstler: Baluschek, Hans Entstehungsjahr: 1925 Maße: 25 × 18 cm Technik: Lithographie auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Bröhan-Museum Epoche: Sozialkritischer Realismus Land: Deutschland ...

Werk: »Baluschek, Hans: Zyklus »Volk« I, 4: Die Schaubude (Schaubudenproletariat)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister H M: Geschichte des Herzogs Johann Friedrich I. von Sachsen, Teil 1

Meister H M: Geschichte des Herzogs Johann Friedrich I. von Sachsen, Teil 1 [Kunstwerke]

Künstler: Meister H M Entstehungsjahr: 1554 Maße: 39 × 224 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: ...

Werk: »Meister H M: Geschichte des Herzogs Johann Friedrich I. von Sachsen, Teil 1« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Stuck, Franz von: Plakat der I. Internationalen Kunstausstellung, Secession

Stuck, Franz von: Plakat der I. Internationalen Kunstausstellung, Secession [Kunstwerke]

Künstler: Stuck, Franz von Entstehungsjahr: 1893 Maße: 61,5 × 36,5 cm Technik: Lithographie auf Papier Aufbewahrungsort: München Sammlung: Münchener Stadtmuseum Epoche: Symbolismus Land: ...

Werk: »Stuck, Franz von: Plakat der I. Internationalen Kunstausstellung, Secession« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister H M: Geschichte des Herzogs Johann Friedrich I. von Sachsen, Teil 2

Meister H M: Geschichte des Herzogs Johann Friedrich I. von Sachsen, Teil 2 [Kunstwerke]

Künstler: Meister H M Entstehungsjahr: 1554 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von acht Holzstöcken

Werk: »Meister H M: Geschichte des Herzogs Johann Friedrich I. von Sachsen, Teil 2« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister H M: Geschichte des Herzogs Johann Friedrich I. von Sachsen, Teil 4

Meister H M: Geschichte des Herzogs Johann Friedrich I. von Sachsen, Teil 4 [Kunstwerke]

Künstler: Meister H M Entstehungsjahr: 1554 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von acht Holzstöcken

Werk: »Meister H M: Geschichte des Herzogs Johann Friedrich I. von Sachsen, Teil 4« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Meister H M: Geschichte des Herzogs Johann Friedrich I. von Sachsen, Teil 3

Meister H M: Geschichte des Herzogs Johann Friedrich I. von Sachsen, Teil 3 [Kunstwerke]

Künstler: Meister H M Entstehungsjahr: 1554 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von acht Holzstöcken

Werk: »Meister H M: Geschichte des Herzogs Johann Friedrich I. von Sachsen, Teil 3« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Die Tokaido-Straße«: Nihonbashi-Station

Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Die Tokaido-Straße«: Nihonbashi-Station [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1863 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Die Tokaido-Straße«: Nihonbashi-Station« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Weinrebe, E.: Neustadt an der Orla, Gesamtansicht von der Rodaer Straße aus

Weinrebe, E.: Neustadt an der Orla, Gesamtansicht von der Rodaer Straße aus [Kunstwerke]

Künstler: Weinrebe, E. Entstehungsjahr: um 1880 Maße: 60 × 39 cm Technik: Lithographie, koloriert Aufbewahrungsort: Neustadt an der Orla Sammlung: Heimatmuseum Land: Deutschland

Werk: »Weinrebe, E.: Neustadt an der Orla, Gesamtansicht von der Rodaer Straße aus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon