Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik 
Utagawa Kunisada I.: Der Schauspieler Sawamura Gennosuke in der Rolle von Kan Shojo

Utagawa Kunisada I.: Der Schauspieler Sawamura Gennosuke in der Rolle von Kan Shojo [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1831 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Der Schauspieler Sawamura Gennosuke in der Rolle von Kan Shojo« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Der Schauspieler Arashi Kichisaburo in der Rolle von Suketsune

Utagawa Kunisada I.: Der Schauspieler Arashi Kichisaburo in der Rolle von Suketsune [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1. Hälfte 19. Jh. Maße: 35,3 × 24,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches Puschkin-Museum der bildenden Künste ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Der Schauspieler Arashi Kichisaburo in der Rolle von Suketsune« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Spiegelbild der Gegenwart«: Die Geisha Chokichi

Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Spiegelbild der Gegenwart«: Die Geisha Chokichi [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1859 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Spiegelbild der Gegenwart«: Die Geisha Chokichi« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Sulzer's »Theorie der Schönen Künste«

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Sulzer's »Theorie der Schönen Künste« [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Illustration zu Sulzer's »Allgemeinen Theorie der Schönen Künste« Entstehungsjahr: 1771–1774 Maße: 22,2 × 17,2 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Deutschland ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Illustration zu Sulzer's »Theorie der Schönen Künste«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Frontispiz zu J. Ewald's »Phantasien auf einer Reise«

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Frontispiz zu J. Ewald's »Phantasien auf einer Reise« [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Entstehungsjahr: 1798 Maße: 13,1 × 9,1 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Deutschland Sammlung: Privatsammlung Epoche: Rokoko Land: Deutschland und Polen ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Frontispiz zu J. Ewald's »Phantasien auf einer Reise«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Lacey, Samuel W.: Heilbronn, Neckarufer mit Blick auf St. Kilian und »Götzens Turm«

Lacey, Samuel W.: Heilbronn, Neckarufer mit Blick auf St. Kilian und »Götzens Turm« [Kunstwerke]

Künstler: Lacey, Samuel W. Entstehungsjahr: um 1840 Maße: 9,7 × 14,8 cm Technik: Stahlstich, koloriert Land: Deutschland Kommentar: Nach einer Zeichnung von Louis Mayer

Werk: »Lacey, Samuel W.: Heilbronn, Neckarufer mit Blick auf St. Kilian und »Götzens Turm«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Piranesi, Giovanni Battista: I Trofei di Ottaviano Augusto: Sog. Trophäe des Marius

Piranesi, Giovanni Battista: I Trofei di Ottaviano Augusto: Sog. Trophäe des Marius [Kunstwerke]

Künstler: Piranesi, Giovanni Battista Entstehungsjahr: 1753 Epoche: Klassizismus, Vorromantik Land: Italien

Werk: »Piranesi, Giovanni Battista: I Trofei di Ottaviano Augusto: Sog. Trophäe des Marius« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Springinklee, Hans: Die kaiserliche Familie trauert um den Tod Kaiser Maximilians I. [1]

Springinklee, Hans: Die kaiserliche Familie trauert um den Tod Kaiser Maximilians I. [1] [Kunstwerke]

Künstler: Springinklee, Hans Langtitel: Die kaiserliche Familie trauert um den Tod Kaiser Maximilians I., oberer Teil des Blattes Entstehungsjahr: 1519 Maße: 30,2 × 34,1 cm Technik: Holzschnitt ...

Werk: »Springinklee, Hans: Die kaiserliche Familie trauert um den Tod Kaiser Maximilians I. [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Springinklee, Hans: Die kaiserliche Familie trauert um den Tod Kaiser Maximilians I. [2]

Springinklee, Hans: Die kaiserliche Familie trauert um den Tod Kaiser Maximilians I. [2] [Kunstwerke]

Künstler: Springinklee, Hans Langtitel: Die kaiserliche Familie trauert um den Tod Kaiser Maximilians I., unterer Teil des Blattes Entstehungsjahr: 1519 Maße: 18,8 × 34 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: ...

Werk: »Springinklee, Hans: Die kaiserliche Familie trauert um den Tod Kaiser Maximilians I. [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Der Schauspieler Bando Mitsuemon in der Rolle von Asagao Senbei

Utagawa Kunisada I.: Der Schauspieler Bando Mitsuemon in der Rolle von Asagao Senbei [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1. Hälfte 19. Jh. Maße: 35,6 × 25,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches Puschkin-Museum der bildenden Künste ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Der Schauspieler Bando Mitsuemon in der Rolle von Asagao Senbei« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Der Schauspieler Sawamura Tosho in der Rolle von Karukaya Somon

Utagawa Kunisada I.: Der Schauspieler Sawamura Tosho in der Rolle von Karukaya Somon [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: um 1832 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Der Schauspieler Sawamura Tosho in der Rolle von Karukaya Somon« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: Der Obelisk bei S. Giovanni in Laterano

Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: Der Obelisk bei S. Giovanni in Laterano [Kunstwerke]

Künstler: Piranesi, Giovanni Battista Entstehungsjahr: um 1748 Technik: Kupferstich Epoche: Klassizismus, Vorromantik Land: Italien

Werk: »Piranesi, Giovanni Battista: Vedute di Roma: Der Obelisk bei S. Giovanni in Laterano« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: »Büffon's Naturgeschichte. Erster Theil«, Illustration

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: »Büffon's Naturgeschichte. Erster Theil«, Illustration [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Entstehungsjahr: 1771 Maße: 16,4 × 8,7 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Deutschland Sammlung: Privatsammlung Epoche: Rokoko Land: Deutschland und Polen ...

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: »Büffon's Naturgeschichte. Erster Theil«, Illustration« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Der Schauspieler Ichikawa Danjuro VII. in der Rolle von Umeomaru

Utagawa Kunisada I.: Der Schauspieler Ichikawa Danjuro VII. in der Rolle von Umeomaru [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1. Hälfte 19. Jh. Maße: 20,6 × 18,1 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Moskau Sammlung: Staatliches Puschkin-Museum der bildenden Künste ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Der Schauspieler Ichikawa Danjuro VII. in der Rolle von Umeomaru« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gillray, James: Helden erholen sich in Kelsey's, oder: ein Tag der Wache in St. James

Gillray, James: Helden erholen sich in Kelsey's, oder: ein Tag der Wache in St. James [Kunstwerke]

Künstler: Gillray, James Entstehungsjahr: 1802 Technik: Farbradierung Epoche: Karikatur Land: England

Werk: »Gillray, James: Helden erholen sich in Kelsey's, oder: ein Tag der Wache in St. James« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Utagawa Kunisada I.: Ansicht der Bucht Akashi no ura, das rechte Blatt des Tryptichons

Utagawa Kunisada I.: Ansicht der Bucht Akashi no ura, das rechte Blatt des Tryptichons [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1849–1852 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Ansicht der Bucht Akashi no ura, das rechte Blatt des Tryptichons« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Richter, Adrian Ludwig: Titelblatt zu Adalbert Stifter »bunte Steine«, Band I »Granit«

Richter, Adrian Ludwig: Titelblatt zu Adalbert Stifter »bunte Steine«, Band I »Granit« [Kunstwerke]

Künstler: Richter, Adrian Ludwig Entstehungsjahr: 1853 Maße: 9,4 × 8,5 cm Technik: Kupferstich Epoche: Romantik, Biedermeier Land: Deutschland

Werk: »Richter, Adrian Ludwig: Titelblatt zu Adalbert Stifter »bunte Steine«, Band I »Granit«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Doré, Gustave: Illustration zu Rabelais' »Gargantua und Pantagruel«, Buch I, Kapitel 4

Doré, Gustave: Illustration zu Rabelais' »Gargantua und Pantagruel«, Buch I, Kapitel 4 [Kunstwerke]

Künstler: Doré, Gustave Entstehungsjahr: 1854 Technik: Holzschnitt Epoche: Romantik Land: Frankreich

Werk: »Doré, Gustave: Illustration zu Rabelais' »Gargantua und Pantagruel«, Buch I, Kapitel 4« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Doré, Gustave: Illustration zu Rabelais' »Gargantua und Pantagruel«, Buch I, Kapitel 6 [2]

Doré, Gustave: Illustration zu Rabelais' »Gargantua und Pantagruel«, Buch I, Kapitel 6 [2] [Kunstwerke]

Künstler: Doré, Gustave Entstehungsjahr: 1854 Technik: Holzschnitt Epoche: Romantik Land: Frankreich

Werk: »Doré, Gustave: Illustration zu Rabelais' »Gargantua und Pantagruel«, Buch I, Kapitel 6 [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Doré, Gustave: Illustration zu Rabelais' »Gargantua und Pantagruel«, Buch I, Kapitel 7

Doré, Gustave: Illustration zu Rabelais' »Gargantua und Pantagruel«, Buch I, Kapitel 7 [Kunstwerke]

Künstler: Doré, Gustave Entstehungsjahr: 1854 Technik: Holzschnitt Epoche: Romantik Land: Frankreich

Werk: »Doré, Gustave: Illustration zu Rabelais' »Gargantua und Pantagruel«, Buch I, Kapitel 7« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon