Suchergebnisse (239 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik 
Meister M S: Folge zu den »Wundertaten Christi«, Christus und die Frau von Cana

Meister M S: Folge zu den »Wundertaten Christi«, Christus und die Frau von Cana [Kunstwerke]

Künstler: Meister M S Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 19 × 27,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance ...

Werk: »Meister M S: Folge zu den »Wundertaten Christi«, Christus und die Frau von Cana« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Beham, Hans Sebald: Folge zur »Passion Christi«, Christus wird dem Volke gezeigt

Beham, Hans Sebald: Folge zur »Passion Christi«, Christus wird dem Volke gezeigt [Kunstwerke]

Künstler: Beham, Hans Sebald Entstehungsjahr: 1522 Maße: 12,5 × 8,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...

Werk: »Beham, Hans Sebald: Folge zur »Passion Christi«, Christus wird dem Volke gezeigt« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Huber, Wolfgang: »Kindheitsgeschichte Christi«, Anbetung der drei Heiligen Könige

Huber, Wolfgang: »Kindheitsgeschichte Christi«, Anbetung der drei Heiligen Könige [Kunstwerke]

Künstler: Huber, Wolfgang Entstehungsjahr: um 1530 Maße: 11,8 × 9,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...

Werk: »Huber, Wolfgang: »Kindheitsgeschichte Christi«, Anbetung der drei Heiligen Könige« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Schäufelein, Hans Leonhard: Passion Christi, Johannes der Täufer predigt den Juden

Schäufelein, Hans Leonhard: Passion Christi, Johannes der Täufer predigt den Juden [Kunstwerke]

Künstler: Schäufelein, Hans Leonhard Entstehungsjahr: um 1510 Maße: 23,2 × 15,7 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...

Werk: »Schäufelein, Hans Leonhard: Passion Christi, Johannes der Täufer predigt den Juden« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Braumüller, Balthas: Der Prozess Christi vor dem hohen Priester Kaiphas in Jerusalem

Braumüller, Balthas: Der Prozess Christi vor dem hohen Priester Kaiphas in Jerusalem [Kunstwerke]

Künstler: Braumüller, Balthas Entstehungsjahr: 17. Jh. Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland

Werk: »Braumüller, Balthas: Der Prozess Christi vor dem hohen Priester Kaiphas in Jerusalem« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cranach, Lucas (Werkstatt): Die Auferstehung Christi mit Versen von Philip Melanchtons

Cranach, Lucas (Werkstatt): Die Auferstehung Christi mit Versen von Philip Melanchtons [Kunstwerke]

Künstler: Cranach, Lucas (Werkstatt) Entstehungsjahr: 1561 Maße: 36,2 × 29,3 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Herzog Anton Ulrich Museum Epoche: Renaissance Land ...

Werk: »Cranach, Lucas (Werkstatt): Die Auferstehung Christi mit Versen von Philip Melanchtons« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cranach d. J., Lucas: Taufe Christi mit Johann Friedrichs von Sachsen und Martin Luther

Cranach d. J., Lucas: Taufe Christi mit Johann Friedrichs von Sachsen und Martin Luther [Kunstwerke]

Künstler: Cranach d. J., Lucas Entstehungsjahr: um 1548 Maße: 27,8 × 38,8 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance ...

Werk: »Cranach d. J., Lucas: Taufe Christi mit Johann Friedrichs von Sachsen und Martin Luther« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Traut, Wolf: Geburt Christi und elf Passionsdarstellungen mit den Ständen der Christenheit

Traut, Wolf: Geburt Christi und elf Passionsdarstellungen mit den Ständen der Christenheit [Kunstwerke]

Künstler: Traut, Wolf Entstehungsjahr: 1511 Maße: 43,5 × 58,3 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Grafische Sammlung Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...

Werk: »Traut, Wolf: Geburt Christi und elf Passionsdarstellungen mit den Ständen der Christenheit« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cranach d. Ä., Lucas: Folge zur »Passion Christi«, Christus wird dem Volke gezeigt (Ecce homo)

Cranach d. Ä., Lucas: Folge zur »Passion Christi«, Christus wird dem Volke gezeigt (Ecce homo) [Kunstwerke]

Künstler: Cranach d. Ä., Lucas Entstehungsjahr: 1509 Maße: 25 × 17,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...

Werk: »Cranach d. Ä., Lucas: Folge zur »Passion Christi«, Christus wird dem Volke gezeigt (Ecce homo)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Dürer, Albrecht (Schule): »Catechesis Seu Institutio Christi«, auf Hebräisch, Griechisch und Latein

Dürer, Albrecht (Schule): »Catechesis Seu Institutio Christi«, auf Hebräisch, Griechisch und Latein [Kunstwerke]

Künstler: Dürer, Albrecht (Schule) Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 53,8 × 32,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Herzog Anton Ulrich Museum Epoche ...

Werk: »Dürer, Albrecht (Schule): »Catechesis Seu Institutio Christi«, auf Hebräisch, Griechisch und Latein« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Traut, Wolf: Geburt Christi, sieben Passionsdarstellungen, die Hl. Jungfrau und Friedrich der Weise

Traut, Wolf: Geburt Christi, sieben Passionsdarstellungen, die Hl. Jungfrau und Friedrich der Weise [Kunstwerke]

Künstler: Traut, Wolf Entstehungsjahr: 1511 Maße: 41,4 × 52,6 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...

Werk: »Traut, Wolf: Geburt Christi, sieben Passionsdarstellungen, die Hl. Jungfrau und Friedrich der Weise« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bach d. Ä., Abraham: Die Kreuzigung Christi mit Maria und Hl. Johannes und den Marterwerkzeugen Christis

Bach d. Ä., Abraham: Die Kreuzigung Christi mit Maria und Hl. Johannes und den Marterwerkzeugen Christis [Kunstwerke]

Künstler: Bach d. Ä., Abraham Entstehungsjahr: 2. Hälfte 17. Jh. Maße: 37,4 × 28,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Augsburg Sammlung: Städtische Kunstsammlung Epoche: ...

Werk: »Bach d. Ä., Abraham: Die Kreuzigung Christi mit Maria und Hl. Johannes und den Marterwerkzeugen Christis« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Gerung, Matthias: Predigt Christi und der Kampf der Gläubigen gegen die Ungläubigen und den römischen Klerus

Gerung, Matthias: Predigt Christi und der Kampf der Gläubigen gegen die Ungläubigen und den römischen Klerus [Kunstwerke]

Künstler: Gerung, Matthias Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 23,3 × 16,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: ...

Werk: »Gerung, Matthias: Predigt Christi und der Kampf der Gläubigen gegen die Ungläubigen und den römischen Klerus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Schmid, Mattheus: Christus am Kreuz, Hl. Maria Magdalena, Hl. Johannes, Maria und die Marterwerkzeuge Christi

Schmid, Mattheus: Christus am Kreuz, Hl. Maria Magdalena, Hl. Johannes, Maria und die Marterwerkzeuge Christi [Kunstwerke]

Künstler: Schmid, Mattheus Entstehungsjahr: 17. Jh. Maße: 29,5 × 39 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Barock Land: Deutschland ...

Werk: »Schmid, Mattheus: Christus am Kreuz, Hl. Maria Magdalena, Hl. Johannes, Maria und die Marterwerkzeuge Christi« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Schäufelein, Hans Leonhard: Passion Christi, Jünger Christis leisten dem gefangenen Johannes dem Täufer Bericht

Schäufelein, Hans Leonhard: Passion Christi, Jünger Christis leisten dem gefangenen Johannes dem Täufer Bericht [Kunstwerke]

Künstler: Schäufelein, Hans Leonhard Entstehungsjahr: um 1510 Maße: 23,2 × 15,6 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Herzog Anton Ulrich Museum, Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance ...

Werk: »Schäufelein, Hans Leonhard: Passion Christi, Jünger Christis leisten dem gefangenen Johannes dem Täufer Bericht« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Lucius d. Ä., Jacob: Taufe Christi mit Darstellung Luthers und der Familie Herzog Johann Friedrichs von Sachsen

Lucius d. Ä., Jacob: Taufe Christi mit Darstellung Luthers und der Familie Herzog Johann Friedrichs von Sachsen [Kunstwerke]

Künstler: Lucius d. Ä., Jacob Entstehungsjahr: um 1550 Maße: 34,6 × 54,6 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Grafische Sammlung Epoche: Renaissance ...

Werk: »Lucius d. Ä., Jacob: Taufe Christi mit Darstellung Luthers und der Familie Herzog Johann Friedrichs von Sachsen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Kempf, Pancratz: Unterschied zwischen der wahren Religion Christi und der falschen Götzenanbetung des Antichrist

Kempf, Pancratz: Unterschied zwischen der wahren Religion Christi und der falschen Götzenanbetung des Antichrist [Kunstwerke]

Künstler: Kempf, Pancratz Entstehungsjahr: um 1550 Technik: Holzschnitt Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Mit einem Text von Matthias Flacius Illyricus

Werk: »Kempf, Pancratz: Unterschied zwischen der wahren Religion Christi und der falschen Götzenanbetung des Antichrist« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Deutscher Meister der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts: Triumph Christi über seine Gegnern: Sünde, Tod und der Teufel

Deutscher Meister der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts: Triumph Christi über seine Gegnern: Sünde, Tod und der Teufel [Kunstwerke]

Künstler: Deutscher Meister der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 39,8 × 39,8 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Herzog Anton ...

Werk: »Deutscher Meister der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts: Triumph Christi über seine Gegnern: Sünde, Tod und der Teufel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Cranach d. Ä., Lucas: Vier Illustrationen zu Vater Unser: Wunderbare Speisung, Gleichnis vom Schalksknecht, Versuchung Christi, Kananäisches Weib

Cranach d. Ä., Lucas: Vier Illustrationen zu Vater Unser: Wunderbare Speisung, Gleichnis vom Schalksknecht, Versuchung Christi, Kananäisches Weib [Kunstwerke]

Künstler: Cranach d. Ä., Lucas Entstehungsjahr: 1527 Maße: 28,8 × 22 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...

Werk: »Cranach d. Ä., Lucas: Vier Illustrationen zu Vater Unser: Wunderbare Speisung, Gleichnis vom Schalksknecht, Versuchung Christi, Kananäisches Weib« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Baldung Grien, Hans: Kreuzabnahme

Baldung Grien, Hans: Kreuzabnahme [Kunstwerke]

Künstler: Baldung Grien, Hans Langtitel: Triptychon, Kreuzabnahme Christi durch Joseph von Arimathia und die Mutter Maria Entstehungsjahr: um 1505–1507 Maße: 23,6 × 15,4 cm Technik: Holzschnitt ...

Werk: »Baldung Grien, Hans: Kreuzabnahme« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon