Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kunstwerke 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik 
Lang, Georg: »Hie Neidhard alle Tag«

Lang, Georg: »Hie Neidhard alle Tag« [Kunstwerke]

Künstler: Lang, Georg Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 31 × 28 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland ...

Werk: »Lang, Georg: »Hie Neidhard alle Tag«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Klinger, Max: Opus VIII, »Ein Leben«, Für alle

Klinger, Max: Opus VIII, »Ein Leben«, Für alle [Kunstwerke]

Künstler: Klinger, Max Entstehungsjahr: 18./19. Jh. Maße: 28,5 × 20,2 cm Technik: Radierung Epoche: Symbollismus Land: Deutschland

Werk: »Klinger, Max: Opus VIII, »Ein Leben«, Für alle« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Kreutzer, Stefan: Gedenkschrift für alle Konzilkammern

Kreutzer, Stefan: Gedenkschrift für alle Konzilkammern [Kunstwerke]

Künstler: Kreutzer, Stefan Entstehungsjahr: 1579 Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Prag Sammlung: Památnik Národniho Pisemnictvi Múzeum Ceské Literatury Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Stefan Kreutzer ...

Werk: »Kreutzer, Stefan: Gedenkschrift für alle Konzilkammern« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Doré, Gustave: Bibelillustrationen: Der Herr erschlägt alle Erstgeburten

Doré, Gustave: Bibelillustrationen: Der Herr erschlägt alle Erstgeburten [Kunstwerke]

Künstler: Doré, Gustave Entstehungsjahr: um 1866 Technik: Holzstich Epoche: Romantik Land: Frankreich Kommentar: Illustration für die Prachtausgabe der Bibel in fr. Sprache aus dem Verlag Tours von Alfred Mame ...

Werk: »Doré, Gustave: Bibelillustrationen: Der Herr erschlägt alle Erstgeburten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Daumier, Honoré: Wir alle sind Ehrenmänner, vertragen wir uns, und Schluss mit dem, was war!

Daumier, Honoré: Wir alle sind Ehrenmänner, vertragen wir uns, und Schluss mit dem, was war! [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1834 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Abdruck in: »La Caricature«, Paris, 13. Nov. 1834

Werk: »Daumier, Honoré: Wir alle sind Ehrenmänner, vertragen wir uns, und Schluss mit dem, was war!« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Caprichos« [18]

Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Caprichos« [18] [Kunstwerke]

Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Folge der »Caprichos«, Blatt 19: Alle werden stürzen Entstehungsjahr: 1797–1799 Technik: Aquatinta-Radierung ...

Werk: »Goya y Lucientes, Francisco de: Folge der »Caprichos« [18]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Betteljunge [1]

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Betteljunge [1] [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Betteljunge bei dem Baume Entstehungsjahr: 1758 Maße: 14,7 × ... ... Kommentar: Vgl. »Betteljunge bei dem Thorwege« und »Bauernjunge mit verbundenem Gesichte«, alle von 1758

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Betteljunge [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Betteljunge [2]

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Betteljunge [2] [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Langtitel: Betteljunge bei dem Thorwege Entstehungsjahr: 1758 Maße: 14,9 × ... ... Kommentar: Vgl. »Betteljunge bei dem Baume« und »Bauernjunge mit verbundenem Gesichte«, alle von 1758

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Betteljunge [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Bauernjunge

Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Bauernjunge [Kunstwerke]

Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Entstehungsjahr: 1758 Maße: 14,6 × 11,2 cm Technik: Radierung ... ... Kommentar: Vgl. »Betteljunge bei dem Baume« und »Betteljunge bei dem Thorwege«, alle von 1758

Werk: »Chodowiecki, Daniel Nikolaus: Bauernjunge« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hogarth, William: Folge »Heirat nach der Mode« [2]

Hogarth, William: Folge »Heirat nach der Mode« [2] [Kunstwerke]

Künstler: Hogarth, William Langtitel: Folge »Heirat nach der Mode«, Zweites Blatt: Szene beim Frühstück ... ... England Kommentar: Folge von sechs Blättern nach den gleichnamigen Gemälden, heute alle in London, Tate Gallery

Werk: »Hogarth, William: Folge »Heirat nach der Mode« [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hogarth, William: Folge »Heirat nach der Mode« [3]

Hogarth, William: Folge »Heirat nach der Mode« [3] [Kunstwerke]

Künstler: Hogarth, William Langtitel: Folge »Heirat nach der Mode«, Drittes Blatt: Szene mit dem Quacksalber ... ... England Kommentar: Folge von sechs Blättern nach den gleichnamigen Gemälden, heute alle in London, Tate Gallery

Werk: »Hogarth, William: Folge »Heirat nach der Mode« [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hogarth, William: Folge »Heirat nach der Mode« [5]

Hogarth, William: Folge »Heirat nach der Mode« [5] [Kunstwerke]

Künstler: Hogarth, William Langtitel: Folge »Heirat nach der Mode«, Fünftes Blatt: Der Tod des Grafen ... ... England Kommentar: Folge von sechs Blättern nach den gleichnamigen Gemälden, heute alle in London, Tate Gallery

Werk: »Hogarth, William: Folge »Heirat nach der Mode« [5]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hogarth, William: Folge »Heirat nach der Mode« [4]

Hogarth, William: Folge »Heirat nach der Mode« [4] [Kunstwerke]

Künstler: Hogarth, William Langtitel: Folge »Heirat nach der Mode«, Viertes Blatt: Lever der Gräfin ... ... England Kommentar: Folge von sechs Blättern nach den gleichnamigen Gemälden, heute alle in London, Tate Gallery

Werk: »Hogarth, William: Folge »Heirat nach der Mode« [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hogarth, William: Folge »Heirat nach der Mode« [6]

Hogarth, William: Folge »Heirat nach der Mode« [6] [Kunstwerke]

Künstler: Hogarth, William Langtitel: Folge »Heirat nach der Mode«, Sechstes Blatt: Der Tod der Gräfin ... ... England Kommentar: Folge von sechs Blättern nach den gleichnamigen Gemälden, heute alle in London, Tate Gallery

Werk: »Hogarth, William: Folge »Heirat nach der Mode« [6]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Hogarth, William: Folge »Heirat nach der Mode« [1]

Hogarth, William: Folge »Heirat nach der Mode« [1] [Kunstwerke]

Künstler: Hogarth, William Langtitel: Folge »Heirat nach der Mode«, Erstes Blatt: Der Ehevertrag Entstehungsjahr: ... ... England Kommentar: Folge von sechs Blättern nach den gleichnamigen Gemälden, heute alle in London, Tate Gallery

Werk: »Hogarth, William: Folge »Heirat nach der Mode« [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Stimmer, Tobias: Theodor Zwinger, Arzt in Basel

Stimmer, Tobias: Theodor Zwinger, Arzt in Basel [Kunstwerke]

Künstler: Stimmer, Tobias Entstehungsjahr: ... ... Land: Schweiz und Deutschland Kommentar: Es gibt vier Versionen dieses Holzschnittes, alle in Basel. Gedruckt von zwei Holzstöcken, mit lateinischem und deutschem Text

Werk: »Stimmer, Tobias: Theodor Zwinger, Arzt in Basel« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Broeck, Crispin van den: Folge zum »Leben Christi« [4]

Broeck, Crispin van den: Folge zum »Leben Christi« [4] [Kunstwerke]

Künstler: Broeck, Crispin van den Langtitel: Folge zum »Leben Christi«, Die Anbetung der Heiligen Drei Könige Entstehungsjahr: ... ... Land: Niederlande Kommentar: Serie von sechs Blättern zum Leben Christi, alle als Tondo

Werk: »Broeck, Crispin van den: Folge zum »Leben Christi« [4]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Broeck, Crispin van den: Folge zum »Leben Christi« [5]

Broeck, Crispin van den: Folge zum »Leben Christi« [5] [Kunstwerke]

Künstler: Broeck, Crispin van den Langtitel: Folge zum »Leben Christi«, Beschneidung Christi Entstehungsjahr: 1571 Maße ... ... Land: Niederlande Kommentar: Serie von sechs Blättern zum Leben Christi, alle als Tondo

Werk: »Broeck, Crispin van den: Folge zum »Leben Christi« [5]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Broeck, Crispin van den: Folge zum »Leben Christi« [2]

Broeck, Crispin van den: Folge zum »Leben Christi« [2] [Kunstwerke]

Künstler: Broeck, Crispin van den Langtitel: Folge zum »Leben Christi«, Maria Empfängnis Entstehungsjahr: um 1571 ... ... Land: Niederlande Kommentar: Serie von sechs Blättern zum Leben Christi, alle als Tondo

Werk: »Broeck, Crispin van den: Folge zum »Leben Christi« [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Broeck, Crispin van den: Folge zum »Leben Christi« [3]

Broeck, Crispin van den: Folge zum »Leben Christi« [3] [Kunstwerke]

Künstler: Broeck, Crispin van den Langtitel: Folge zum »Leben Christi«, Die Anbetung der Hirten Entstehungsjahr: 1571 ... ... Land: Niederlande Kommentar: Serie von sechs Blättern zum Leben Christi, alle als Tondo

Werk: »Broeck, Crispin van den: Folge zum »Leben Christi« [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon