... Lande der Väter Hinfliehn, alle gestürzt in vielgeruderte Schiffe? Ließet ihr so dem Priamos Ruhm und den troischen Männern ... ... auch einen Mond nur entfernt ist seiner Gemahlin, Weilet ja schon unmutig am vielgeruderten Schiffe, Welches der winternde Sturm aufhält und des Meeres Empörung. ...
... ihr Herz voll großer Betrübnis. Aber Zeus vom Ida im schöngeräderten Wagen Trieb zum Olympos die Ross ... ... tief ist der Tartaros ringsum! Nicht, ob auch dort hinschweifend du wandertest, nicht auch ein Acht ich der Tobenden doch, weil nichts schamloser denn du ist! Sprach's; ihm erwiderte nichts die lilienarmige Here. Doch zum ...
... umher es gehört wird: So dort stieg ein Getön von der weitumwanderten Erde, Erzes zugleich und Leders und wohlbereiteter Stierhaut, Unter ... ... sich erinnernd. Viel um Kebriones starrten der spitzigen Lanzen geheftet, Auch der gefiederten Pfeile, die schnellenden Bogen entsprangen; Viel auch ...
... und durch keine Gesetze gebändigt. Eilig wanderten wir zur Höhl und fanden den Riesen Nicht daheim; er ... ... Oder würgt man dich selbst, arglistig oder gewaltsam? Ihnen erwiderte drauf aus der Felsenkluft Polyphemos: Niemand würgt mich, ihr Freund', arglistig ... ... wir dem Verderben entrönnen, Deutend und nickend; sie flogen ans Werk und ruderten keuchend. Als wir nun ...
... schroffen Felsens umhersah, Kam es mir vor, daß Rauch von der weitumwanderten Erde Hinter dem dicken Gebüsch aus Kirkes Wohnung emporstieg. Jetzo sann ... ... Speise zu stärken und Späher zu senden. Als ich schon nahe war dem gleichberuderten Schiffe, Da erbarmte sich mein, des Einsamen ...
... gesegelt, Führt ich neunmal Männer in schnellgeruderten Schiffen Gegen entlegene Völker und kehrte mit Beute zur Heimat. ... ... verleitet, Daß sie ohne Verzug der Aigyptier schöne Gefilde Plünderten, ihre Weiber gefangen führten, die Männer Und unmündigen Kinder ermordeten. Und ... ... Schiff, und Nacht lag über der Tiefe. Und nun donnerte Zeus, der hochgeschleuderte Strahl schlug Schmetternd ins Schiff, ...
... Da ich nach jeder Kluft des braunen Felsen emporsah. Seufzend ruderten wir hinein in die schreckliche Enge: Denn hier drohete Skylla und dort ... ... dem rüstigen Schiff am Ufer des Meeres. Aber sobald ich mich nahte dem gleichgeruderten Schiffe, Kam mir der süße Duft des Opferrauches entgegen. Da ...
... ich selbst und Eukritos gegen den Haleus Schlenderten weg von der Stadt und mit uns als Dritter Amyntas Denn für ... ... Fuß dir Jeglicher Stein aufschreit, von wuchtigen Schuhen gestoßen? Und ich erwiederte ihm: Freund Lykidas, Alle behaupten, Daß in der Syrinx du weit ...
... die Mauer zu brechen und rings zu entflammen die Schiffe. Diese zauderten noch unschlüssigen Rats an dem Graben; Denn ein Vogel erschien, da ... ... Gewimmel, Welche die Troer hier und die Danaer dort auf die Troer Schleuderten; und um die Mauer erscholl rings dumpfes Gepolter ...
... ruhn bei der goldenen Aphrodite? Ihm erwiderte darauf der geschäftige Argosbesieger: O geschähe doch das, ferntreffender ... ... Ares fort, der Schuld und den Banden entrinnend? Ihm erwiderte drauf der Erderschüttrer Poseidon: Nun, Hephaistos, wofern denn auch Ares fliehend ... ... von Herzen; es freuten sich mit ihm Alle Phaiaken, die Führer der langberuderten Schiffe. Und Alkinoos hieß ...
... opferten alle den Göttern, Heimverlangend, allein noch hinderte Zeus die Heimfahrt; Denn der Zürnende sandte von neuem verderbliche Zwietracht. Einige lenkten zurück die gleichberuderten Schiffe, Angeführt von dem tapfern erfindungsreichen Odysseus, Daß sie ... ... bestrickten, Führt' Aigisthos den Sänger auf eine verwilderte Insel, Wo er ihn zur Beute dem Raubgevögel ...
... und den berühmten Periklymenos; darauf die weitbewunderte Pero. Diese liebeten alle benachbarten Fürsten; doch Neleus Gab sie keinem ... ... die Tat, und nur der treffliche Seher Melampus Unternahm sie: allein ihn hinderte Gottes Verhängnis, Seine grausamen Band' und die Hirten der ... ... Tagelöhner das Feld baun, Als die ganze Schar vermoderter Toten beherrschen. Aber verkündige mir von meinem trefflichen ...
... schnellgeflügelten Worten Sich die Phaiaken, die Führer der langberuderten Schiffe. Einer wendete sich zu seinem Nachbar und sagte: Wehe, ... ... Und wir irrten umher und kamen hier in der Nacht an. Mühsam ruderten wir das Schiff in den Hafen, und niemand ... ... an und sprach die geflügelten Worte: Geist erforderte das und Verschlagenheit, dich an Erfindung Jeglicher Art ...
... und redete, also beginnend: Pandaros, wo dein Bogen und wo die gefiederten Pfeile Und dein Ruhm, den weder allhier ein anderer teilet, Noch ... ... liebendes Weib und den zarten Sohn zu erfreuen! Jener sprach's, ihm erwiderte nichts der gewaltige Hektor, Sondern er stürmte vorbei, voll ...
... Beugten zurück sie die Häls' und schlachteten, zogen die Häut' ab, Sonderten dann die Schenkel, umwickelten solche mit Fette Zwiefach umher und bedeckten sie ... ... mir geehrt und reichliche Ehr ihm vergolten! Jene sprach's; ihr erwiderte nichts der Wolkenversammler; Lange saß er und schwieg. Doch ...
... ich und hoffe dich bald zu erreichen. Jener sprach's, ihm erwiderte nichts der gewaltige Hektor. Aber Helena sprach mit hold liebkosenden Worten: ... ... der Feldschlacht Wieder heim, der Achaier gewaltigen Händen entrinnend. Paris auch zauderte nicht in der hochgewölbeten Wohnung, Sondern sobald er in ...
... wo zurückfliehn, noch sich verbergen Unter die Haufen des Volks; denn er forderte selber den Zweikampf. Ajas nahte heran und trug den türmenden Schild vor ... ... Wieder erhub sich Alexandros, der Held, der lockigen Helena Gatte; Dieser erwiderte drauf und sprach die geflügelten Worte: Keineswegs, Antenor, ...
... satt, des Schlummers selbst und der Liebe, Auch des süßen Gesangs und bewunderten Reigentanzes, Welche doch mehr anreizen die sehnsuchtsvolle Begierde Als der Krieg; ... ... er den Mut in der männlichen Brust der Achaier. Ajas nahte zuerst und forderte, mächtigen Schrittes: Komm, Unglücklicher, komm! Warum doch ...
... sie zerfleischend. Wir dann standen von fern und bewunderten, weil uns Achilleus Wehrt', in den Kampf zu gehn, dem Atreionen ... ... er jenen von Herzen. Jener sprach's; froh hörte der Greis und erwiderte also: Kind, wie gut, wenn der Mensch den Unsterblichen ... ... . Jetzo dort in den Felsen, auf einsam bewanderten Bergen Sipylons, wo man erzählt, daß göttliche Nymphen ...
... , Nächtliche Hut zu versehn, entnervt von der schrecklichen Arbeit. Lächelnd erwiderte drauf der erfindungsreiche Odysseus: Traun, nach großem Geschenk hat dir die ... ... vom Geräusch. Doch die Wachen, o Held, die du forschest? Keine gesonderte schirmt das Kriegsheer oder bewacht es. Rings, wo Troer ...
Buchempfehlung
Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.
122 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro