Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (89 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Biographie | Drama | Griechische Antike | Tragödie 
Aristophanes/Biographie

Aristophanes/Biographie [Literatur]

Biographie Aristophanes 445 v. Chr ... ... seines Lebens verbringt. Als Hauptvertreter der alten attischen Komödie schreibt er insgesamt 44 Stücke, alle mit zeitgeschichtlichem Bezug, von denen nur 11 erhalten sind. Auch seine drei Söhne ...

Biografie von Aristophanes

Homer/Epen/Ilias/2. Gesang [Literatur]

... versammeln! Wir dann wollen gesellt das weite Heer der Achaier Alle durchgehn, um schneller die wütende Schlacht zu erregen. Jener sprach's ... ... den Böoten Peneleos, Leitos Führer, Arkesilaos zugleich und Klonios samt Prothoenor. Alle, die Hyrie rings und die felsige Aulis bewohnten, ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 21-45.: 2. Gesang

Aristophanes/Komödien/Die Wolken/1. Szene [Literatur]

... ' – als der Unsre – so hoch trägst. STREPSIADES. Alle Welt! Wie erhaben die Stimme tönt, majestätisch, übernatürlich! SOKRATES. ... ... Aber wenn das sinnige Spiel meiner Mus' euch Freude macht, Dann für alle Zeiten erscheint ihr als Männer von Geschmack. ...

Literatur im Volltext: Aristophanes: Sämtliche Komödien. Zürich 1952, Band 1, S. 121-150.: 1. Szene

Anakreon/Gedichte/Die Gedichte Anakreons/Auf Amorn [Literatur]

III. Auf Amorn. Jüngst um Mitternacht, wenn Arktos Vor Bootens Hand sich drehet, Und von Arbeit überwältigt, Alle Welt im Schlafe lieget: Schlug Kupido mit dem Klopfer An die ...

Literatur im Volltext: Die Gedichte Anakreons und der Sappho Oden. Carlsruhe 1760, S. 5-8.: Auf Amorn

Euripides/Tragödien/Medea [Literatur]

... ersten an. Ich war die Retterin – alle Griechen wissen's, die Mit dir am Bord des Argoschiffs gewesen ... ... Sobald erreicht ist Pallas' Stadt und hohe Burg. Nun will ich ferner alle meine Entschlüsse dir Kundgeben: höre, was dich nicht erfreuen ... ... und ins Zimmer eingetreten war, Erfreut' es alle, die dein Leid bekümmert hat, Uns Diener, ...

Volltext von »Medea«.

Homer/Epen/Ilias/5. Gesang [Literatur]

... Daß er blieb' und dem Volke vereitelte alle die Arbeit. Beide schon die Arm' und die erzgerüsteten ... ... und ermahn auch Andre von Argos' Volk, sich hieher alle zu sammeln; Denn ich erkenne den Ares, der dort das Treffen ... ... vom Rat des andern und Gunst den Menschen gewährend! Doch dir streiten wir alle, denn dein ist die rasende ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 73-98.: 5. Gesang

Homer/Epen/Ilias/9. Gesang [Literatur]

... denn nicht aus Zwang soll er mitgehn. Jener sprach's, doch alle verstummten umher und schwiegen. Hoch das Wort anstaunend; denn kraftvoll hatt ... ... bat den Helden die schöngegürtete Gattin, Flehend mit Jammerton, und nannt ihm alle das Elend, Das unglückliche Menschen umringt ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 142-162.: 9. Gesang

Homer/Epen/Ilias/1. Gesang [Literatur]

... Meer die Achaier, Niedergehaun, bis sie alle sich sättigen ihres Gebieters; Auch er selbst, der Atreide, der Völkerfürst ... ... Mahl der unsträflichen Äthiopen An des Okeanos Flut, und die Himmlischen folgten ihm alle. Aber am zwölften Tag dann kehret er heim zum Olympos. ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 5-21.: 1. Gesang

Homer/Epen/Ilias/8. Gesang [Literatur]

... , Trojas Volk zu verderben, das heftigen Groll euch erregt hat! Alle, so weit ich rag an Gewalt und unnahbaren Händen, Möchten mich ... ... Strome sie führend, Wo noch rein das Gefild aus umliegenden Leichen hervorschien. Alle, den Wagen entstiegen zur Erd hin, ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 126-142.: 8. Gesang

Homer/Epen/Ilias/4. Gesang [Literatur]

... Lykophontes. Aber es ward auch jenen ein schmähliches Ende von Tydeus; Alle streckt' er dahin, und einen nur sandt er zur Heimat. Mäon ... ... Peiros, und bohrte die Lanz in den Nabel ihm; und es entstürzten Alle Gedärme zur Erd, und Nacht umhüllt' ihm die Augen. ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 58-73.: 4. Gesang

Homer/Epen/Ilias/6. Gesang [Literatur]

... des Rasenden Ammen verfolgend Scheucht' auf dem heiligen Berge Nysseion; alle zugleich nun Warfen die laubigen Stäbe dahin, da der Mörder Lykurgos ... ... weiten Lykierlandes, Legt' er ihm Hinterhalt, allein nicht kamen sie heimwärts. Alle vertilgte sie dort der untadlige Bellerophontes. Als er nunmehr erkannte den ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 98-113.: 6. Gesang

Homer/Epen/Ilias/7. Gesang [Literatur]

... Kriegsgerät mich umhülle, Fleht ihr alle zu Zeus, dem waltenden Sohne des Kronos, Vor euch selbst in ... ... Herrscher im Donnergewölk Zeus, Beid auch tapfere Streiter; das schaueten jetzo wir alle. Doch nun nahet die Nacht; gut ist's, ... ... also zu reden, Weil er selbst zum Kampfe die Tapfersten alle hervorrief. Jener beginn, und gerne ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 113-126.: 7. Gesang

Homer/Epen/Ilias/3. Gesang [Literatur]

... aus Kreta kam, daheim in unserer Wohnung. Nun zwar schau ich sie alle, die freudigen Krieger Achaias, Die ich wohl noch erkennt' und jeglichen ... ... ja wär es, Ihm sein Bett zu schmücken hinfort. Des würden mich alle Troerinnen verschmähn; und Gram schon lastet ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 45-58.: 3. Gesang

Homer/Epen/Ilias/23. Gesang [Literatur]

... Stärke gebändigt. Jener sprach's; doch alle verstummten umher und schwiegen. Nur der göttliche Mann Euryalos trat ihm entgegen ... ... Nestors Sohn; denn rasch vor den Jünglingen siegt' er im Wettlauf. Alle gereiht nun standen, es wies das Zeichen Achilleus. ... ... der edle Odysseus Stets im geflügelten Lauf, und daher schrien alle Achaier Ihm, wie er strebte nach ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 391-415.: 23. Gesang

Homer/Epen/Ilias/16. Gesang [Literatur]

... um die Rache der Götter (Alle nunmehr sind ihnen gedrängt die flutenden Ströme, Viel Abhäng' auch verschwemmen ... ... ! Denn dir werd ich hinfort zur Schmach und dauernden Schande Sein durch alle Geschlechter in Ewigkeit, wo die Achaier Mir die Waffen ... ... Waage. Auch nicht Lykias Helden verweileten, sondern gescheucht flohn Alle, nachdem sie den König gesehn, der ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 272-296.: 16. Gesang

Homer/Epen/Ilias/11. Gesang [Literatur]

... , die Schilde gelehnt an die Schultern, Alle die Lanzen erhöht. Daher nun wandelte Ajas, Stand dann zum Feinde ... ... Aber er weiß nicht, Welch ein Weh sich erhub durch das Kriegsheer! Alle die Tapfern Liegen umher bei den Schiffen, mit Wurf und Stoße ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 178-201.: 11. Gesang

Homer/Epen/Ilias/13. Gesang [Literatur]

... Genossen in prangendem Waffengeschmeide, Riefen sie laut einander und wandelten gegen ihn alle. Eins nun ward das Getümmel der Schlacht um die ragenden Steuer. ... ... mehreren noch, durch die Schiffe zerstreuet. Weiche demnach und berufe die Edelsten alle des Volkes, Daß wir vereint für ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 214-237.: 13. Gesang

Homer/Epen/Ilias/24. Gesang [Literatur]

... Daliegt, nirgend befleckt, und die Wunden sich alle geschlossen, Die ihn durchbohrt, so viel auch das Erz auf jenen ... ... die Glieder, Doch der mein einziger war, der die Stadt und uns alle beschirmte, Diesen erschlugst du jüngst, da er kämpfte den Kampf für ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 415-437.: 24. Gesang

Homer/Epen/Ilias/17. Gesang [Literatur]

... , bei diesem Manne zu sterben Alle zugleich, doch nicht entziehe sich einer dem Kampfe! So dort ... ... , ob ein Feiger Oder ein Tapferer schwingt, und Zeus selbst lenket sie alle; Aber uns so umsonst entfallen sie all auf die ... ... es sank Patroklos, Achaias Tapferster Held, den schmerzlich die Danaer alle vermissen! Auf denn, schnell dem ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 296-317.: 17. Gesang

Homer/Epen/Ilias/15. Gesang [Literatur]

... ich rede das Wort, so gehorchet mir alle. Heißt die Menge des Volks zu unseren Schiffen zurückziehn; ... ... uns stehn, um zuerst dem Ungestüm zu begegnen, Alle die Lanzen erhöht. Ich meine ja, wie er auch wütet, Wird ... ... Geißel dem raschen Gespann auf die Schultern, Lauten Rufs anmahnend die Ordnungen. Alle zugleich nun Lenkten sie, laut aufschreiend, die wagenbeflügelnden ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 251-272.: 15. Gesang
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon