Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (99 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Indische Philosophie 

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Dritter Adhyâya/Erster Pâda/Zweites Adhikaranam/8. krita-atyaye 'nuçayavân drishta-smritibhyâm [Philosophie]

8. kṛita-atyaye 'nuçayavân dṛishṭa-smṛitibhyâṃ yathâ-itam anevañ ca nach Vergang der Werke [kehrt] er, mit einem Bodensatze behaftet, nach der [Schrift-]Wahrnehmung und Smṛiti [zurück] wie er hingegangen und anders. Die Schrift erwähnt, ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 482-488.: 8. krita-atyaye 'nuçayavân drishta-smritibhyâm

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Nachtrag/Sanskritregister [Philosophie]

... Kriegsgerät 154, 4f.; 25f. devapatha 68, 1; 13ff. devarātri 327, 6; 28. devasaras natürlicher See 197, 12; ... ... , 1; 19f. prāg eva schon zum Voraus 392, 36. prāggāmika den Vortritt habend.? ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 939-979.: Sanskritregister
Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

... und dort wieder genau nach dem Ausklange der sechsten Strophe: kevalāgho bhavati kevalādī. Eine solche bis in die feinen, ... ... ca aṃtalena Jaṃbudīpasi aṃmisaṃdevā saṃtā munisā, misaṃdevakaṭā. Der damals von den ... ... S wieder beidemal richtig yo eva te uddeso so eva te uddeso hotu. Das niggahītam ober ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

... 39 lies: mā h'eva te rittakam eva ahosi tucchakam eva ahosi viññāṇam anidassanam anantaṃ ... ... : Yathā puṣkarapalā a āpo na liṣyante evam evaṃvidi pāpaṃ karma na liṣyata iti. In der ... ... est. Ecce, vix totam Hercules Complevit urnam; quam leve est pondus mihi, Cui totus ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Sammlung der Bruchstücke/Anmerkungen zur Sammlung der Bruchstücke [Philosophie]

... atthāya attano hetu attano paccayā attano kāraṇā bhajanti sambhajanti sevanti nisevanti saṃsevanti ācaranti samācaranti payirupāsanti pucchanti paripañhantīti attatthapaññā. – Vergl ... ... überkommen, wo schon bisweilen die drei Arten als karmadevās, ājānadevās, brahmādidevās angegeben sind. 1064 . Mit S ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 269-270,705-768.: Anmerkungen zur Sammlung der Bruchstücke

Menandros/Die Fragen des Königs Menandros/Inhalt der nicht übersetzten Stücke des Pali-Textes/Drittes Buch/Siebentes Kapitel [Philosophie]

Siebentes Kapitel. 1. Die sechzehn Arten der Erinnerung (sati). ... ... , künftigen Leiden vorzubeugen – so wie man eine Stadt befestigt, nicht während, sondern bevor sie angegriffen wird, u.s.w. 181 6. Obwohl ...

Volltext Philosophie: Die Fragen des Königs Menandros. Berlin [1905], S. 114-116.: Siebentes Kapitel

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Die Lehre von der Seele/I. Die Seele an sich/1. Vorbemerkung über die Bezeichnungen der Seele [Philosophie]

1. Vorbemerkung über die Bezeichnungen der Seele. Das Sâmkhya-System gebraucht ... ... in der indischen Philosophie allgemein üblichen: âtman, pums und puruṣa, bevorzugt aber das letztgenannte 1 . Das Wort âtman hatte ursprünglich den Sinn ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 355-356.: 1. Vorbemerkung über die Bezeichnungen der Seele

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Nachtrag/Sachregister [Philosophie]

... Strafe 311, 1ff. Milchwirtschaft, wieviel Butter von best. Menge Milch 207, 10ff.; auch Ziegen- ... ... 7; Zunahme bei Zubereitung verschiedener Nahrungsmittel 143, 1ff.; wieviel ein Ārya auf Mahlzeit braucht 144, 3ff.; N. vom Wald ... ... . Nonne s. Bettelnonne, Asket. Not s. Unglück. Öl, wieviel öl Leinsamen, Sesam usw. geben 143, 11 ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 892-939.: Sachregister

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Die Lieder der Mönche und Nonnen/Das große Bruchstück/Anmerkungen zu den Liedern der Mönche [Philosophie]

... ṃ am VIII. 14. schol. yadahareva virajet tadahareva pravrajet. 183 . Vergl ... ... 'yaṃ rogo diṭṭho ajja ākāren' atidevassa. Für atidevo wird in späterer Zeit devadevo und devātidevo gesagt, e.g. ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 511-512,769-799.: Anmerkungen zu den Liedern der Mönche

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Der Wahrheitpfad/Anmerkungen zum Wahrheitpfad/Aus den Anmerkungen zur Ersten Auflage (1893) [Philosophie]

... Herr, diene diesen Ehrwürdigen mit liebevoller Tat, so offen als verborgen, mit liebevollem Wort, so offen als verborgen, mit liebevoller Gesinnung, so offen als ... ... it has won greater triumphs in its exile than it could have ever achieved in the land of its birth. It has created a ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 828-837.: Aus den Anmerkungen zur Ersten Auflage (1893)

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Dritter Teil: Über den Verkehr mit Mädchen/5. Kapitel/31. Die Hochzeitsfeier [Philosophie]

... hin. – »Seine Zukunft«, die für später bevorstehende hohe Stellung mit Worten wie: »Es wird wirklich dahin kommen«. – ... ... Furcht vor der Strafe sie ihm geben. Darauf gewinne er ihre Verwandten durch liebevolles Umschmeicheln und Zuneigung. So handele man nach dem Gandharvenritus. ... ... eines Brahmanen« usw. Wenn die Hochzeit bevorsteht, lasse sie die Mutter derselben Reue empfinden wegen der ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. 283-289.: 31. Die Hochzeitsfeier

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Dritter Teil: Über den Verkehr mit Mädchen/1. Kapitel/23. Die Regeln für das Freien [Philosophie]

... Alter usw. »und für Gegenwart und Zukunft passen«, in der gegenwärtigen und bevorstehenden Zeit durch Fruchtbringen gesegnet. Amara sagt: »Diese Zeit hier ist die ... ... Merkmale« (am Leibe), Muscheln, Kreise usw. – »Das zukünftige«, noch bevorstehende »Glück«, das Erlangen einer Generalsstelle, des Postens eines Gouverneurs ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. 241-249.: 23. Die Regeln für das Freien

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Der Charakter der Sâmkhya-Philosophie/II. Die allgemein-indischen Bestandteile des Systems/1. Der Samsâra und die Macht der Tat [Philosophie]

... souls of the good to enter into fruit-bearing trees. The Powhattans believed the souls of their chiefs to pass into particular wood-birds, which ... ... weasels, and other insignificant creatures. The Zulus of South Africa are said to believe the passage of the dead into snakes, or ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 232-242.: 1. Der Samsâra und die Macht der Tat

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Dreizehntes Buch: Mittel, eine Burg einzunehmen/Viertes Kapitel (174. und 175. Gegenstand) [Philosophie]

... Denn ohne Volk ist es kein bevölkertes Land, oder: ohne bevölkertes Land kein Reich. 2 Also ... ... nur über Nacht). Daß die Bauernbevölkerung, die auch in Altindien die bodenständigste gewesen ist, von den Fürsten beinahe ... ... « höchst unsicher. Also vielleicht doch eher »Pfeilvorräte«. 12 Revā verstehe ich nicht und setze zweifelnd dafür ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 627-635.: Viertes Kapitel (174. und 175. Gegenstand)
Menandros/Die Fragen des Königs Menandros/Einleitung

Menandros/Die Fragen des Königs Menandros/Einleitung [Philosophie]

... -Purāna nicht genannt, aber auf der Rückseite der Münzen, sind: Demetriya, Evukrātida, Apaladata, Strata, Jhoila, Menandra, Dianisiya. 6 ... ... und jeder Kunde von einem Unterschied zwischen den herrschenden Hellenen und der beherrschten iranischen Bevölkerung« in der ausführlichen Landeskunde des Tshang-kien, der wenige ...

Volltext Philosophie: Die Fragen des Königs Menandros. Berlin [1905], S. V5-XXXV35.: Einleitung

Jayadeva/Gitagovinda, ein Singspiel von Jayadeva/Anmerkungen/Zu den Gesängen [Philosophie]

... oder »Pflugführer« ist Balarāma, auch Baladeva genannt, ein älterer Bruder des Kṛṣṇa. Str. ... ... . » Dattel « dafür eingesetzt. – Sinn: Ihre Brust ist fester und wonnevoller als die süße Palmenfrucht, bzw. »Dattel«. – Die Strophen 9 ...

Volltext Philosophie: Gītagovinda: Das indische Hohelied des bengalischen Dichters Jayadeva. Leipzig [1920], S. 62-77.: Zu den Gesängen

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Fünfter Teil: Über die fremden Frauen/4. Kapitel/46. Die Taten der Botin [Philosophie]

... Botin, die Gattinbotin, die stumme Botin und die Windbotin. Die bevollmächtigte Botin ist die, welche nach eigenem Ermessen das Ziel erreicht, nachdem sie ... ... einander gewinnen und sich, einander besitzend, geschlechtlich vereinigen. Diese Botin ist die »bevollmächtigte«, da sie so weit mit der Sache betraut wird, daß sie ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. 350-365.: 46. Die Taten der Botin

Vātsyāyana Mallanaga/Das Kamasutram/Sechster Teil: Über die Hetären/5. Kapitel/57. Die verschiedenen Arten des Gewinnes [Philosophie]

... ist, vergangene Mühe nicht. Gewöhnlich nämlich sind Freigebige würdevoll, geradeaus und ohne Bedenken. Ein Dankbarer aber, der früherer Mühsal gedenkt, ... ... sind auch deine Interessen; und sie überwiegen das große Glück nicht, was mir bevorsteht; dein Wort werde ich morgen befolgen‹. So spreche sie, ... ... abhängig war. – »Der ihn lenkt«, ihn bevormundet. – »Vorgesetzter«, Oberer. – »Sein«, des ...

Volltext Philosophie: Das Kāmasūtram des Vātsyāyana. Berlin 1922, S. 436-448.: 57. Die verschiedenen Arten des Gewinnes

Garbe, Richard/Die Samkhya-Philosophie/Der Charakter der Sâmkhya-Philosophie/I. Allgemeines/4. Die Erkenntnisquellen und die Methode [Philosophie]

... den Autor: ghaṭa-smaraṇât pûrvam samtoṣo nâ 'sti »bevor er [bei der Erörterung eines Gegenstandes] die Töpfe nicht erwähnt hat, ... ... 104 Aniruddha zu Sûtra I. 79, Anir. und Mahâdeva zu V. 52, 55, Vijñânabh. zu I. 43 ...

Volltext Philosophie: Die Sâṃkhya-Philosophie. Nach den Quellen von Richard Garbe. Leipzig 1917 [hier Abschnitte 2–4 wiedergegeben], S. 207-228.: 4. Die Erkenntnisquellen und die Methode

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Erster Adhyâya/Erster Pâda/Fünftes Adhikaranam/5. îkshater na, açabdam [Philosophie]

... , etwa wie man mit Bezug auf den bevorstehenden Einsturz eines Ufers sagt: »das Ufer will einstürzen«; hier wird ... ... vorgestellt. Ebenso kann die, wiewohl ungeistige, Urmaterie, indem die Schöpfung aus derselben bevorsteht, in bildlichem Sinne als ein Geistiges vorgestellt und von ihr gesagt werden, ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 35-39.: 5. îkshater na, açabdam
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon