20. ataç ca ayane 'pi dakshiṇe darum auch, wenn der [Sonnen-] Gang südwärts. Darum auch, weil ein Warten nicht anzunehmen ist, weil die Frucht des Wissens nicht eventuell ist, und weil die Zeit des Todes sich nicht bestimmen lässt, muss ...
36. antarâ ca api tu, tad-dṛishṭeḥ vielmehr auch sie, wiewohl zwischeninnen, weil dies ersichtlich. Was nun weiter die Unbemittelten betrifft, welche des Vermögens und anderer Glücksverhältnisse ermangeln, von dem Zutritte zu dem einen oder andern Lebensstadium ausgeschlossen sind und ...
37. tad-abhâva-nirdhâraṇe ca pravṛitteḥ auch weil [erst] nach Bestätigung, dass er kein solcher, der Übergang. Auch darum ist der Çûdra nicht berufen, weil [in der Erzählung von Satyakâma, dem Sohne der Jabâlâ, Chând. 4 ...
42. tan-nirdhâraṇa-aniyamas, tad-dṛishṭeḥ, pṛithagg hi apratibandhaḥ phalam ihrer Durchhaltung Nichtnotwendigkeit, weil dies ersichtlich; denn gesondert, ohne ein Hindernis zu sein, ist ihre Frucht. Es giebt gewisse Lehren, welche sich auf einen Teil des Werkdienstes ...
... wird ausdrücklich wiederholt, was R.D. offenbar übersehen hat. 106 phasso, vedanā, ... ... . – Eine ganz andere, schwerlich richtige Übersetzung gibt R.D.: »It is impossible to bring salt by itself. But all ... ... gibt der Çabdakalpa-druma in dem Abschnitt »Tatenreife« (karma-vipāka). – R.D. ist im Zweifel, welche ...
Kaṇâda (Um 600 v. Chr.) • Die Lehrsprüche der Vaiçeshika-Philosophie von Kanada Verfasst zwischen 700 und 600 v. Chr. Hier in der Übersetzung von E. Röer.
... . 97, bestätigt: Vāgdaṇḍe maunamātiṣṭhet, kāyadaṇḍe tvabhojanam, mānase tu k ... ... dall'ambizione, dall'avarizia, e dagli altri vizii e peccati, che l'uomo all'uomo rubano, ... ... e dissipato, senza mai lasciarlo ritrovarsi e riunirsi. Ed è meraviglioso l'effetto di questo pensiero della morte; ...
... die Folgen seines Thuns‹: Dies, Brāhmaṇe, ist das eine Extrem.« »Was also, o Gotamo ... ... jetzt Lebende, empfindet die Folgen seines Thuns‹: Dies, Brāhmaṇe, ist das zweite Extrem. Diese beiden Extreme meidend, Brāhmaṇe, zeigt der Vollendete die in ...
II. Bd., XXII. Thls. 18.-20. Suttas. Das dreifache ... ... are as the gates leading to the city of nirvána. Spence Hardy, E. Mon. p. 248. Zu einer Zeit weilte der Erhabene zu ...
... , wenn Asoko auf dem XII. Felsenedikt, e.g. Ṣāhbāzgarhī l. 7, sagt: savrapraṣaṃḍa ... ... . Correva una troppo grande disparità di condizioni fra la ricca fanciulla e l'oscuro impiegato, perchè gli ARRIVABENE potessero approvare un tale amore. ... ... le ore, una lotta di lacrime e di astuzie, di ferme ripulse e di proteste sdegnose, s ...
... ihr Jünger, kann kein Asket oder Brāhmaṇe, kein Gott, kein Māro und kein Brahmā oder sonst Irgendjemand in der ... ... Alter und Tod führenden, möge nicht reifen‹: Dies kann kein Asket oder Brāhmaṇe, kein Gott, kein Māro und kein Brahmā oder sonst Irgendjemand in der ...
... i, oder was seit dem Anfange erinnerlich wa r, den Inbegrif der Gesetze: diese beyde müssen nicht durch heterodoxe Gründe bestritten ... ... mündlicher Erzählungen über diese Punkte, hat es mir geschienen, als ob Abulfaz'l die zuverläßigste Erläuterung enthielte in Ayeen Akb. III. ... ... von Anguetil du Perron in Bernouli descr. de l'I. sind alles war mir von Uebersetzungen aus ...
... d'un empire centralisé, mais bien celle d'un feodalité très divisee ... e ne montre aucune trace de l'imperialisme centralisateur de Candragupta (Les théories diplom. de l'Inde ancienne et l'Arthaçāstra 1923, S. 115). 4 ... ... pathetisch warnt da z.B. der bekannte amerikanische Chemiker Gerald L. Wendt in einer Ruhmrede auf Haldanes Buch: ...
... 217, 1–11; Zeiteinteilung für die königl. E. 217, 12–16; E. im Sommer einzufangen 218, 1; ... ... ; 30–33; Zus. 526, 2–4; E. mit Hilfe von E. eingefangen 542, 7f.; Zus. 541, 38 ... ... Schluß; Mehreres über R. Zus. 179, 35; heftiger, windbegleiteter R. 184, 30f. ...
... Kauçikas. VIII, 16; XLVI, 49; L, 22. dhārayishṇu 12, 30ff. dhārā ... ... –10. nirdosha 431, 30ff. ni(r)yoga Ausführung eines Auftrages 34, 23ff. nirvahaṇa Herausführung, ... ... von Elefanten) 219, 11; 41ff.; Zus. 219, 48. Vgl. auch R. Schmidt unter dem Wort. bhadraçrīya 112, 7 ...
... ; l'un franches, l'autre dissimulées; l'un ignorantes, l'autre éclairées; l ... ... remeggio Sol che veder finire l'universo: E quest' è l'argomento che in ciò veggio, ... ... migliore e peggiore dell' uomo; potentissimi essere l'opinione e l'uso; ciascuno professare di sapere, comune essere ...
... . Über die khaṇḍitā vgl. R. Schmidt, Beiträge zur indischen Erotik 2 (Berlin 1911 ... ... (Borassus flabelliformis.) In Ermangelung eines anderen Wortes hat R. » Dattel « dafür eingesetzt. – Sinn: Ihre Brust ist fester ... ... wie liebliche Gemälde.« – Die Strophen 9 und 16 des Textes sind von R. weggelassen. XI. Nachdem Kṛṣṇa die ...
... bis an die Gränze des fünften vorchristlichen Jahrhunderts (vergl. Oldenberg, l.c.p. XXXIX) heranreichender Linie zu betrachten sind 1 . ... ... »Wahrnehmung«, entspricht genau dem Kantischen Begriffe » Synthesis der Wahrnehmungen «: K.R.V. ed. Rosenkranz p. 764. Die Synthesis der Wahrnehmungen, ...
... cāgo cf. Asokos Felsenedikte, e.g. VII Girnār l. 3 daḍhabhatitā und kata ... ... ., oder addhabhūto, i.e. adhvabhūtas, e.g. in anaddhabhūtam attānam na addhabhāveti, ... ... in der Smṛti vor, e.g. Harivaṃ e III 3 13: ūdrā bhovādina ...
... , weil er sonst, im ersten Fall e, zu befürchten hat, daß der Vater ihren ersten Sohn, als seinen ... ... d.i. als ein Brachmachari oder Sanyassi. s. das Glossa r. 16 D.i. Soma, welche Pflanze Jones ...
Buchempfehlung
Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.
266 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro