Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (88 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Indische Philosophie 

Menandros/Die Fragen des Königs Menandros/Erstes Buch: Die Aussen-Erzählung [Philosophie]

Erstes Buch 1 Die Aussen-Erzählung 2 Es gibt im Lande der Griechen 3 eine grosse Handelsstadt namens Sāgala 4 , in herrlicher Lage zwischen Flüssen und Bergen, ein entzückender Fleck Erde. Trefflich angelegt sind ihre Strassen, ...

Volltext Philosophie: Die Fragen des Königs Menandros. Berlin [1905], S. 3-9.: Erstes Buch: Die Aussen-Erzählung

Bâdarâyaṇa/Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmânsâ des Bâdarâyana/Dritter Adhyâya/Vierter Pâda/Fünfzehntes Adhikaranam/50. anâvishkurvan, anvayât [Philosophie]

... 50. anâvishkurvan, anvayât der es nicht nach aussen zeigt, wegen des Zusammenhanges. In der Stelle ... ... verstanden wird. In diesem Sinne sagt der Lehrer: »der es nicht nach aussen zeigt«; d.h. man soll mit der Erkenntnis, dem Vedastudium, der Gesetzmässigkeit u.s.w. nicht nach aussen hin prunken, soll von Arglist, Hochmut u.s.w. frei sein, ...

Volltext Philosophie: Die Sûtra's des Vedânta oder die Çârîraka-Mîmâṅsâ des Bâdarâyaṇa. Hildesheim 1966 [Nachdruck der Ausgabe Leipzig 1887], S. 677-678.: 50. anâvishkurvan, anvayât

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Zweites Buch: Tätigkeit der Verwaltungsbeamten/Zweiundzwanzigstes Kapitel (40. Gegenstand) [Philosophie]

... Handelsverkehr ist der Austausch im Innern und nach außen. 1 Auf Ausfuhr und Einfuhr geht der Zoll. Für ... ... der Zollhöhe. Wörtlich wäre: »Der Zollwarenverkehr ist eine nach innen und nach außen gerichtete Gastfreundschaft«. Schon beim Binnenhandel lädt ein Landes- oder Bevölkerungsteil den anderen ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 172-174.: Zweiundzwanzigstes Kapitel (40. Gegenstand)
Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

... kümmert, der wird bāhiro puthujjanapakkhe ṭhito genannt, »außen stehend, auf seiten der gewöhnlichen Leute«, Saṃyuttakanikāyo vol. V ... ... als eine Synthese, compositio; und jedes Ding, jede Erscheinung, so innen wie außen betrachtet, stellt sich composite ... ... oder perpetuum mobile zum Stillstand: dort von innen nach außen freiwillig, da von außen nach innen gezwungen. Für beide Fälle, den ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/2. Teil. Großes Buch/18. Rede. Scharenfürst [Philosophie]

... abgeklärt: weil er da vollkommen ausgeglichen, vollkommen abgeklärt wurde, kann er nach außen, an anderem Körper, weise den Blick bewähren. Nach innen wacht er ... ... abgeklärt: weil er da vollkommen ausgeglichen, vollkommen abgeklärt wurde, kann er nach außen, an anderen Erscheinungen, weise den Blick bewähren. Das sind ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957, S. 318-332.: 18. Rede. Scharenfürst

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/2. Teil. Großes Buch/16. Rede. Zur Erlöschung [Philosophie]

... schimmern, gelb scheinen, gelb aussehn; solche überwindend sagt man sich ›Ich weiß es, ich seh' es ... ... ist der sechste Grad der Überwindung. Innen ohne Formwahrnehmung, einig, sieht man außen Formen, rote, die rot schimmern, rot scheinen, rot aussehn. Gleichwie etwa eine Malvenrose rot ist ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957, S. 230-301.: 16. Rede. Zur Erlöschung

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/8. Teil. Buch der Pilger/77. Rede. Sakuludayi 1 [Philosophie]

... schimmern, gelb scheinen, gelb aussehn; solche überwindend sagt er sich ›Ich weiß es, ich seh' es ... ... ist der sechste Grad der Überwindung. Innen ohne Formwahrnehmung, einig, sieht er außen Formen, rote, die rot schimmern, rot scheinen, rot aussehn. Gleichwie etwa eine Malvenrose rot ist ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 1, Zürich/Wien 1956, S. 562-579.: 77. Rede. Sakuludayi 1

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Längeren Sammlung/3. Teil. Buch des Patikaputto/33. Rede. Übereinkunft [Philosophie]

... der sechste Grad der Überwindung. Innen ohne Formwahrnehmung, einig, sieht man außen Formen, rote, die rot schimmern, rot scheinen, rot aussehn. Gleichwie etwa eine Malvenrose rot ist, rot schimmert, ... ... ebenso auch sieht man, innen ohne Formwahrnehmung, einig, außen Formen, rote, die rot schimmern, rot scheinen, ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957, S. 559-601.: 33. Rede. Übereinkunft

Menu/Die Gesetze des Menu/Siebentes Kapitel [Philosophie]

Siebentes Kapitel. Ueber Regierung und öffentliche Gesetze, oder über die Classe der Krieger ... ... Gesandte eines Königs erlangt den meisten Beyfall, welcher allgemein geliebt, rein von innen und außen, geschickt in Geschäften und mit einem vortrefflichen Gedächtniß begabt ist, welcher Länder und ...

Volltext Philosophie: Hindu Gesetzbuch oder Menu's Verordnungen nach Cullucas Erläuterung. Weimar 1797, S. 207-245.: Siebentes Kapitel

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Vorwort [Philosophie]

Vorwort. Denk, wie verärgert der Ochse der russischen Steppe sich hinlegt, Platt ... ... jeder Schriftsteller aus sich selber erklärt werden. Erst in zweiter Linie kommt Licht von außen. Zu Gebote stand mir aber nur die 1. Textausgabe von Sham. Aus ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 5-16.: Vorwort

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Einleitung [Philosophie]

Einleitung. An Altindien. Du Land des Spruchs, der Märchen ... ... , lebte anders gestaltet in seinem Kinde fort. Und dennoch hat der beständig von außen bedrohte und gegen seine eigenen Leute so kraftlose König die heilige Pflicht, allmächtig ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 16-81.: Einleitung

Jayadeva/Gitagovinda, ein Singspiel von Jayadeva/Gitagovinda/8. [Philosophie]

... Lotos des Fußes entflossen, Wie um von außen zu weisen vom Baume der Liebe die neuesten Sprossen? Harihari! Geh ... ... (6) Deine befleckte Gesinnung, o Kṛṣṇa, ist gleichsam von außen zu sehen; Sprich, was betörst ein ergebenes Weib du, das ringet ...

Volltext Philosophie: Gītagovinda: Das indische Hohelied des bengalischen Dichters Jayadeva. Leipzig [1920], S. 35-37.: 8.

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Nachtrag/Sanskritregister [Philosophie]

... 376, 44. āhārya beigebracht, von außen eingedrungen (Laster) Zus. 500, 42. āhāryabuddhi 42, 7; ... ... upanishkṛishati zu sich herauslocken 629, 16f.; 41f. upanyāsa außen postierte Reserve 870. upapanna 11, 37ff.; 33, 21ff. ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 939-979.: Sanskritregister

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Mittleren Sammlung/Anmerkungen [Philosophie]

... p. 280, 626. 425 Zur Armut innen und außen cf. den Gedanken PASCALS II, 17, 82: »Si j'avais ... ... weil eben zumal der indische Künstler geheimnisvoll wie die Natur einzig von innen nach außen geschaffen, gebildet, gestaltet hat und so bei ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957.: Anmerkungen

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Der Wahrheitpfad/22. Das Höllen-Kapitel [Philosophie]

XXII Das Höllen-Kapitel 306 Wer Falsches aussagt steigt hinab ... ... sie reuet nicht. 315 Wie steile Burg im Grenzgebiet Bewacht wird innen, außen stets, So hüte du dein eignes Herz Beharrlich jeden Augenblick: Wer ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 680-683.: 22. Das Höllen-Kapitel

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Sammlung der Bruchstücke/52. Eilig [Philosophie]

Vierzehntes Bruchstück Eilig Ein Anhänger: 915 Den Sonnenhelden frag ... ... Was immer für ein Ding man auch bedenke, Ob innen, ob es außen sei erschienen, Verweilen darf man nicht dabei: Nicht anders kann man, ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 211-215.: 52. Eilig

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Sammlung der Bruchstücke/32. Sabhiyo [Philosophie]

... Fährte überschritten, Nach innen wie nach außen rein beraten An schwarz und weiß vorübergeht: Erfahren heißt ... ... Wort und Edler wer bedacht hat, Nach innen wie nach außen aller Orten, Bei Göttern gilt und Menschen ihm der Preis: Dem ... ... 530 Wer Sonderheit, Begriff und Bild gewahrt Nach innen wie nach außen bodenfaul, Aus dieser Fäulnis Bodenfalle ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 120-128.: 32. Sabhiyo

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Sammlung der Bruchstücke/11. Siegbar [Philosophie]

Elftes Bruchstück Siegbar 193 Dahin ob wandeln oder stehn ... ... ist Jenes dort, Wie Jenes wieder Dieses da«: Nach innen wie nach außen hin Die Lust am Leibe weist er ab. 204 So ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 48-51.: 11. Siegbar

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Aus der Sammlung der Bruchstücke/26. Dhammiko [Philosophie]

Vierzehntes Bruchstück Dhammiko Das hab' ich gehört. Zu einer Zeit ... ... Allein zurückgezogen sitz' er einsam, Auf sich den Geist gerichtet, nicht nach außen, Dann einzugehn, bei sich geborgen selber. 389 Doch wann ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 3, Zürich/Wien 1957, S. 89-94.: 26. Dhammiko

Kaṇâda/Die Lehrsprüche der Vaiçeshika-Philosophie von Kanada/Drittes Buch/[Kommentare] [2] [Philosophie]

[Kommentare] [2] 1. Der Gegenstand des vorigen Abschnitte ... ... Deshalb gehört sie dem innern Sinne an, und zwar dem innern Sinne, unabhängig von aussen, weil keine Thätigkeit im Körper u.s.w. Statt findet. U. ...

Volltext Philosophie: Die Lehrsprüche der Vaiçeshika-Philosophie von Kaṇâda. In: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft, Band 21, Leipzig 1867, S. 309–420, S. 386-400.: [Kommentare] [2]
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon