Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (40 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Indische Philosophie 

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Vorreden Karl Eugen Neumanns zu den Buchausgaben/Zur Längeren Sammlung/Zum ersten Teil (1906) [Philosophie]

... lassen mochten. In das zweite und dritte Fach oder Buch sind sogar mancherlei spätere und unzugehörige Ausladungen querkantig mit verkröpft worden ... ... des Kanons, zusammengefaßt. Der halb und halb aufgeteilte und endlich um noch ein Fach vermehrte Korb ist erst lange nach Asoko, in Wort, Regel und Übersatz ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957, S. 14-17.: Zum ersten Teil (1906)

Gotamo Buddho/Die Reden Gotamo Buddhos/Vorreden Karl Eugen Neumanns zu den Buchausgaben/Zur Längeren Sammlung/Zur Sonderausgabe (1911) [Philosophie]

Zur Sonderausgabe (1911) des Mahāparinibbānasuttam S. 231-301 Zur Erlöschung ... ... der kann nur mit Geduld, Fleiß und Ausdauer, bei großer Muße und immer zunehmender Fach- und Sachkenntnis auch jenseits der grünen Lampe, durch vereinte Kräfte vielleicht einmal geschaffen ...

Volltext Philosophie: Die Reden Gotamo Buddhos. Bd. 2, Zürich/Wien 1957, S. 17-24.: Zur Sonderausgabe (1911)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Vierzehntes Buch: Die Geheimlehre/Drittes Kapitel (178. Gegenstand) [Philosophie]

Drittes Kapitel (178. Gegenstand) A1 . Anwendung von Medikamenten ... ... Heil, o Amilā, o Kimilā, o Vāyujārā, o Prayogā, o Phakā, o Kavayuçvā, o Vihālā, o Dantakaṭakā, Heil! Gemütlich schlafen sollen ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 650-659.: Drittes Kapitel (178. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Vierzehntes Buch: Die Geheimlehre/Viertes Kapitel (179. Gegenstand) [Philosophie]

Viertes Kapitel (179. Gegenstand). Gegenmittel gegen Schädigung des eigenen Heeres. ... ... 5 Im Original pākaçosha, was eine Art Schwindsucht zu sein scheint. Pāka heißt sonst Entzündung, Eiterung. Also skrophulöee Tuberkulose? Oder: heilt Entzündung (Eiterung ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 659-662.: Viertes Kapitel (179. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Viertes Buch: Die Säuberung von Dornen/Viertes Kapitel (79. Gegenstand) [Philosophie]

Viertes Kapitel (79. Gegenstand). Die Überwachung der Leute mit geheimen Einnahmen. ... ... umher schlecht machen sollte. Aber auch Seßhafte haben jedenfalls aretinohaft die Sache als besonderes Fach betrieben, wie ja noch heute zu den schlimmsten Schäden des indischen Volkes die ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 329-333.: Viertes Kapitel (79. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Viertes Buch: Die Säuberung von Dornen/Zwölftes Kapitel (87. Gegenstand) [Philosophie]

Zwölftes Kapitel (87. Gegenstand). Mädchenentjungferung. A1 Wer ... ... einen Punkt setzen und tajjāta in dem Sinn »Mann von dem betr. Fach« verstehen. Dann: »... zusammen schließen. Durch Sachverständige oder durch die Worte der ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 355-361.: Zwölftes Kapitel (87. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Erstes Buch: Von Sachen der Erziehung/Dreizehntes Kapitel (9. Gegenstand) [Philosophie]

Dreizehntes Kapitel (9. Gegenstand). Wachehalten über die bearbeitbare und ... ... seiner Tat hin und daraufhin (auch) der König, Ihn (den König) aber packt, läßt er ihn laufen, seine Schuld, oder: ihn packt es, läßt er sein Verbrechen durchschlüpfen).« vgl. 49. Ebenso muß nach ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 24-27.: Dreizehntes Kapitel (9. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Siebentes Buch: Das sechsfache Verfahren/Siebentes Kapitel (113. Gegenstand) [Philosophie]

... anderen Fall aber sein Verbündeter sein (den Pakt schließen bzw. aufrecht erhalten). Oder es mag ein Stärkerer ... ... folgenden Abschnitt jedenfalls auch: »mit jemand zusammengehen, bei einem Pakt bleiben«. Darum mein zweideutiger Ausdruck: »Verbündeter sein«. Denn Kauṭ. meint ... ... genannten Fällen solle der Bemarktete, falls er zu schwach ist, den betr. Pakt eingehen, bzw. bei ihm bleiben ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 436-443.: Siebentes Kapitel (113. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Zweites Buch: Tätigkeit der Verwaltungsbeamten/Elftes Kapitel (29. Gegenstand) [Philosophie]

Elftes Kapitel (29. Gegenstand). Prüfung der Edelsteine und Perlen, die in den ... ... Perlen und das wertvolle und minderwertige Rohmaterial, geleitet von den Ämtern für das betreffende Fach, 1 entgegennehmen. Vom Flusse Tāmraparṇi, von der Landschaft ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 106-116.: Elftes Kapitel (29. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Zweites Buch: Tätigkeit der Verwaltungsbeamten/Drittes Kapitel (21. Gegenstand) [Philosophie]

Drittes Kapitel (21. Gegenstand). Herstellung einer Burg. In allen vier ... ... 10 Das dunkle Wort padmagrāha scheint mir etwa ein Schließwerk zu bedeuten, das packt und losläßt und dessen Gestalt an den Lotos erinnert, also eine mechanische Vorrichtung, ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 64-73.: Drittes Kapitel (21. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Zweites Buch: Tätigkeit der Verwaltungsbeamten/Zwölftes Kapitel (30. Gegenstand) [Philosophie]

Zwölftes Kapitel (30. Gegenstand). Der Betrieb der Bergwerke und der Verarbeitungswerkstätten (für ... ... Sorabji, Jolly und andere zerlegen es in rasa Behandlung mit Quecksilber und in pāka, das dann die Behandlung mit Feuer bezeichnet. Aber rasa Quecksilber läßt ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 116-122.: Zwölftes Kapitel (30. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Zweites Buch: Tätigkeit der Verwaltungsbeamten/Sechstes Kapitel (24. Gegenstand) [Philosophie]

... von Wäldern haben. Gaṇ. nimmt an, paçu bezeichne den Gayal und ihm ähnliche Tiere. Daß es aber besondere Wälder ... ... mißverstanden hat, oder daß diese auf einer anderen Schrift beruhen, oder daß paçu in paçumṛiga und mṛigapaçu wirklich eine besondere Einzelart ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 80-86.: Sechstes Kapitel (24. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Siebentes Buch: Das sechsfache Verfahren/Sechstes Kapitel (111.-112. Gegenstand) [Philosophie]

Sechstes Kapitel (111.–112. Gegenstand). Feldzug im Bündnis mit einem anderen ... ... Aufhebung des Gemachten 13 ist die Hinwegsetzung (über den Pakt) nachdem man durch Überlistung des Verräterischen seine Untauglichkeit zum Bundesgenossen festgestellt hat. ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 429-436.: Sechstes Kapitel (111.-112. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Drittes Buch: Das bürgerliche Gerichtswesen/Neunzehntes Kapitel (73. Gegenstand) [Philosophie]

... jemand an Bein, Kleid, Hand oder Haar packt, Strafen von 6 paṇa aufwärts. 1 ... ... . Vish. V, 65 (lies -luñcane); Y. II, 217. Packt ein Çūdra oder ein Kastenloser einen Höhern bei Haar, Bart, Fuß, ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 306-309.: Neunzehntes Kapitel (73. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Zweites Buch: Tätigkeit der Verwaltungsbeamten/Siebentes Kapitel (25. Gegenstand) [Philosophie]

Siebentes Kapitel (25. Gegenstand). Das Geschäft der Buchführung im Rechnungsamt. ... ... . Naturalien« und das häufige tajjāta von der betr. Art, vom betr. Fach. 10 Nach Gaṇ.'s Text: sāmudāyikeshv avakḷiptikaṃ yam ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 86-92.: Siebentes Kapitel (25. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Zweites Buch: Tätigkeit der Verwaltungsbeamten/Zwanzigstes Kapitel (38. Gegenstand) [Philosophie]

Zwanzigstes Kapitel (38. Gegenstand). Messung von Raum und Zeit. ... ... ). Ich übersetze: »in der großen Schlacht, die die eigenen und die Feinde packt, indem jeder an seiner Reihe die Last des, Kampfes tragen muß.« Vāhikā ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 162-168.: Zwanzigstes Kapitel (38. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Dreizehntes Buch: Mittel, eine Burg einzunehmen/Viertes Kapitel (174. und 175. Gegenstand) [Philosophie]

Viertes Kapitel (174. und 175. Gegenstand). Das Werk der Belagerung und die ... ... senden: »Dieser Belagerer ist krank«. »Ist von einem, der ihn im Rücken packt, angegriffen«. 24 »Etwas anderes, was eine Schwäche für ihn ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 627-635.: Viertes Kapitel (174. und 175. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Zweites Buch: Tätigkeit der Verwaltungsbeamten/Zweiundzwanzigstes Kapitel (40. Gegenstand) [Philosophie]

Zweiundzwanzigstes Kapitel (40. Gegenstand). Der dem Zoll unterliegende Handelsverkehr. Der ... ... , Edelsteine, Perlen, Korallen und Halsschnüre soll er ihn durch Männer von dem betreffenden Fach festsetzen lassen, je nach der darangewandten Arbeit, der Größe, der ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 172-174.: Zweiundzwanzigstes Kapitel (40. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Zweites Buch: Tätigkeit der Verwaltungsbeamten/Sechsunddreißigstes Kapitel (56. Gegenstand) [Philosophie]

... V, 48–52 steht das zahme paçu dem Pferd, Kamel und Rind gegenüber und in MBh. ... ... allem scheint damit die Ziege gemeint zu sein. Dagegen wird paçu in N. XI, 41 kaum etwas anderes bezeichnen als Rind. Kauṭ. nun versteht unter paçu hier wohl Kleinvieh mit Einschluß ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 229-236.: Sechsunddreißigstes Kapitel (56. Gegenstand)

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Zweites Buch: Tätigkeit der Verwaltungsbeamten/Sechsundzwanzigstes Kapitel (43. Gegenstand) [Philosophie]

Sechsundzwanzigstes Kapitel (43. Gegenstand). Der Schlächtereiaufseher. Für das Fangen, ... ... , S. 841, Anm. 1) richtig sein! Auch das wilde Rind kann paçu nicht bezeichnen, obwohl Gaṇ. das annimmt. Darüber habe ich schon geredet. ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 190-192.: Sechsundzwanzigstes Kapitel (43. Gegenstand)
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon