Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Epos | Italienische Literatur 

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. Man erzählt, daß der Prinz von Condé die Nacht ... ... Argumente wiederholte. »Perpetua! Perpetua!« schrie Don Abbondio, nachdem er vergebens den Flüchtling zurück gerufen hatte. Perpetua antwortete nicht; Don Abbondio wußte nicht mehr, wo ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 39-54.: Zweites Kapitel

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Dritter Gesang [Literatur]

... sie das Haupt bedeckt: So schützt der Flüchtling bei der Mohren Spielen Vor Kugeln sich, die drohend nach ihm zielen ... ... 36. Tancred indeß, der mit verhängtem Zügel Umsonst dem schnellern Flüchtling nachgejagt, Schaut rückwärts und gewahrt, daß an dem Hügel Sein kühnes ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 74-100.: Dritter Gesang

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Sechszehntes Kapitel [Literatur]

... kleinen Verlegenheit befreit, mußten ohne Zweifel ihrem Flüchtling auf der Spur sein; das Gerücht dieser Flucht konnte schon bis hierher ... ... Dieser Vorsatz war jedoch schneller gefaßt als ausgeführt. Das Ergebniß war, daß unser Flüchtling, indem er so bald rechts, bald links, wie man so sagt, ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 280-295.: Sechszehntes Kapitel

Leopardi, Giacomo/Lyrik/Gesänge/8. Hymnus an die Patriarchen [Literatur]

VIII. Hymnus an die Patriarchen oder von den Anfängen des Menschengeschlechts. ... ... sie entehrt, zu unbekannten Leiden Und neuen Lüsten nur und scheucht den nackten Flüchtling, das Glück, bis in den fernsten Westen.

Literatur im Volltext: Leopardi, Giacomo: Gedichte und Prosaschriften. Berlin 1889, S. 55-59.: 8. Hymnus an die Patriarchen

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Zwanzigster Gesang [Literatur]

... sich befand. Der Dränger flieht, der Flüchtling wird zum Dränger: So plötzlich wandelt sich der Dinge Stand; Und ... ... die Burg, und theils wird auf den Stiegen, Theils unten schon, der Flüchtling umgebracht. Indeß hat Raimund, der die Zinn' erstiegen, Das Kreuzpanier ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 2, Berlin 1855, S. 287-337.: Zwanzigster Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Sechszehnter Gesang [Literatur]

Sechszehnter Gesang. 1. Rund ist der reiche Bau, in ... ... 39. Und nun, versäumt, verspottet, aufgegeben, Folgt sie dem Flüchtling, dem Verräther nach Und sucht durch Thränen ihren Reiz zu heben, Verschmähte ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 2, Berlin 1855, S. 148-174.: Sechszehnter Gesang

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Fünfundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Fünfundzwanzigstes Kapitel. Am folgenden Tage sprach man in Lucia's Dörfchen ... ... hinterließ den Befehl, daß die übrige Dienerschaft nachfolgen sollte, und zog ab wie ein Flüchtling, wie – hier sei es uns einmal erlaubt, unsere Personen durch einen glänzenden ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 2, S. 65-80.: Fünfundzwanzigstes Kapitel

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Sechsundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Sechsundzwanzigstes Kapitel. Don Abbondio, der auf eine so gestellte Frage nicht ... ... wollte, oder daß er Renzo für einen so gefährlichen Menschen gehalten, der auch als Flüchtling noch zu verfolgen, und selbst in der Ferne nicht lebend zu dulden wäre, ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 2, S. 80-95.: Sechsundzwanzigstes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8