Suchergebnisse (77 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Epos | Italienische Literatur 

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Neunzehnter Gesang [Literatur]

Neunzehnter Gesang. 1. Schon machten Tod, Erwägung oder Grauen ... ... Argant an Rüstung, Gang, Betragen, Als den, der ihn bekämpft auf freiem Plan Und Rückkehr ihm versprochen nach sechs Tagen, Und dennoch nicht, was er ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 2, Berlin 1855, S. 243-287.: Neunzehnter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Achtzehnter Gesang [Literatur]

... 57. Und wahrhaft uns des Feindes Stärke sage, Und welchen Plan des Krieges man erkor. Tancred versetzt: Zu dieser Absicht schlage Ich ... ... Krieger alle. 59. Von jenes Heers Beschaffenheit und Stärke, Vom Plan des Feldherrn bring' ich euch Bescheid. Nichts ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 2, Berlin 1855, S. 207-243.: Achtzehnter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Dreizehnter Gesang [Literatur]

... : 51. Laß deinen Plan! ein Andrer ist vorhanden, Der zu des Hains Beraubung ward bestellt. ... ... das Himmelszeichen Des Krebses trat, bringt ungewohnte Glut, Erschwert ihm alle seine Plan' unsäglich Und macht dem Volk die Arbeit unerträglich. 53. ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 2, Berlin 1855, S. 71-98.: Dreizehnter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Einundvierzigster Gesang [Literatur]

Einundvierzigster Gesang 1. Wenn Duft auf schönen Kleidchen, zarten, ... ... für mein Leben! – Und weiß – o glaubt mir – gut ist dieser Plan. Christus ist Gott, Mahom ein Trug daneben; Nun brächt' ich gern ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 253-279.: Einundvierzigster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Einundzwanzigster Gesang [Literatur]

... erzwang, hat man nicht acht): Mein Plan war, ihn von dem zurückzuhalten, Was mit Gewalt zu tun ... ... in Zornesflammen, Glüht sie von schnöder Rache und verfällt Nun auf den Plan, den zweiten hinzuraffen, Wie sie verstand den ersten fortzuschaffen. 59 ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 198-217.: Einundzwanzigster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Dreiundvierzigster Gesang [Literatur]

... einen wilden, blinden Haß hinein. Ihr Plan, nachdem ihr so die Galle schwoll, war Zu fliehn; als Phöbus ... ... Alabasterplatten Und Porphyrstein, eh er Sizilien ließ, Wo – hochbelohnt – den Plan gefertigt hatten Die Meister, die man als die ersten pries. Der ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 306-356.: Dreiundvierzigster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Dreiundzwanzigster Gesang [Literatur]

Dreiundzwanzigster Gesang 1. Andern zu helfen, sollst du immer streben ... ... Nun will der Mohr sich an die Zügel machen, Und alsobald wird ausgeführt der Plan. Er nimmt den Zaum, erschreckt das Tier durch Schreien Und droht, ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 242-277.: Dreiundzwanzigster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Fünfundvierzigster Gesang [Literatur]

... zu sein, derweil sie stritten, War Rogers Trachten jetzt und einz'ger Plan. Er ließ den Hengst wie all die andern Sachen, Die ihn ... ... . Da hat sich – die Vermählung ward verschoben – Marfisa mit erneutem Plan erhoben. 114. Sie spricht: »Der Eheschluß kann ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 383-413.: Fünfundvierzigster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Vierundzwanzigster Gesang [Literatur]

Vierundzwanzigster Gesang 1. Wer auf die Schlingen Amors setzt die ... ... sei'n. So hat sein weises Wort sie denn geschieden Vom blut'gen Plan: dem Dienst des Herrn zu weihn Beschließt sie, was ihr fürder noch ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 277-306.: Vierundzwanzigster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Einunddreissigster Gesang [Literatur]

... ihm geschah, was oft der Wolf der Herde Tut auf phalantischen Galesus' Plan Oder der Leu dem Bärt'gen, am Gestade Des wilden Cynips, ... ... zu rotem dort. Der Serikanerkönig tat's mitnichten, Gewohnt, auf höhern Plan das Ziel zu richten. 90. Sobald er von ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 1-28.: Einunddreissigster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Achtundzwanzigster Gesang [Literatur]

Achtundzwanzigster Gesang 1. Ihr Fraun, und wer die Frauen weiß ... ... sann); Sie, niedlich, artig und mit holden Blicken, Scheint sich für ihren Plan recht wohl zu schicken. 53. Die Kleine stand im ersten Lenzesprangen, ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 402-428.: Achtundzwanzigster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Vierundvierzigster Gesang [Literatur]

Vierundvierzigster Gesang 1. In niedern Hütten, wo sich Nöte finden ... ... Bitte hatte ja verkündet, Sie habe Rogers mehr als Leos acht: Zu einem Plan nun ist das Paar verbündet, Weil's anders gehn will, als es ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 356-383.: Vierundvierzigster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Fünfundzwanzigster Gesang [Literatur]

Fünfundzwanzigster Gesang 1. O Kampf in junger Brust! Will sich ... ... Ich lasse mir von keinem Menschen raten, Und keinem Menschen künd' ich meinen Plan. Ich ging, als nun die Morgenstunden nahten, Und legte meiner Schwester ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 306-331.: Fünfundzwanzigster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Zweiundzwanzigster Gesang [Literatur]

Zweiundzwanzigster Gesang 1. Die ihr mit einer Liebe seid ... ... stellen; Sonst taucht das Schiff hinab – und bald ist's aus. Dem Plan zuwider just in allen Stücken, Fliegt hin das Schifflein auf des Meeres Rücken ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 217-242.: Zweiundzwanzigster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Sechsundzwanzigster Gesang [Literatur]

... zu vergessen: Fehlt dies, wird jeder Plan in Dunst vergehn; Freigebigkeit, die niemand kann erreichen, Und der ... ... teils Bitten ihn. Zu Roger wollte sie nach Agrismonte Zurück, nachdem ihr Plan zu nichts gediehn. Da hört sie unterweges jemand melden, Ich weiß ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 331-366.: Sechsundzwanzigster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Dreiunddreissigster Gesang [Literatur]

... beiden will des Glückes Sonne scheinen, Denn keiner kommt mit einem bösen Plan: Der Hirte Stephan wird beschirmt vom einen, Leo vom ... ... Neger einst geflossen, Die Steine rötend jener Bastion. Bedrängt durch seinen klugen Plan, verdrossen, Räumte der Gallier oft Italien schon. Der ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 56-89.: Dreiunddreissigster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Zweiunddreissigster Gesang [Literatur]

Zweiunddreissigster Gesang 1. Vom Argwohn – fällt mir ein – ... ... sie Waffen, ihm entgegen – So scheint es ihr – geht sie hinab zum Plan: Und hofft darauf, er mög' auf andern Wegen Heraufgekommen sein nach ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 28-56.: Zweiunddreissigster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Vierunddreissigster Gesang [Literatur]

... selbst die Waffe schwinge. 31. So plan' ich denn bei mir, wie ich zu Ende Den Sieg wohl ... ... Zu mir her mußtest du von ferne dringen, Planlos, wo rechten Plan mein Rat dir schafft. Doch schreibe, lieber Sohn, ein ... ... Die Seufzer all von der Verliebten Heer, Unausgeführte Plän', Entwürfe, Ziele, Der Tagediebe Muße lang und ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 89-113.: Vierunddreissigster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Achtunddreissigster Gesang [Literatur]

... bedecken, In Reihn geteilt, wo ebner Plan beginnt. Dort bleiben sie; er steigt der Höh' entgegen ... ... hier und drüben auch, begeben Sich, Buch in Händen, auf den weiten Plan: Das eine war von Jesu Christi Leben Die Botschaft und das ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 187-210.: Achtunddreissigster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Neununddreissigster Gesang [Literatur]

... entfalten Die reiche Beute dort auf weitem Plan Und wurden durch den Schwur zurückgehalten Und durften nicht mit Rächerhänden nahn ... ... beizustehen. 78. Allein sein böser Stern ist nicht gewogen Dem guten Plan, so klug und wohlbedacht; Er läßt die Flotte, die emporgezogen ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 210-232.: Neununddreissigster Gesang
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon