Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (77 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Italienische Literatur 

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Sechsunddreissigster Gesang [Literatur]

... ! Sie mahnt, daß Roger in den Plan sich schicke: Zur Meinung seiner Schwester ganz bekehrt, Geh' er ... ... sprach's, doch ließ sie noch nicht weiter sehen, Was für ein Plan ihr vor den Augen stand. Zuletzt will Roger sich von dannen heben ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 134-156.: Sechsunddreissigster Gesang

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Das Paradies/Erster Gesang [Literatur]

Erster Gesang Des Allbewegers Herrlichkeit durchdringt Das ganze Weltall, aber sie ... ... Gipfeln des Parnasses Genügte mir bisher; nun muß mit beiden Ich auf den Plan, der noch zurück ist, treten. So zeuch denn ein in meine Brust ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 286-290.: Erster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Siebenunddreissigster Gesang [Literatur]

Siebenunddreissigster Gesang 1. Wenn so, wie andre Dinge zu erjagen ... ... sie schließlich, kann sie fassen, Stirbt sie mit ihm, – der Plan den Sieg behält: Den Teuren rächend so dahinzugehen – Wann könnte sie ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 156-187.: Siebenunddreissigster Gesang

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Die Hölle/Fünfzehnter Gesang [Literatur]

Fünfzehnter Gesang So trägt uns nun der eine jener Dämme, Und ... ... sich zurück, gleich deren einem, Die in Verona um den grünen Teppich Den Plan durchlaufen; doch nicht dem Verlierer, Nein, jenem glich er, der den ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 65-68.: Fünfzehnter Gesang

Boccaccio, Giovanni/Novellensammlung/Das Dekameron/Erster Tag/[Einleitung] [Literatur]

Sooft ich, holde Damen, in meinen Gedanken erwäge, wie mitleidig ihr alle ... ... Mädchen Versunkenen mit heiterem Antlitz und bat sie im Namen aller, nachdem sie ihren Plan zuvor auseinandergesetzt, daß sie sich entschließen möchten, ihnen mit reinen und brüderlichen Gesinnungen ...

Literatur im Volltext: Boccaccio, Giovanni: Das Dekameron. München 1964, S. 12-33.: [Einleitung]

Boccaccio, Giovanni/Novellensammlung/Das Dekameron/Zweiter Tag/Achte Geschichte [Literatur]

Achte Geschichte Der Graf von Antwerpen geht einer falschen Anschuldigung wegen ... ... dazu gern bereit und begann also: Wir ergehen uns heute auf einem weiten Plan, auf dem wohl ein jeder von uns nicht nur eine, sondern zehn und ...

Literatur im Volltext: Boccaccio, Giovanni: Das Dekameron. München 1964, S. 162-178.: Achte Geschichte

Boccaccio, Giovanni/Novellensammlung/Das Dekameron/Neunter Tag/Erste Geschichte [Literatur]

... Anträge künftig nicht mehr anzuhören. Ihr Plan aber war folgender: Es war an dem Tag, an dem ihr dieser ... ... Kirche der Minoriten beigesetzt worden, und dieser Umstand fügte sich gut zu ihrem Plan. Deshalb sprach sie zu einer ihrer Mägde: »Du kennst die Belästigungen, ...

Literatur im Volltext: Boccaccio, Giovanni: Das Dekameron. München 1964, S. 692-698.: Erste Geschichte

Boccaccio, Giovanni/Novellensammlung/Das Dekameron/Zweiter Tag/Erste Geschichte [Literatur]

Erste Geschichte Martellino stellt sich lahm und gibt vor, durch ... ... Platz zu machen und uns willig durchzulassen.« Dem Marchese und dem Stecchi gefiel dieser Plan. So verließen sie ungesäumt das Gasthaus und begaben sich selbdritt an einen abgelegenen ...

Literatur im Volltext: Boccaccio, Giovanni: Das Dekameron. München 1964, S. 84-88.: Erste Geschichte

Boccaccio, Giovanni/Novellensammlung/Das Dekameron/Vierter Tag/Zehnte Geschichte [Literatur]

Zehnte Geschichte Die Frau eines Arztes legt ... ... Dame, der das Messer an der Kehle saß, hatte in aller Eile einen Plan gefaßt, um alles wieder ins rechte Lot zu bringen, und teilte diesen der Magd ausführlich mit. Diesem Plan zufolge ging die letztere weinend zu dem Arzt und sagte: »Ach, Herr ...

Literatur im Volltext: Boccaccio, Giovanni: Das Dekameron. München 1964, S. 374-389.: Zehnte Geschichte

Boccaccio, Giovanni/Novellensammlung/Das Dekameron/Neunter Tag/Vierte Geschichte [Literatur]

Vierte Geschichte Cecco di Messer Fortarrigo verspielt zu Buonconvento alles, ... ... von seinem Vater Unterstützung erhalten hatte. So hat Fortarrigos boshafte List den verständigen Plan des Angiulieri zuschanden gemacht, obschon dieser sie, als Zeit und Gelegenheit günstig waren ...

Literatur im Volltext: Boccaccio, Giovanni: Das Dekameron. München 1964, S. 706-711.: Vierte Geschichte

Leopardi, Giacomo/Lyrik/Gesänge/23. Nachtgesang eines wandernden Hirten in Asien [Literatur]

XXIII. Nachtgesang eines wandernden Hirten in Asien. (1831.) ... ... verborgen blieb. Oft wenn ich dich betrachte, Wie stumm du dastehst überm öden Plan, Deß ferner Umkreis an den Himmel grenzt, Oder wie du mir folgst ...

Literatur im Volltext: Leopardi, Giacomo: Gedichte und Prosaschriften. Berlin 1889, S. 100-105.: 23. Nachtgesang eines wandernden Hirten in Asien

Boccaccio, Giovanni/Novellensammlung/Das Dekameron/Achter Tag/Siebente Geschichte [Literatur]

Siebente Geschichte Ein Gelehrter liebt eine Witwe, die in einen ... ... die Dame, nahm Abschied und kehrte nach Hause zurück. Froh, daß sein Plan in Erfüllung zu gehen versprach, ließ der Gelehrte nun das Bild mit seinen ...

Literatur im Volltext: Boccaccio, Giovanni: Das Dekameron. München 1964, S. 625-650.: Siebente Geschichte

Boccaccio, Giovanni/Novellensammlung/Das Dekameron/Dritter Tag/Sechste Geschichte [Literatur]

Sechste Geschichte Ricciardo Minutolo liebt die Gattin des Filippello Fighinolfi. ... ... ein Frauenzimmer zu sehen bekäme. Ricciardo war damit sehr zufrieden. Überzeugt, daß sein Plan gut sei und einen günstigen Fortgang nehme, bestärkte er sie noch mit vielen ...

Literatur im Volltext: Boccaccio, Giovanni: Das Dekameron. München 1964, S. 244-253.: Sechste Geschichte

Boccaccio, Giovanni/Novellensammlung/Das Dekameron/Zweiter Tag/Siebente Geschichte [Literatur]

Siebente Geschichte Der Sultan von Babylon schickt seine Tochter dem König ... ... dies alles geschehe nur ihr, nicht aber der Fremden zuliebe, billigte die Herzogin den Plan vollkommen, wenn dabei so vorgegangen würde, daß der Herzog nie erfahre, sie ...

Literatur im Volltext: Boccaccio, Giovanni: Das Dekameron. München 1964, S. 139-162.: Siebente Geschichte

Aretino, Pietro/Dialoge/Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino/Zweiter Teil/3. Tag. [Wie Nanna und Pippa in ihrem Garten saßen] [Literatur]

... ›Packt Euch fort von hier!‹ Mein Plan gelang mir denn auch; jedesmal, wenn sie mich sah, grüßte sie ... ... daß gar oft ihn ein Zahn ganz fürchterlich peinigt. Darauf bau ich meinen Plan und sage zu einem, der ganz krank vor Liebe zu der Eingesperrten ...

Literatur im Volltext: Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino. Leipzig 1980.: 3. Tag. [Wie Nanna und Pippa in ihrem Garten saßen]

Aretino, Pietro/Dialoge/Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino/Erster Teil/2. Tag. [Wie Nanna der Antonia vom Leben der Ehefrauen erzählte] [Literatur]

Der zweite Tag Wie Nanna der Antonia vom Leben der Ehefrauen erzählte ... ... worauf der Name Jesus mit Safran gemalt war, mitbrachte, und heckte mit ihm einen Plan aus. Antonia: Was für einen? Nanna: Ins Kloster zu flüchten ...

Literatur im Volltext: Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino. Leipzig 1980, S. 127.: 2. Tag. [Wie Nanna der Antonia vom Leben der Ehefrauen erzählte]

Aretino, Pietro/Dialoge/Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino/Zweiter Teil/2. Tag. [Wie Nanna der Pippa von den schnöden Streichen erzählt] [Literatur]

... wäre, so würde er sie fortjagen, Sein Plan wäre ihm auch geglückt, wenn nicht die Liebe eines Gatten und Bräutigams ... ... gehörigen Respekt ein ... Nachdem der reiche Herr eine ganze schlaflose Nacht von seinem Plan phantasiert hatte, ließ er den unglückseligen jungen Bräutigam holen und setzte ihm ...

Literatur im Volltext: Die Gespräche des göttlichen Pietro Aretino. Leipzig 1980, S. 370.: 2. Tag. [Wie Nanna der Pippa von den schnöden Streichen erzählt]
Zurück | Vorwärts
Artikel 61 - 77

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon