I. Hillel. Es unterliegt keinem Zweifel, daß Hillel eine genealogische ... ... dafür das kürzere שקיה in Gebrauch gekommen. R. Ismael hat weder die eine noch die andere unter den ... ... ינשו הצחמו. Nimmt man diese Tradition wörtlich, so würde sie von R' Gamaliel I. stammen. Allein woher sollte dieser allein zu einer so ...
... . Schlacht bei Kharkhemisch und Niederlage Necho's. Jojakim's Verhalten. Jeremia's Verkündigung von Nebukadnezar. Habakuk's ... ... Königs vorgenommen wurde. Gergl. Oehler, Theologie d.A. T., II, S. 26. 5 ... ... des Himmels (Brugsch, geogr. Inschr. altägyptischer Denkmäler I, S. 245). 11 ...
... est beaucoup plus grande que celle d'Abraham; car ce dernier n'écrivit que dans la première ... ... 1076, est contemporain des évènements qu'il raconte. D'ailleurs, d'après Ibn-Adhari, copié par Ibn–'l-Khatib, ... ... ;דקת אמ) sont d'Ibn o'l Katib et non d'Ibn-Adhari. Nous avons ...
II. Nabban Gamaliel I. Das Einstellen der Bergfeuer für die ... ... Pessachim 88 b). Auf diesen R. Gamaliel sind auch die übrigen Bestimmungen zurückzuführen, welche in der Stelle ... ... doch möglicherweise am folgenden Tage die erwarteten Zeugen nicht eintreffen konnten? Der Autor, d.h. Gamaliel, hat demnach den Monatsanfang ...
7. Hyrkans I. Königstitel. Nach Josephus führte Hyrkan noch nicht ... ... Sachlage so dar, daß bereits Hyrkan I. den Königstitel angenommen hat, als die Römer das Bündnis mit ... ... erlaubt hätte. Simon, der Makkabäer, wurde vom Volke lediglich als ἡγούμενος d.h. als אישנ »Fürst« eingesetzt, nicht als König ...
... ägypt. Denkmäler II, vom Jahre 1858 S. 62 fg. und histoire d'Égypte 227 vom Jahre 1859 [ ... ... Jehudijeh, führen.« Nach Brugsch's Auslegung müßte man annehmen, daß Schischak's Eroberung sehr weit im ... ... diese Annahme sprach sich mit Recht ganz entschieden Blau aus (Zeitschrift d.D. M. Gesell. Jahrg. 1861, S. ...
... auch er (Jakob) den Heiligen Jakob's heiligen und den Gott Israel's verehren« Der Sinn ist klar: ... ... יכ יוג יכאלמ הנעי המו (Vergl. o. S. 218, N. 2). Das soll man oder ... ... lediglich dem Zehnstämmereich an. Als Jünger und Nachfolger Elia's und Elisa's beobachteten diese die Aeußerlichkeit des Nasiräerthums, wie ...
11. Hyrkans I. Abfall vom Pharisäertum. Aus der Geschichtsliteratur über ... ... hebräischer Sprache für die Judäer in Barbarenländern, d.h. in Babylonien und Parthien geschrieben habe (Prooem. zu jüd. Kr. I, 1: ἅ τοῖς ἄνω βαρβάροις τῇ πατρίῳ (γλώ ...
... Adar bis Nissan 37 – I. J; N. 37 bis N. 38 II. J.; N. 38 bis N. 39 III. J.; N. 39 ... ... II, 6. Jerus. Sanhedrin I, 1, Fol. 18 d. Babli Fol. 13 b. Einige ...
I. Mose Ibn-Esra schrieb eine Art Poetil unter dem arabischen ... ... aufgeführt. Die Partie lautet (S. 229 col. b): םיפלא 'ד תנשב ויהש םימכחהש רמוא רפוכה ... ... er eine Elegie gedichtet hat (in םימכח ירבד von Eliëser Aschkenasi Tunensis S. 82). Statt קחצי ובא muß man wohl ...
... aber dieses antimystische Gutachten echt ist, d.h. von R. Haï stammt, dafür sprechen äußere Bezeugung ... ... wie Joseph Tob-Elem bezeugt, R. Haï. Folglich war R. Haï ein sehr entschiedener Gegner ... ... Annahme der Weltewigkeit geschrieben hat (More Nebuchim Original ed. Munk T. I., S. 462). R. Haï hat den Koran und arabische Traditionen ...
... ;בש) 177 Sel. (I. Makkab. 16, 17), d. h Februar-März 135 ante ... ... 268 ff, vgl. die Bemerkungen Schürers I 3 , S. 38, Anm. 7 und 8], die älteren ... ... ein Sabbatjahr gewesen sein. Soweit Schürer (Lb. d. neutest. Zeitgesch. S. 17, N. 13) 78 ...
... mein Herz, für jede Wunde gibt's Balsam. Was nützt's zu klagen über Drangsal, ... ... (in seiner Geschichte der christlichen Philosophie, Göttingen 1858, Bd. I, S. 610ff.). 21 ... ... . 53. 83 Raschi, Pardes, S. 44 d und R. Haï, mitgeteilt von einem Karäer bei ...
... mit Joseph Orabuena und Chasdaï Crescas in Correspondenz gestanden (o. S. 412 N.). Auch mit Don Meïr Alguadez stand er im Verkehr ... ... Sohn Salomo, beide als würdige Nachkommen Nachmani's und Jona Gerundi's. Die Ueberschrift lautet: ןוד ו"ר ...
... S. Antiochos (o. S. 657) und Alexander, S. Dorotheos'. Josephus hat ... ... . Dositheos', Apollonios, S. Alexanders und Diodoros, S. Jasons. Das Senatskonsult stammt aus ... ... , auf Ersuchen der Gesandten Lysimachos, S. Pausanias', Alexander, S. Theodoros', Patroklos, ...
I. Matthia b. Theophil I. Josephus erzählt (Altert. XVII, 6, 4), daß während der Funktion dieses Hohenpriesters unter Herodes ein Verwandter desselben am Versöhnungstage an seiner Stelle habe eintreten müssen, weil er selbst in der Nacht des Versöhnungstages eine Verunreinigung durch Pollution ...
I. Die Septuaginta. Meine Ansicht über die Abfassungszeit der sogenannten ... ... לכ םגרתהל הלוכי הרותה התיה אלש לגעה וב השענש ed. Kirchheim I, Soferim I, 7). Ich halte diese Nachricht durchweg für sehr alt ... ... Einfluß der palästinischen Exegese auf die alexandrinische Hermeneutik S. 228) diesen Punkt durch eine ins Einzelne eingehende Beweisführung ...
I. Charakteristik des Sadducäismus und Pharisäismus. Suchen wir zuerst die ... ... junge Quelle des Abot di R. Nathan hat noch eine versprengte Nachricht, daß die Sadducäer zu den Reichen ... ... γένος ἐκβάλλει, λέγον ἐκεῖνα δεῖν ἡγεῖσϑαι νόμιμα τὰ γεγραμμέια, τὰ δ᾽ ἐκ παραδόσεως τῶν πατέρων μὴ τƞρεῖν (auch XVIII, 1, 4 ...
... I, 4, 6. [Eine Vermutung Furrers s. bei Schürer I 3 , 282.] 33 Jos. ... ... Texte Aretas III. gemeint sei, hat hier wohl Schürer I 3 , S. 732 f.] 42 Joseph. Altert ...
Buchempfehlung
Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.
42 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro