Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Philosophie | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Kunst | Biographie | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift | Autobiographie | Renaissance 

Chézy, Helmina von/Erinnerungen aus meinem Leben, bis 1811 [Kulturgeschichte]

Erinnerungen aus meinem Leben Von der Herausgeberin Berlin, 1917 niedergeschrieben

Volltext von »Erinnerungen aus meinem Leben, bis 1811«. Chézy, Helmina von: Erinnerungen aus meinem Leben, bis 1811. In: Aurikeln. Eine Blumengabe von deutschen Händen. Berlin 1818.

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig [Literatur]

Theodor Fontane Von Zwanzig bis Dreißig Autobiographisches

Volltext von »Von Zwanzig bis Dreißig«.

Ringelnatz, Joachim/Autobiographisches/Mein Leben bis zum Kriege [Literatur]

Joachim Ringelnatz Mein Leben bis zum Kriege

Volltext von »Mein Leben bis zum Kriege«.

Ebers, Georg/Die Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne [Geschichte]

Die Geschichte meines Lebens Vom Kind bis zum Manne Von Georg Ebers

Volltext von »Die Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne«. Ebers, Georg: Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne. In: Gesammelte Werke, 25. Band, Stuttgart, Leipzig, Berlin [um 1895]..

Mühsam, Erich/Schriften/Von Eisner bis Leviné. Die Enstehung der bayerischen Räterepublik [Literatur]

Erich Mühsam Von Eisner bis Leviné Die Entstehung der bayerischen Räterepublik Persönlicher ... ... einfach der Wille, die Revolution bis zur Durchführung des Sozialismus auf der Grundlage des Rätegedankens weiterzutreiben. Die Kommunistische ... ... seinen Haß gegen die Bolschewiki an ihm ausließ. Der Rätekongreß tagte noch bis zum 20. Februar. Da ich der Überzeugung war, ...

Volltext von »Von Eisner bis Leviné. Die Enstehung der bayerischen Räterepublik«.

Richter, Ludwig/Lebenserinnerungen eines deutschen Malers/Rom 1824, Oktober bis Silvester [Kunst]

Rom 1824, Oktober bis Silvester So war ich denn wieder ... ... immer bei guter Laune und frischem Mut, und unglaublich fleißig vom Morgen bis zum Abend, und lebte ganz seiner Kunst. ... ... hervorgetreten, und hat uns für das ganze Leben treu verbunden bis ans Ende dieses Erdenlebens; denn sie ruhen ...

Kunst: Rom 1824, Oktober bis Silvester. Richter, Ludwig: Lebenserinnerungen eines deutschen Malers. Berlin [1923], S. 167-185.

Richter, Ludwig/Lebenserinnerungen eines deutschen Malers/Fortsetzung, und was Weiteres bis zur Reise nach Frankreich geschah [Kunst]

Fortsetzung, und was Weiteres bis zur Reise nach Frankreich geschah, bis 1819 Nachdem ich bei ... ... sollte mir das sagen? – Bis hierher hatte ich also vergebens nach einem Aufschluß, vergebens nach einer inneren ... ... des Geistes, wenn es überhaupt zum rechten Erwachen kommt, eine solche Entpuppungsarbeit, bis zur letzten Um- und Enthüllung ...

Kunst: Fortsetzung, und was Weiteres bis zur Reise nach Frankreich geschah. Richter, Ludwig: Lebenserinnerungen eines deutschen Malers. Berlin [1923], S. 62-73.

Corinth, Lovis/Lovis Corinth - Eine Biografie [Kunst]

... den Folgejahren entstanden eine Reihe seiner erfolgreichsten und bis heute bekanntesten Gemälde. So schuf er 1896 sein Selbstporträt mit Skelett , ... ... dann mit seinem ersten größeren literarischen Werk – seiner Selbstbiographie, die er bis zu seinem Tod 1925 weiterschrieb und die 1926 posthum von seiner Frau ...

Volltext von »Lovis Corinth - Eine Biografie«.

Görres, Joseph/Theoretische Schrift/Die Teutschen Volksbücher [Literatur]

Joseph Görres Die teutschen Volksbücher Nähere Würdigung der schönen Historien-, Wetter- und Arzneybüchlein, welche theils innerer Werth, theils Zufall, Jahrhunderte hindurch bis auf unsere Zeit erhalten hat

Volltext von »Die Teutschen Volksbücher«.

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Autobiographisches/Mein Leben [Literatur]

August Heinrich Hoffmann von Fallersleben Mein Leben In verkürzter Form herausgegeben und bis zu des Dichters Tode fortgeführt von Dr. H. Gerstenberg

Volltext von »Mein Leben«.

Marc, Franz/Briefe/August Macke und Franz Marc: Briefwechsel/Briefwechsel 1910-1914 [Kunst]

Briefwechsel August Macke – Franz Marc 1910–1914 (bis zum Ausbruch des Weltkrieges)

Kunst: Briefwechsel 1910-1914. Franz Marc, August Macke: Briefwechsel. Köln: DuMont, 1964., S. 12.

Eberlin von Günzburg, Johann/Sammlung von Flugschriften/15 Bundsgenossen/Eyn new vnd das letzt außschreyben der xv. bundtgenossen [Literatur]

... vnd gwissen ab, vnd lage alles in der pfitzen des yrsals biß vber die oren, das hat vnser sundt vmb got verdient. Aber got ... ... gezogen ist durch gutte lere. Darumb vnderlaß sollich dein opffer so lang, biß das die christen daß im glauben vnderwysen vnd gesterckt ...

Literatur im Volltext: Johann Eberlin von Günzburg: Sämtliche Schriften, 3 Bände, Band 1, Halle a. S. 1896–1902, S. 170-206.: Eyn new vnd das letzt außschreyben der xv. bundtgenossen
Sachs, Hans/Biographie

Sachs, Hans/Biographie [Literatur]

... Reformation. Nach einer seit 1520 dreijährigen Pause in seiner literarischen Produktion (bis dahin zwei Fastnachtspiele und eine Reihe geistlicher und weltlicher Meisterlieder), meldet er ... ... Abschnitte des Alten Testaments und des Neuen Testaments zu Meisterliedern und Spruchtexten umzudichten. Bis zum Ende seines Lebens bringt er auf diese ...

Biografie von Hans Sachs
Thoma, Ludwig/Biographie

Thoma, Ludwig/Biographie [Literatur]

... Rechtspraktikant im Stadtmagistrat München (bis März 1893). 1893 März-September: Vorbereitungspraxis ... ... als Rechtsanwalt beim Königlichen Amtsgericht Dachau und eröffnet eine Rechtsanwaltskanzlei in Dachau (bis 1897). 1895 Erste Veröffentlichungen erscheinen im »Sammler ... ... als Rechtsanwalt beim Königlichen Landgericht München II erhält und eine neue Kanzlei eröffnet (bis 1899). Thomas erstes Buch »Agricola ...

Biografie von Ludwig Thoma
Gutzkow, Karl/Biographie

Gutzkow, Karl/Biographie [Literatur]

... Gutzkow gibt die Wochenzeitschrift »Unterhaltungen am häuslichen Herd« heraus (bis 1862). »Der Königsleutnant« (Goethe-Stück). Seine Jugenderinnerungen »Aus der ... ... 1858 »Der Zauberer von Rom« (Roman, 9 Bände, bis 1861). 1861 Oktober: Übersiedlung nach Weimar, wo Gutzkow bis Oktober 1864 als Generalsekretär der ...

Biografie von Karl Gutzkow
Kurz, Hermann/Biographie

Kurz, Hermann/Biographie [Literatur]

... 30. November: Hermann Kurz (bis 1848 Kurtz) kommt als Sohn des Handelsmanns David Kurz und dessen Frau ... ... Freund zu unterstützen macht Paul Heyse Kurz zum Mitherausgeber der Novellensammlung »Deutscher Novellenschatz«. Bis 1874 erscheinen 18 Bände. 1871 »Aus den ...

Biografie von Hermann Kurz
Morus, Thomas/Biographie

Morus, Thomas/Biographie [Philosophie]

Biographie Thomas Morus 1478 ... ... Morus wird in London als Sohn des John More, Richter am Oberhofgericht, geboren. Bis zu seinem 13. Jahr besucht er die Latein-Schule St. Anthony und lernt ...

Biografie von Thomas Morus

Spiegel, Karl/Biographie [Literatur]

Biographie 1863 Karl Spiegel wird am 27. Juli als Sohn eines bayrischen Zollbeamten in Würzburg geboren. 1882 Bis 1882 besucht Spiegel das Lehrerseminar, wird dann Hilfslehrer und Schulverweser in Eichenbühl bei Miltenberg. Schon früh interessiert sich Spiegel für volkstümliche Überlieferungen, die später ...

Biografie von Karl Spiegel
Herwegh, Georg/Biographie

Herwegh, Georg/Biographie [Literatur]

... . Herwegh übersetzt Alphonse de Lamartines »Sämmtliche Werke« (30 Bände, bis 1853) 1841 Herweghs »Gedichte eines Lebendigen« (zweiter Band ... ... mehr als 30jährigen Freundschaft mit Ludwig Feuerbach. Herbst: Aufenthalt in Paris (bis Februar 1842). Begegnung mit Heinrich Heine, der ...

Biografie von Georg Herwegh
Tucholsky, Kurt/Biographie

Tucholsky, Kurt/Biographie [Literatur]

Biographie Kurt Tucholsky, 1931 1890 9. ... ... als Sohn des jüdisch-stämmigen Alex Tucholsky geboren. Der Vater kann sich vom Buchhalter bis zum Bankdirektor hocharbeiten. Tucholsky wächst abwechselnd in Berlin und Stettin auf. ...

Biografie von Kurt Tucholsky
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon