Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Auto [1]

Auto [1] [Meyers-1905]

... von Heiligen . Die Autos al nacimiento (oder portug. Autos do Natal ... ... war der von der Kirche geheiligte Tag. Autos sacramentales oder Autos del Corpus Christi , als spezifisch ... ... Schauspiel ). Eine Sammlung von ungefähr 50 Autos sacramentales von acht Autoren bildet den 58. Band ...

Lexikoneintrag zu »Auto [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 186.
Auto

Auto [Pierer-1857]

Auto (span.). Act, so z.B. Auto ... ... d.), in der Mehrzahl Autos , geistliche Schauspiele , welche in Spanien bei kirchlichen Festen ... ... A-s fanden an dem Fronleichnamsfeste statt u. hießen Autos sacramentales . Die Darsteller der A-s folgten dabei den Processionen ...

Lexikoneintrag zu »Auto«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 87.
Auto [2]

Auto [2] [Meyers-1905]

Auto (griech., »selbst«) kommt ... ... entlehnt sind, und bezeichnet entweder das Subjekt , wie in Autokrat, Automat , Autodidakt , Autopsie , oder das Objekt , wie in Autobiographie , Autokritik , Autotherapie , oder auch eine andre Beziehung , wie in ...

Lexikoneintrag zu »Auto [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 186.
Auto

Auto [Brockhaus-1911]

Auto (span. »Akt«), in Spanien ursprünglich gerichtliche Handlung, auch öffentliche Darstellung ... ... insbes. geistl. Schauspiele zur Verherrlichung religiöser Feste , bes. des Fronleichnamfestes ( Autos sacramentāles ), durch Calderon zur höchsten Blüte gebracht, seit 1765 verboten. ...

Lexikoneintrag zu »Auto«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 129.
Autó

Autó [Herder-1854]

Autó ( actus , Akt), im span. und portug. eine gerichtliche Verhandlung , überhaupt öffentliche Darstellung; später die dramatischen Vorstellungen bei religiösen Festen, gewöhnlich allegorischen Inhalts.

Lexikoneintrag zu »Autó«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 352.
Auto

Auto [Herder-1854]

Auto , von dem griech. Pronomen αὐτὸς, er selbst, gewöhnlich in deutschen Wortbildungen mit »Selbst –« zu übersetzen.

Lexikoneintrag zu »Auto«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 352.
Autor

Autor [Pierer-1857]

Autor ( Auctor , v. lat.), eigentlich der Urheber , im engeren ... ... der Verfasser einer Schrift (z.B. Klassische A-en). Autorenrecht , das Recht des Verfassers zur alleinigen Vervielfältigung seiner Geistesproducte (literar.- ...

Lexikoneintrag zu »Autor«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 90.
Autor

Autor [Meyers-1905]

Autor (lat.), soviel wie Auctor (s ... ... einer Schrift, Schriftsteller; daher man von klassischen Autoren, den Rechten der Autoren und Verleger etc. spricht. Nach ... ... Bearbeitung der Bearbeiter als Urheber . Autorrecht , s. Urheberrecht ; Autorschaft , Urheber -, Verfasserschaft. Im ...

Lexikoneintrag zu »Autor«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 191.
Bauto

Bauto [Pierer-1857]

Bauto, Franke , römischer Heerführer, ward vom Kaiser Gratian 379 v. Chr. gegen die Gothen , Alanen u. Hunnen gebraucht u. wurde mit Arcadius Consul ; er war Freund des Symmachus , wiewohl dem Heidenthum unabänderlich ...

Lexikoneintrag zu »Bauto«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 440.
Autor

Autor [DamenConvLex-1834]

Autor , Auctor, im Allgemeinen der Schöpfer, der Urheber, Hervorbringer einer Sache, insbesondere ... ... Schriftsteller, der Verfasser einer Schrift. Auctorität – Ansehen, Macht, Glaubwürdigkeit; daher autorisiren, s. v. wie bevollmächtigen, das Verfahren eines Anderen im Voraus genehmigen. ...

Lexikoneintrag zu »Autor«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 393.
Auto-

Auto- [Pierer-1857]

Auto-, Bildungssylbe von dem griechischen Pronomen Autos , selbst, eigen, wo das Selbst sowohl als Subject (z.B. Autochirie , Selbstmord ), als auch als Object (z.B. Autognosie , Selbstkenntniß ) erscheint.

Lexikoneintrag zu »Auto-«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 87.
Autor

Autor [Brockhaus-1911]

Autor (lat.), s.v.w. Auktor (s.d.); über Autorrecht s. Urheberrecht .

Lexikoneintrag zu »Autor«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 130.
Autos [1]

Autos [1] [Pierer-1857]

Autos (gr.), s.u. Auto ...

Lexikoneintrag zu »Autos [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 90.
Autor

Autor [Herder-1854]

Autor , s. Auctor .

Lexikoneintrag zu »Autor«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 353.
Autos [2]

Autos [2] [Pierer-1857]

Autos (span.), s.u. Auto .

Lexikoneintrag zu »Autos [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 90.
Autos

Autos [Brockhaus-1911]

Autos , Mehrzahl von Auto (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Autos«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 130.
Auton

Auton [Pierer-1857]

Auton , Flecken , so v.w. Authon .

Lexikoneintrag zu »Auton«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 89.
Flauto

Flauto [Pierer-1857]

Flauto , 1 ) so v.w. Flöte . 2 ) verschiedene sanfte Labialstimmen der Orgel , so F. à bec , so v.w. Flöte à bec; F. dolce ( Flute donce ), so v.w. Dolzflöte ...

Lexikoneintrag zu »Flauto«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 336.
Autour

Autour [Lemery-1721]

Autour. Autour ist eine Rinde, welche an Gestalt und Farbe dem Zimmt gar nahe kommt, iedoch ist sie ein wenig dicker und etwas bleicher, und siehet inwendig aus als wie zerbrochene Muscaten mit vielen gläntzenden Flitterlein. Sie ist bey nahe gäntzlich ohne ...

Lexikoneintrag »Autour«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 139.
Authon

Authon [Pierer-1857]

Authon (spr. Othong), 1) Flecken im Bezirk St. Jean d' Angely des französischen Departements Niedercharente; 900 Ew.; 2) Flecken im Bezirk Nogent le Rotrou des, französischen Departements Eure – ...

Lexikoneintrag zu »Authon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 86.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon