Södertelge , Landstadt im schwed. Län Stockholm , an der Staatsbahnlinie Stockholm ... ... , zwischen dem Mälar und dem kleinen See Maren , durchschnitten von dem Södertelgekanal , der, 1819 eröffnet, von dem Mälar in den Maren und ...
Södertelge , 1 ) Stadt im schwedischen Län Stockholm , zwischen der Ostsee u. dem Mälar ; 1400 Ew.; Lazareth , Tabaksbau , einige. Weberei ; der Seehandel geht über den Hafen Ägelstawiik eine Stunde von S.; 2 ...
Södertelge (spr. -telje), Stadt im schwed. Län Stockholm , am Mälarsee , (1900) 8207 E., Luftkurort, Kaltwasserheilanstalt, Eisenbahnwagenfabriken.
Vordertheil , 1) an der Drehbank u. dgl. die Seite, an der der Arbeiter sitzt; 2) V. des Schiffes , der Theil, welcher beim Segeln vorangeht.
Hunderterley , adj. indecl. et adv. von hundert verschiedenen Arten und Beschaffenheiten, wie einerley, zweyerley, dreyerley u.s.f. Hunderterley Geldsorten. Es fällt mir jetzt hunderterley ein, d.i. sehr vielerley.
Kindertheater, s. Kinderschauspiele .
Rudertelegraph , eine mechanisch oder elektrisch betriebene Leitung, die gestattet, von der Kommandobrücke oder dem Kommandoturm aus Befehle für das Legen des Ruders an ein unter Deck aufgestelltes Steuerrad zu übermitteln.
Der Hunderter , des -s, plur. ut nom. sing. in der Rechenkunst, eine Ziffer oder Zahlfigur, welche so viele hundert bedeutet, als ihre Figur anzeiget, eine Zahl, welche in der dritten Stelle von der rechten Hand zur linken stehet; im Gegensatze ...
Der Wídertheil , des -es, plur. die -e, ein im Hochdeutschen gleichfalls ungewöhnliches Wort, für Gegentheil, Gegner.
Rudertelegraphen , mechanische, hydraulische oder elektrische Vorrichtungen zur Übermittelung des Ruderkommandos (s. d.) an verschiedene Stellen im Schiff (Rudermaschinen, Maschinistenstand u.a.).
Anderten, Eta v., Ps. E. v. Artow, geboren den 27. November 1863 in Hameln. ‒ An die deutschen Frauen. Werke s. auch Band I.
Das Vordertheil , des -es, plur. die -e, das vordere Theil eines Dinges; zum Unterschiede von dem Hintertheile. Das Vordertheil eines Schiffes, eines Hauses u.s.f.
Anderten, Eta v., Auf falschem Boden. Nov. 8. (183) Hameln 1884, Fuendeling. n 3.–; geb. n 4.–
Die Ausgewanderten , s. die Emigranten .
Veränderte Umstände ( veränderte Sachlage ), s. Klausel ( Clausula rebus sie stantibus ).
Geleoparderter Löwe ( Heraldik ), heißt der Löwe , welcher auf drei Füßen steht u. die eine Hinterpfote aufhebt.
Schleuderthermometer , in einfachster Form ein Thermometer , das, ... ... Bd. 19, 1884; Schubert, Ein Schleuderthermometer und Psychrometer , Meteorol. Zeitschr., Bd. 14, 1897; Sresnewsky, Geschütztes Schleuderthermometer, Zeitschr. f. Instrumentenkunde, Bd. 7; Aßmann, Das Aspirationspsychrometer, ...
Schleuderthermometer , s. Thermometer .
Verminderter Dreyklang . ( Musik ) Er besteht aus ... ... als kleine Quinte in dem verminderten Dreyklang am schlechtesten; hingegen vollkommen gut, als falsche Quinte ... ... keine wesentliche Septime ins Gefühl gebracht wird. Der Gebrauch des verminderten Dreyklanges ist weit eingeschränkter, als der beyden andern. 3 ...
Verminderter Dreiklang u. V. Septaccord , s.u. Accord 1).
Buchempfehlung
Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.
30 Seiten, 3.80 Euro