Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Pataky-1898 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Blanc, E. [Eisler-1912]

Blanc, E. , geb. 1846 in Tain bei Valence.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Blanc, E.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 865.

Langk, E. [Pataky-1898]

Langk, E. Emelina. – Wie's geht. Zwei Nov. 16. (103) Leipzig 1896, Ph. Reclam jr. n –.20

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin E. Langk. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 477.
M'Sabiten

M'Sabiten [Meyers-1905]

M'Sabiten , s. Mzabiten .

Lexikoneintrag zu »M'Sabiten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 205.

Digby, E. [Eisler-1912]

Digby, E. , gest. 1592.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Digby, E.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 870.

Niwel, R. [Pataky-1898]

Niwel, R., Biographie s. Rosa v. Groningen .

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin R. Niwel. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 92.

Biller, E. [Pataky-1898]

Biller, E. Biographie, s. E. Wuttke-Biller . ‒ Aus vier Jahrhunderten ... ... Die Macht d. Goldes. Nach e. wahren Begebenheit mitgeteilt. 8. (114) Gotha 1887, F. A ... ... in Leinw. n 3.– ‒ Ein Mann, ein Wort! Geschichte e. deutschen Ritters aus d ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin E. Biller. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 68-69.

Margot, G. [Pataky-1898]

Margot, G., Ps. für M. Goldheim, starb in Berlin im Jahre 1897. ... ... Des alten Soldaten Weihnachtsengel. Weihnachtl. Genrebild. 8. (27) Berlin 1894, M. Böhm. bar 1.50 ‒ Germanins Huldigung. Festsp. 8. ( ... ... u. 4 Rollenexemplare à 8) Berlin 1895, E. Bloch. ‒ Hänsel u. Gretel. Märchenbild. 12 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin G. Margot. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 15-16.
O'Flanagan

O'Flanagan [Meyers-1905]

O'Flanagan (spr. ofläanägän), James Roderick . ... ... die Romane : » Gentle blood « (1861) und » Bryan O' Regan « (1866); » Bar life of O'Connell « (1866), » The lives of the Lord Chancellors ...

Lexikoneintrag zu »O'Flanagan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 921.

Corvus, M. [Pataky-1898]

Corvus, M., s. Schramm . ‒ Charakter-Studien. ... ... Platz. Der Professor. Um e. Kindes willen.) 8. (256) Breslau 1886, Schottländer. n 4.&# ... ... .–; geb. n 4.– ‒ Schwester Carmen. Aus dem Leben e. Herrnhuter-Kolonie. – Schein ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin M. Corvus. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 136.
Lythrum E.

Lythrum E. [Meyers-1905]

Lythrum E . ( Weiderich ), Gattung der Lythrazeen , Kräuter, selten kleine Sträucher mit gegen-, quirl- oder spiralständigen Blättern, einzeln oder in ährig gedrängten Dichasien stehenden Blüten und wandspaltigen Kapseln . 23 Arten in allen Erdteilen , meist an feuchten ...

Lexikoneintrag zu »Lythrum E.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 6.

Becher, E. [Eisler-1912]

Becher, E. = »Mit unserem Seelenleben steht eine Welt materieller Dinge an sich in wechselseitigem Wirkungszusammenhang. Insofern besteht die Wechselwirkungshypothese zu Recht. Das Reale an sich ruft Sinneswahrnehmungen hervor, die zunächst nur vereinzelte Dinge an sich manifestieren. Im Prinzip aber könnten alle materiellen ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Becher, E.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 863.

Plümer, E. [Pataky-1898]

Plümer, E., W. Haupt u. C. F. Bachmann. Deutsches Lesebuch für höhere Lehranstalten, insbesondere für Mädchenschulen. 7 Tle. 8. Frankfurt a. M., Kesselring. geb. nn 14.30 1. 3. Aufl. (125) ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin E. Plümer. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 143.

Berger, E. [Pataky-1898]

Berger, E. In den Felsenbergen. Erzählg. aus Wald u. Prairie. 12. (63) ... ... v. 4–8 Jahren f. Kindergarten, Schule u. Familie. 8. (58 m. Bildern.) Brünn. 1889. (Wien, Sallmayersche Buchh.) n 1.20

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin E. Berger. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 55.

Heiden, E. [Pataky-1898]

Heiden, E., Biographie s. Eugenie Engelhardt . ‒ Anna Boleyn. Histor. Trauersp. ... ... Breitkopf & Härtel. n 3.–; geb. n 4.– u. G. v. Moser. Köpnikerstrasse 120. Schwank. 16. (120) Leipzig 1884, ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin E. Heiden. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 324.

Dahnow, M. [Pataky-1898]

Dahnow, M., s. Gräfin zu Dohna . ‒ Das Häuschen auf d. Schäre. 16. (24) Stuttgart 1892, Buchhdlg. d. Ev. Gesellsch. n –.10 ‒ Das 4. Gebot. Erzählg. 12. (16) Köthen 1894, Schriften-Niederlage d ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin M. Dahnow. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 142-143.

Oswald, E. [Pataky-1898]

Oswald, E., s. Bernhardine Schulze-Smidt . ‒ Alard. Epische Dichtung. 8. Bremen 1880, F. Kühtmann. ‒ Aus Heimat und Fremde. 3 Erzählgn. 8. (275) Berlin 1876, Wedekind & Sch. 4.– ‒ Fern von der ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin E. Oswald. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 108.

Harald, M. [Pataky-1898]

Harald, M., Biographie s. Magdalene Grabi . ‒ ... ... . Knaben. 8. (197 m. Illustr. u. 4 Tonbildern) Leipzig 1895, Abel u. Müller. ... ... . reif. Jugend a. d. Amerikan. 2. Aufl. 8. (234 m. Illustr. u. 4 ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin M. Harald. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 312.
O-Bessenyö

O-Bessenyö [Meyers-1905]

O-Bessenyö (spr. ō bésche-njö Alt-B ), Großgemeinde im ungar. Komitat Torontál , an der Aranka und der Bahnlinie Valkány -Varjas, mit (1901) 5921 meist bulgarischen (römisch-kath.) Einwohnern.

Lexikoneintrag zu »O-Bessenyö«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 875.

Klinge, E. [Pataky-1898]

Klinge, E., s. Gräfin C. Keyserling . ‒ Kurische Volksgeschichten. 8. (285) Riga 1883. Kymmel. n 1.– ‒ Paul Waldung. Erzählg. für Kinder u. Eltern. 8. (367) Halle 1883, Frickes Verlag. n 2. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin E. Klinge. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 435.

Olivar, M. [Pataky-1898]

Olivar, M., Biographie s. E. Wegner . ‒ Menschenleid u. Menschenfreud. Erzählgn. aus Carmen Sylvas Königreich. 8. (269) Dresden 1895, E. Pierson. 2. Aufl. 1898. U. d. Presse. n 4.– ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin M. Olivar. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 104.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon