S.M. ( I . oder R .), Abkürzungen für Sa Majesté ( Impériale oder Royale , franz.), Seiner oder Ihrer (Kaiserlichen oder Königlichen) Majestät .
U.S. (U.S.A.), Abkürzung für United States (of America).
S.M. , Abkürzung für Seine(r) Majestät .
m.s. , Abkürzung für mano sinistra (s. Mano destra ).
ü.M. , ü. d. M., Abkürzung für: über dem Meeresspiegel.
u.s. = ut supra (lat.), wie oben.
H.M.S . , in England = His (Her) Majesty's Ship ( Steamer oder Service ), Seiner (Ihrer) Majestät Schiff ( Dampfer oder Dienst).
R.M.S . , in England Abkürzung für Royal Mail Steamer (königl. Postdampfer).
S.M.S . = Seiner Majestät Schiff (vor Schiffsnamen); S. M. Y. = Seiner Majestät Yacht .
m.d.s. , auf Rezepten Abkürzung für misce, da, signa (lat.), d.h. mische, gib, bezeichne.
a.u.s. = actum ut supra. (s. Actum ).
... en, dem Lat. risus, mus u.s.f. Dieses s wird entweder einfach oder gedoppelt ... ... in einigen Fällen mit einem ß geschrieben. Das einfache s oder s aber hat wieder einen ... ... doch Sprachlehrer, welche mit der Vertheilung der Schriftzeichen s, s, ß und ss unter diese ...
... s.f. geschärft in Lust, Mund, Hund u.s.f. Die Verdoppelung des u, wenn es gedehnt ist, ist ... ... in manchen Fällen ein h angehänget. Das u und folgende ü gehen in der Veränderung der Wörter ... ... urtheilen, als wer unser ä, ö, ü, das Schwedische å u.s.f. um dieser Zeichen willen in ...
M , der dreyzehente Buchstab des Deutschen Alphabetes, welcher der dritte ... ... bey Aufsuchung des Stammes des Wortes hemmen ängstlich an dem m kleben bleiben und es zu Himmel, Humpe ... ... haben zu suchen ist, so wie Humpe und Kumpf auf Kopf, Kufe u.s.f. zurück geführet werden müssen. Ich habe gesagt, daß der ...
... tiefere u, in dem Schuler, Zeugnuß, Rucken u.s.f. vieler Oberdeutschen, deren rauhere Mundarten statt des Hochdeutschen ü gern ein tiefes u hören lassen. Daß er ein einfacher Selbstlaut ... ... , bald geschärft ist; ersteres in Mühe, Büßen, süß, trübe u.s.f. letzteres aber in müssen, Flüsse, Güsse, ...
... (d. i. Geld ), als deutsches Geldzeichen M = Mark ; m. in der Grammatik = masculinum; m = Meter , m 2 Quadrat -, m 3 Kubikmeter; μ in der Mikroskopie = Mikromillimeter ; bei militär. ...
... Schrift steht s (sog. langes s) stets im Anlaut, s ( Schluß -s) im Silbenauslaut. S in der Chemie Zeichen für Schwefel ( Sulfur ); S und s im Lat. Abkürzung für Sextus , sacer, sanctus ...
S bedeutet: 1) das Subject (s. d.) eines ... ... im Schluß , 3) die einfache Conversion (s. d.): »S vult simpliciter verti.« – Bei R. ... ... den Stoffwechsel desselben bedingt und bildet. F (S) bedeutet die mit S gesetzten Systemveränderungen (Krit. d. rein. ...
M , der 12. Buchstabe unsers Alphabets, trennt man aber das I. vom ... ... , der 13., ein Consonant. Als Zahlzeichen bedeutet es im Lateinischen tausend, apostrophirt (M') im Schottischen Mac (Sohn); auf Münzen die Prägeorte Toulouse , ...
U , der 21. Buchstabe unsers Alphabets , ein Vokal; als Präfix in afrik. Sprachen s.v.w. Land , z.B. Usagara , das Land Sagara. U chem. Zeichen für Uran .
Buchempfehlung
Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.
76 Seiten, 5.80 Euro