Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Burns

Burns [Meyers-1905]

Burns (spr. börns), 1) Robert , berühmter ... ... Freunde . Auch verhehlte er nicht seine warme Liebe zu der verdrängten Dynastie der Stuarts . ... ... Byron und Shelley haben von ihm gelernt. Balladen schrieb er nicht, außer komische, wie ...

Lexikoneintrag zu »Burns«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 641-642.
Englische Literatur

Englische Literatur [Pierer-1857]

... ) u. der noch immer nicht mit Sicherheit ermittelte Verfasser der fulminanten Juniusbriefe (s.d.). Die ... ... auch auf England u. die E. L. nicht ohne umgestaltenden Einfluß. Gerade durch die feindselige Stellung , welche ... ... Gattungen der Dichtung zu neuem Leben erweckten. Aus der anderen Seite hoben nicht nur die von Jahr zu Jahr ...

Lexikoneintrag zu »Englische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 751-761.
Lyrik

Lyrik [Meyers-1905]

... Elegischen, Satirischen, Idyllischen und des Humoristischen und läßt nicht selten auch eine nicht unerhebliche Beimischung des reflektierenden Elements zu. Immerhin bleiben die ... ... Endlich ist auch die Verbindung des lyrischen und dramatischen Elements begreiflicherweise nicht selten zu beobachten; sie liegt deshalb so ...

Lexikoneintrag zu »Lyrik«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 1-4.
Dumfries

Dumfries [Meyers-1905]

... ihr genannten schott. Grafschaft , links am Nith, 10 km oberhalb dessen Mündung, aber mit der Flut Schiffen ... ... Schlosses die stattliche New Greyfriars Kirche, ein Denkmal des hier verstorbenen Dichters Burns (sein Mausoleum auf dem Kirchhof von St. Michael ' ...

Lexikoneintrag zu »Dumfries«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 266.
Englische Sprache

Englische Sprache [Meyers-1905]

... sind. Namentlich aber brauchen die edlen Poesiewörter nicht durch den geschäftsmäßigen Alltagsgebrauch abgenutzt zu werden, wodurch sich wohl die Beliebtheit ... ... englische Bibelübersetzung von 1567, aus dem Schriftgebrauch verdrängt, um erst bei Burns wieder literarisch verwendet zu werden. ... ... englisch gh , erhält sich auch in der Aussprache ( nicht = night, dochter = daughter ), ebenso gewöhnlich k (kirk = ...

Lexikoneintrag zu »Englische Sprache«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 819-821.
Hogg

Hogg [Meyers-1905]

... dichtete den Dorfdirnen Tanzlieder und ließ 1800 in Nachahmung von Burns sein patriotisches Gedicht » Donald Macdonald « drucken, ... ... 3 Bde.). Die dichterische Bedeutung Hoggs kommt zwar derjenigen seines Landsmannes Burns nicht gleich; er ist ein sehr ungleichmäßig durchgebildetes Talent ; doch ...

Lexikoneintrag zu »Hogg«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 438-439.
Lange

Lange [Meyers-1905]

... verkennt jedoch nicht die praktische Berechtigung von idealen Auffassungen, die sich nicht unmittelbar auf die Erfahrung zurückführen lassen, indem er sich hierin besonders ... ... mit Verwertung treuer Züge aus dem Leben des Dichters; » Andreas Burns und seine Familie« (1856), wozu L. den ...

Lexikoneintrag zu »Lange«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 163-167.
Byron

Byron [Meyers-1905]

... ), war bei der großen Verschiedenheit ihrer Naturen nicht glücklich und wurde auch durch die Geburt einer Tochter, Ada, nicht befestigt, so daß es bald zu förmilcher Scheidung kam. ... ... . Aber auch hier sollte er sich häuslicher Ruhe nicht lange erfreuen. Reibungen mit der österreichischen Polizei ...

Lexikoneintrag zu »Byron«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 670-672.
Gordon [2]

Gordon [2] [Meyers-1905]

... durch sein Ansehen zu erreichen, täuschte sich aber und wurde von England nicht genügend unterstützt. Als endlich die englischen Truppen bis in die Nähe ... ... und ist daher der meist zitierte, originellste Dichter Australiens geworden (der ' Burns von Viktoria '). Er gab drei Bändchen Verse ...

Lexikoneintrag zu »Gordon [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 133-134.
Ramsay

Ramsay [Meyers-1905]

Ramsay (spr. rämmsi), 1) Allan , schott. ... ... (1725; 1891), das beste und bekannteste seiner Werke. Die Kraft eines Burns besaß R. als Volksdichter nicht, aber die Heiterkeit und natürliche Frische seines persönlichen Wesens macht auch ...

Lexikoneintrag zu »Ramsay«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 590-591.
Dialekt

Dialekt [Meyers-1905]

... eine willkürliche Bestimmung, der der tatsächliche Sprachgebrauch, namentlich der der Wissenschaft , nicht entspricht. Zweitens spricht man von den Dialekten im Gegensatze zu der ... ... Weinhold ) wie auch der künstlerischen Handhabung von seiten des Dichters (R. Burns , Jasmin , Hebel , F. Reuter , ...

Lexikoneintrag zu »Dialekt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 862-863.
Chambers

Chambers [Meyers-1905]

... zu überwinden hatte, ist sein Verdienst nicht gering anzuschlagen. 2) Sir William , engl. Architekt ... ... (1862–63, 2 Bde.). Außerdem gab er die Werke von Robert Burns mit vorzüglicher Biographie des Dichters (1857, 4 Bde.) neu heraus ...

Lexikoneintrag zu »Chambers«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 868-869.
Whittier

Whittier [Meyers-1905]

... ein Band Gedichte von Robert Burns seine poetische Begabung anregte. Ein an die » Newburyport Free Press ... ... Child « (1882) heraus und redigierte mehrere Anthologien . W. ist nicht nur Amerikas Quäkerdichter, sondern auch der erste amerikanische Dichter, der aus ...

Lexikoneintrag zu »Whittier«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 583-584.
Dumfries

Dumfries [Pierer-1857]

... hierin das bekannte Gretnagreen (s.d.); 2 ) Hauptstadt derselben am Nith, Schloß , Akademisches Collegium , Stadthaus , Theater , ... ... Handel u. Küstenschifffahrt; 11,600 Ew. Denkmal von Robert Burns u. Obelisk zum Andenken an den Herzog ...

Lexikoneintrag zu »Dumfries«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 393-394.
Lockhart [1]

Lockhart [1] [Pierer-1857]

... , weshalb er nach London übersiedelte; nicht lange vor seinem Tode erhielt er das Amt eines Rechnungsrevisors für Cornwall ... ... Bde.; Mathew Wald , 1824; Life of Robert Burns , Edinb. 1828, 5. A. Lond. 1853; Life of ...

Lexikoneintrag zu »Lockhart [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 460.
Eisenbahn

Eisenbahn [Meyers-1905]

... so daß der Verkehr des Lastfuhrwerks nicht behindert wird. 1883 waren bereits 1400 km dieser Dampftramways im Betrieb. Eine ... ... die ersten in die Wildnis gebahnten Pfade behandelt. Die Bahnen sollten hier nicht, wie in Europa ... ... ohne Subventionen , Landschenkungen und Krediterweiterung nicht gebaut und Amerikas Wohlstand dadurch nicht in so überraschend schneller Weise gesteigert ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 497-505.
Schottland

Schottland [Meyers-1905]

... die Unabhängigkeit von S. kämpfenden Adel nicht zu behaupten und legte 1356 die Krone nieder. Darauf gab Eduard ... ... Beziehungen zu Elisabeth , obwohl sie den Vertrag von Edinburg nicht ratifiziert hatte, freundlich zu gestalten, indem sie Titel und Wappen ...

Lexikoneintrag zu »Schottland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 16-25.
Numismatik

Numismatik [Meyers-1905]

... und Kulturgeschichte haben daherstammende Münzen , nicht selten der einzige Nachweis einer Tatsache , und die Deutung der Münzbilder ... ... , 3 Bde.); Hawkins über englische Gold - und Silbermünzen; Burns über schottische, Lindsay über irische Münzen ; Erasem van ...

Lexikoneintrag zu »Numismatik«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 836-839.
Entbindung

Entbindung [Pierer-1857]

... des Kindes bei der Geburt nicht hinderlich zu sein, u. eine bewegliche Rücklehne, mit Handgriffen am ... ... , Baudelocque ; in England H. Chamberlayne , Smellie , Burns ; in Rußland J. v. Mohrenheim; in Deutschland Röderer ...

Lexikoneintrag zu »Entbindung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 771-773.
Cunningham [2]

Cunningham [2] [Pierer-1857]

... in London . C. ist nebst Burns der glücklichste schottische Volksdichter; er schr.: Sir Marmaduke Maxwell (dramatisches ... ... begleitete Capitän King nach der Nordwestküste u. der von Flinders nicht besuchten Nordküste von Neuholland ; ging 1832 als Aufseher des Botanischen ...

Lexikoneintrag zu »Cunningham [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 584-585.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon