Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Größe

Größe [Meyers-1905]

Größe , jedes Ding , das aus Teilen zusammengesetzt ist oder ... ... kann, so daß also von jeder Größe zur andern ein allmählicher Übergang ohne Unterbrechung möglich ist. Dagegen sind ... ... groß (klein), wenn sie großer (kleiner) wird als jede noch so große (noch so kleine) endliche G. Eine ...

Lexikoneintrag zu »Größe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 420-421.
Größe

Größe [Pierer-1857]

Größe , 1 ) die eine u. erste der Hauptbestimmungen an allem Erkennbaren, ... ... (Anfangs-) u. B (Endpunkt) von einander u. zwar die Größe der flachen Linie A B .

Lexikoneintrag zu »Größe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 713-714.
Größe

Größe [Kirchner-Michaelis-1907]

Größe ist eine Grundeigenschaft der sinnlichen Anschauung . Alles sinnlich ... ... begrenzten geraden Linie auch deren Größe bestimmt ist. Indem nun willkürlich gewählte, geeignet bestimmte gerade Linien als ... ... ist. Alle wirklich gegebenen Größen sind endlich; läßt sich für die Konstruktion einer Größe keine bestimmte endliche Grenze ...

Lexikoneintrag zu »Größe«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 249-250.
Große [1]

Große [1] [Pierer-1857]

Große , Karl , geb. 1761 in Magdeburg , studirte Medicin , war Hof- u. Forstrath bei dem Grafen von Stollberg in Wernigerode u. ging später nach Spanien , wo er verscholl; schrieb unter den Namen Graf Berges u. ...

Lexikoneintrag zu »Große [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 713.
Größe

Größe [Herder-1854]

Größe , Eigenschaft, die jedem Sinnen- und Gedankendinge zugeschrieben wird, sofern es sich irgendwie messen läßt (intensive G. nach Graden , die protensive durch das Zeit-, die extensive durch das Raummaß). Die Mathematik kennt stetige od. zusammenhängende (continuirliche) u. unstetige ...

Lexikoneintrag zu »Größe«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 157.
Große [2]

Große [2] [Brockhaus-1911]

Große , Theodor , Maler, geb. 23. April 1829 in Dresden , seit 1867 Prof. an der Kunstakademie das., gest. 12 Okt. 1891. Außer Fresken im Leipziger Museum etc.: Besuch der Engel bei Abraham , Ankunft der Seelen ...

Lexikoneintrag zu »Große [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 726.
Große [2]

Große [2] [Pierer-1857]

Große , Fluß in Neu-Südwales ( Australien ), bildet mit dem Nepean den Hawkesbury .

Lexikoneintrag zu »Große [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 713.
Größe

Größe [Lueger-1904]

Größe , s. Mathematik .

Lexikoneintrag zu »Größe«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 633.
Größe

Größe [Eisler-1904]

Größe s. Quantität .

Lexikoneintrag zu »Größe«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 413.
Grosse [2]

Grosse [2] [Meyers-1905]

Grosse , 1) Julius , Dichter, geb. 25. April 1828 ... ... aus der Geschichte des gräflichen Geschlechts darstellend. Diese Arbeit verschaffte ihm das große Reisestipendium der Akademie für Italien , wo er 1859 in Rom mit ...

Lexikoneintrag zu »Grosse [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 420.
Grösse

Grösse [Brockhaus-1837]

Grösse ist eine relative Eigenschaft der Körper , d.h. ... ... Größe aber auch in übertragener Bedeutung (z.B. Größe einer Kraft , Seelengröße), sodaß er irgend ... ... unterscheidet man Zahlengrößen und Raumgrößen . Hier heißt jedes eine Größe, was Größe hat, oder was gemessen werden kann. Man unterscheidet drei ...

Lexikoneintrag zu »Grösse«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 292.
Grosse [1]

Grosse [1] [Meyers-1905]

Grosse (franz., »große Schrift«), die Ausfertigung einer öffentlichen Urkunde , wie z. B. ein es Vertrags , einer Ladung , eines Haftbefehls , eines Urteils . Der Ausdruck wird verwendet für die Ausfertigungen notarieller und gerichtlicher ...

Lexikoneintrag zu »Grosse [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 420.
Grosse

Grosse [Brockhaus-1911]

Grosse , Jul., Dichter, geb. 25. April 1828 zu Erfurt , Sekretär der Schillerstiftung in Weimar , gest. 9. Mai 1902 in Torbole; schrieb: »Gedichte« (vollst. Ausg. 1882), epische Dichtungen (gesammelt, 6 Bde., 1871-73 ...

Lexikoneintrag zu »Grosse«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 726.
Große Uhr

Große Uhr [Pierer-1857]

Große Uhr , sonst in Reichsstädten die Uhr, welche mit Sonnenaufgang u. Sonnenuntergang 1 schlug u. in den kürzesten Tagen bis 8, in den längsten bis 16 fortschlug u. eben so in der Nacht ; vgl. Italienische Uhr.

Lexikoneintrag zu »Große Uhr«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 714.
Größe, die

Größe, die [Adelung-1793]

... ist eine Ungereimtheit von der ersten Größe. Ein Stein von ungeheuerer Größe. Besonders von der Ausdehnung in ... ... welcher sich derselbe vermehren oder vermindern lässet. Gottes Größe ist unbegreiflich. Die Größe der Kraft bestimmen. 2. ... ... Der hohe Grad der innern Stärke, welcher die innere Größe ausmacht. Die Größe der Kraft, ihre Eigenschaft, da sie in ...

Wörterbucheintrag zu »Größe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 814-815.
Große Oase

Große Oase [Pierer-1857]

Große Oase ( Wah-el-Chardscheh ), die südlichste Oase in Oberägypten, zieht sich 1 1 / 2 Breitengrad längs der Grenze von Nubien nach Norden, 2 bis 3 Meilen breit, 320 über dem Meeresspiegel; drückende Hitze , das ...

Lexikoneintrag zu »Große Oase«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 714.
Große Bank

Große Bank [Pierer-1857]

Große Bank , Fischerbank im Atlantischen Ocean , östlich von Neufundland ( Britisches Nordamerika ), 120 Meilen lang, 40 Meilen breit.

Lexikoneintrag zu »Große Bank«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 714.
Große Frau

Große Frau [Pierer-1857]

Große Frau , früher Titel 1 ) der Erzherzoginnen von Österreich ; 2 ) der erstgebornen Erzherzogin von Österreich .

Lexikoneintrag zu »Große Frau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 714.
Große Jagd

Große Jagd [Pierer-1857]

Große Jagd ( Großes Waidwerk ), so v.w. Hohe Jagd .

Lexikoneintrag zu »Große Jagd«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 714.
Große Zehe

Große Zehe [Meyers-1905]

Große Zehe , s. Zehen und Fuß , S. 227.

Lexikoneintrag zu »Große Zehe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 422.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon