Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Arzt 
Mac

Mac [Pierer-1857]

Mac (schott., spr. Mäk, abgekürzt in M' u. Mc ), so v.w. Sohn, wird dem Namen vorangesetzt, um das Andenken an berühmte Vorfahren ... ... es rührt aus den Zeiten her, wo die vom Vater auf den Sohn forterbenden Familiennamen noch nicht ...

Lexikoneintrag zu »Mac«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 660.
Mac

Mac [Herder-1854]

Mac (Mäk), abgekürzt Mʼ. schott. Sohn, wird einem Namen vorgesetzt zur Bezeichnung des Clans od. der Familie, welcher der Genannte angehört.

Lexikoneintrag zu »Mac«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 55.
Mac

Mac [Meyers-1905]

Mac (gälisch, spr. mǟck, oft abgekürzt Mc oder M' ), soviel wie Sohn, häufig bei schottischen Familiennamen , z. B. Macdonald , d. h. Donaldssohn.

Lexikoneintrag zu »Mac«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 13.
Mac

Mac [Brockhaus-1911]

Mac (gälisch, spr. mäck, abgekürzt M' oder Mc), häufige Vorsilbe in schott. Namen, s.v.w. Sohn.

Lexikoneintrag zu »Mac«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 100.
Mac

Mac [Brockhaus-1837]

Mac oder abgekürzt M', bedeutet im Schottischen Sohn und wird den Eigennamen vorgesetzt, daher z.B. Mac Donald oder M'Donald so viel wie Donald's Sohn heißt. Dieselbe Bedeutung hat das engl. Fitz, welches aber jetzt nur ... ... wo noch keine vom Vater auf den Sohn forterbende Familiennamen üblich waren und man dadurch an eine ehrenvolle ...

Lexikoneintrag zu »Mac«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 1.
Mac Rab

Mac Rab [Pierer-1857]

Mac Rab , Sir Allan , Sohn eines zuletzt in Canada dienenden englischen Generals , trat sehr jung, 1813, in das englisch-canadische Heer u. focht gegen Nordamerika , nahm 1816 seinen Abschied u. studirte die Rechte , ließ ...

Lexikoneintrag zu »Mac Rab«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 671.
Mac-Beth

Mac-Beth [Pierer-1857]

Mac-Beth (spr. Mäckbeth), schottischer Feldherr , welcher unter seinem Vetter , ... ... bemächtigte, aber vom Than von Fife , Macduff , u. Donalds Sohn, Malcolm , 1057 gestürzt wurde (s. Schottland , Gesch.); Shakespeare ...

Lexikoneintrag zu »Mac-Beth«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 662.
Mac Kelkar

Mac Kelkar [Pierer-1857]

Mac Kelkar , John , geb. um 1770, trat frühzeitig ... ... die englische Marine ein, focht schon in den 80er Jahren an der amerikanischen Küste gegen die spanischen ... ... Frankreich zahlreiche rühmliche Gefechte gegen französische Schiffe , so daß er schon 1799 zum Capitän u. Befehlshaber einer ...

Lexikoneintrag zu »Mac Kelkar«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 669.
Mac Caille

Mac Caille [Heiligenlexikon-1858]

Mac Caille (25. April al . 4. Oct.), Sohn des Caillo , steht als Bischof ohne nähere Angaben bei Kelly . S. S. Maccaleus .

Lexikoneintrag zu »Mac Caille«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 10.
Mac Dergein

Mac Dergein [Heiligenlexikon-1858]

Mac Dergein (9. Sept.), Sohn des Dergein, steht im Mart. Taml . bei Kelly .

Lexikoneintrag zu »Mac Dergein«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 12.
Find Mac Cumaill

Find Mac Cumaill [Meyers-1905]

Find Mac Cumaill oder richtiger Fionn Mac Chumhail (d. h. Sohn des Chumhail), ein historischer Fürst ... ... Mythe seines Volkes zu einem Welteroberer anwuchs, ungefähr wie König Artur . Sein Sohn war Ossín . Echte alte Lieder und prosaische Aufzeichnungen der ...

Lexikoneintrag zu »Find Mac Cumaill«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 575.
Mac Donnell, Robert

Mac Donnell, Robert [Pagel-1901]

Mac Donnell , Robert , zu Dublin, daselbst 1828 als Sohn des Prof. der Anat. am Coll. of Surg. John M. (1796 bis 20. Jan. 1892) geb., studierte in Dublin (Carmichael School, Trinity College), Edinburg, Paris und Wien, ...

Lexikoneintrag zu »Robert Mac Donnell«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1069.
Mac Mahon

Mac Mahon [Pierer-1857]

Mac Mahon (spr. Mäck Meh'n, von den Franzosen Mack Mahong ausgesprochen), 1 ) Marie Edme Patrik Maurice ... ... er st. in April 1860; die Baronetswürde erbte sein ältester Sohn, welcher die beiden Pendschab - u. ...

Lexikoneintrag zu »Mac Mahon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 671.
Mack

Mack [Adelung-1793]

Mack , ein Wort, welches nur in der in den niedrigen ... ... abzustammen; denn daß das n in diesem Worte nicht wesentlich ist, ist schon bey Macht erinnert worden. Hack und Mack könnte also auch gehacktes und gemengtes bedeuten, ... ... gepflücktes. Übrigens ist für Hack und Mack, wenn vom niedern Pöbel die Rede ist, in Niedersachsen auch ...

Wörterbucheintrag zu »Mack«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 11.
Freiherr von Mack

Freiherr von Mack [Brockhaus-1809]

Freiherr von Mack , dieser durch seine ganz besondern Kriegszufälle oder ... ... vorbei zog und das Gewehr streckte: die Besatzung wurde Kriegsgefangen nach Frankreich abgeführt, Mack aber mit seiner Generalität auf Ehrenwort ... ... Generals Auffenberg Proceß endigte im Juli 1807 dahin, daß Mack zur Cassation und zu 2 jährigem Festungsarrest – ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Freiherr von Mack«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 2-4.
Carl, Freiherr von Mack

Carl, Freiherr von Mack [Brockhaus-1809]

Carl, Freiherr von Mack , ist aus Franken gebürtig, ... ... auseinander ging, so erhielt Mack einen Zeitpunkt der Erhohlung, die er wegen seines durch übermäßige Arbeiten und ... ... die Niederlande, um verschiedne Operationen von ihm dirigiren zu lassen; und Mack folgte dem Rufe, ungeachtet seine ...

Lexikoneintrag zu »Carl, Freiherr von Mack«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 7-8.
Mac Clure

Mac Clure [Pierer-1857]

Mac Clure , Rob. John le Mesurier M'-C., geb. 1808 in ... ... war, u. von der Königin Ende 1855 die Ritterwürde. Er war schon während seiner arktischen Expedition zum Capitän ernannt. Vgl. Nordpolarreisen.

Lexikoneintrag zu »Mac Clure«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 664.
Mac Clure

Mac Clure [Meyers-1905]

Mac Clure ( M'Clure , spr. mǟ-klūr), ... ... er 26. Okt. 1850 den schon von Parry entdeckten Melvillesund erreichte. Doch glückte es ihm ... ... zwei Überwinterungen in der Mercybai an der Nordküste von Banksland war M. schon im Begriff , das vom Eis eingeschlossene ...

Lexikoneintrag zu »Mac Clure«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 17.
Mac Carthy

Mac Carthy [Meyers-1905]

Mac Carthy (meist M'Carthy , spr. mǟkárthi), 1) Denis ... ... 1868). 3) Justin Huntly , engl. Schriftsteller und Politiker , Sohn des vorigen, geb. 1860, verlebte seine Jugend in Amerika und ...

Lexikoneintrag zu »Mac Carthy«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 15-16.
Mack von Leiberich

Mack von Leiberich [Brockhaus-1837]

Mack von Leiberich ( Karl , Freih.), östr. Feldzeugmeister, geb. 1752 zu ... ... , wollte M. sich anfangs in dieser Stadt aufs Äußerste vertheidigen, ergab sich aber schon am 17. Oct. mit 26,000 M. kriegsgefangen, mit welcher unrühmlichen That ...

Lexikoneintrag zu »Mack von Leiberich«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 5.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon