... u. verlieh seinem ältesten Sohne, Ludwig , 1322 die erledigte Mark Brandenburg . Von den Lombarden gegen den Papst Johann ... ... Karl behaupten u. trat am 26. Mai 1349 für 20,000 Mark Silber seine Ansprüche an die Krone ...
... , Siam und Persien sich beteiligen, übersteigt jährlich 6000 Mill. Mark , wovon 2700 Mill. auf die Einfuhr , 3300 Mill. auf ... ... 59), Lejean (186567). Archäologische Untersuchungen unternahmen Curtius und Hirschfeld 1871 ff., Rayet und Thomas 1872 ff., ...
... aus den österreichischen Erblanden vertrieben. Die österreichischen J. wurden in der Mark von Friedrich Wilhelm II. 1671 aufgenommen. Unduldsame Judenordnungen finden ... ... aus dem Judentum aufgenommen? (2. Aufl., Leipz. 1902); Hirschfeld , Beiträge zur Erklärung des Koran ( ...
... , zu sich, u. traf Anstalten , ihm die Mark Brandenburg ganz abzutreten; er kam jedoch zu spät, denn Kaiser Karl IV. fiel 1373 mit einem Heer in die Mark Brandenburg ein u. nöthigte Otto , ihm dieselbe gegen ...
... deren Frucht die 1691 erfolgte Einführung des Leipziger Münzfußes (1 Mark = 12 Taler ) war. L. war eine der vier » ... ... »Festschrift des Vereins deutscher Ingenieure in L.« (1887); Hirschfeld , Leipzigs Großindustrie und Großhandel (das. ...
... Ländern , wobei F. die Mark Meißen erhielt, ihrem Vater nur die Mark Landsberg überlassend. Da aber König Adolf Meißen ... ... hatten seine merkantilistischen Zwangsmaßregeln weniger Erfolg; nur die Tuchfabrikation in der Mark gewann aufs neue Leben. Die Rechtspflege ...
... , welcher 1301 vom Markgrafen Dietrich dem Jüngeren um 6000 Mark die Lehensherrlichkeit über die Lausitz erkaufte; 1305 Heinrich , ... ... die Herzöge Johann u. Albrecht zu Sachsen für 12,000 Mark Silber verkaufte, unter der Bedingung , daß sie ...
... «, » Nero «), Hans Hopfen (»In der Mark «, »Helga«) u. a. Obwohl in alten Bahnen fortschreitend, ... ... seinem allzu kühnen »Erdgeist« nur engern Kreisen genügte. Georg Hirschfeld (»Die Mütter«, » Pauline «), Rudolf ...
... u. Baner rückte in die Mark ein. Um dieselbe Zeit verlor Herzog Bernhard von ... ... , als Baner gegen Malchin vorrückte, in die Mark zurück. Baner that ihm auf dem Rückzuge vielen Schaden ... ... darauf ging er im Nov. nach Hessen u. in die Grafschaft Mark in die Winterquartiere , welche ...
... sich den 27. bei Lübitz, unweit Beelen, wo ihn General Hirschfeld den 25. bei Brandenburg , von Puttlitz verstärkt, angriff u. ... ... Schweden u. Russen) zwischen Lobessen u. Marzahne; den äußersten rechten bildete Hirschfeld , welcher von Hagelsberg zurück kam. ...