Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Juliuslöser

Juliuslöser [Meyers-1905]

Juliuslöser , braunschweig. Silbermünzen zu 10 (auch 5 und 25) Speziestalern seit 1574, von Herzog Julius zur Aufbewahrung als Notgroschen bestimmt.

Lexikoneintrag zu »Juliuslöser«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 365.
Nothpfennig, der

Nothpfennig, der [Adelung-1793]

Der Nothpfennig , des -es, plur. inus. Geld, welches man auf einen dringenden Nothfall aufsparet, zum Unterschiede von einem Ehrenpfennige und Zehrpfennige; Nieders. Noodgrooten, Nothgroschen. Sich einen Nothpfennig ersparen.

Wörterbucheintrag zu »Nothpfennig, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 532.
Arbeiterkolonien

Arbeiterkolonien [Meyers-1905]

Arbeiterkolonien , im allgemeinen Niederlassungen für Arbeiter und Arbeiterfamilien. Dieselben können ... ... eine gemeinsame Hausordnung. Die Vergütung für die Arbeit der Kolonisten , die als Notgroschen und zur Beschaffung einer anständigen Kleidung dienen soll, beträgt nicht über 25 ...

Lexikoneintrag zu »Arbeiterkolonien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 680-681.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3