Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Rencontre

Rencontre [Pierer-1857]

Rencontre (fr., spr. Rangkongtr), 1 ) Begegnung; 2 ) eine plötzlich ... ... bes. wenn der Streit mit dem Degen ausgemacht wird; daher au rencontre fechten , jedes Mittel benutzen, um den Gegner zu verletzen, ...

Lexikoneintrag zu »Rencontre«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 42.
Rencontre

Rencontre [Meyers-1905]

Rencontre (franz., spr. raugkongtr'), Begegnung; militärisch das Zusammenstoßen zweier feindlicher, auf dem Marsch befindlicher Truppenabteilungen und das daraus sich entwickelnde Gefecht (vgl. Begegnungsgefecht ); auch soviel wie Begegnungszweikampf, Zweikampf auf der Stelle (s. Zweikampf ).

Lexikoneintrag zu »Rencontre«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 799.
Rencontre

Rencontre [Brockhaus-1911]

Rencontre (frz., spr. rangkóngtr), zufällige Begegnung, unerwartetes Zusammentreffen, bes. feindliches.

Lexikoneintrag zu »Rencontre«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 516.
Rencontre

Rencontre [Herder-1854]

Rencontre (rangkongtr), frz., Begegnung; feindlicher Zusammenstoß.

Lexikoneintrag zu »Rencontre«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 705.
Renkontre

Renkontre [Meyers-1905]

Renkontre , s. Rencontre .

Lexikoneintrag zu »Renkontre«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 802.
Duell

Duell [Pierer-1857]

... Nachtheil nicht ausweichen konnte. Auch betrachtet das Hannoversche Gesetzbuch das sogenannte Rencontre (s. ob. I.) als minder strafbar, als das längere Zeit ... ... bei einem förmlichen Duelle die Strafe des Mords u. bei einem Rencontre im Fall besonderer Bosheit die Strafe des ...

Lexikoneintrag zu »Duell«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 379-384.
Renvoi

Renvoi [Pierer-1857]

Renvoi (fr., spr. Rangwoa), 1 ) die Zurücksendung; ... ... . Rückweisung in Büchern , bei Planzeichnungen; 4 ) so v.w. Rencontre . Daher Renvoyiren , zurücksenden, fortschicken, abdanken.

Lexikoneintrag zu »Renvoi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 47.
Rencontrefechten

Rencontrefechten [Pierer-1857]

Rencontrefechten , s.u. Rencontre 3).

Lexikoneintrag zu »Rencontrefechten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 42.
Dierx

Dierx [Meyers-1905]

Dierx (spr. diärx), Léon , franz. Dichter, geb ... ... lèvres closes « (1867); » Les paroles du vaincu « (1871); » La rencontre «, dramatische Szene (1875); » Les Amants « (1879). Seine » ...

Lexikoneintrag zu »Dierx«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 894-895.
Baiern [2]

Baiern [2] [Pierer-1857]

Baiern ( Geschichte ). I. Älteste Geschichte des ... ... kamen beide bei einem Gastmahl mit Worten an einander u. bei einem Rencontre , welches Heinrich durch Auflauern veranlaßt hatte, verwundete dieser seinen Vetter ...

Lexikoneintrag zu »Baiern [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 188-218.
Nutzen

Nutzen [Mauthner-1923]

Nutzen – Aus der Unklarheit des Sprachgebrauchs ist fast zu vermuten, ... ... de toutes les législations... Un homme sort du lit d'une femme, il en rencontre le mari: D'où venez-vous? lui dit celui-ci. Que lui ...

Lexikoneintrag zu »Nutzen«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 2, S. 439-441.
Gefecht

Gefecht [Pierer-1857]

Gefecht (Kriegsw.), ist, allgemein betrachtet, der Zusammenstoß zweier feindlichen ... ... Zeit währendes, Scharmützel ; wenn der Zusammenstoß unvermuthet erfolgt, sagt man Rencontre . I. Obgleich der Zweck der G-e in den einzelnen ...

Lexikoneintrag zu »Gefecht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 49-53.
Jodelle

Jodelle [Meyers-1905]

Jodelle (spr. schŏdäl'), Etienne , franz. Dramatiker, Mitglied ... ... Tragödie » Cléopâtre captive « und die Komödie » Eugène , ou la rencontre « (nach Machiavellis Stück » Il Frate « gedichtet) vor ...

Lexikoneintrag zu »Jodelle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 262.
Jodelle

Jodelle [Herder-1854]

Jodelle (Schodäll), Etienne , Herr von Limodin, geb. 1532 ... ... f. sowie durch sein dem Terenz nachgebildetes Lustspiel : Eugène ou la Rencontre (1553) wurde er der Vorläufer der Racine , Molière etc. ...

Lexikoneintrag zu »Jodelle«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 485-486.
Schlacht

Schlacht [Meyers-1905]

Schlacht (franz. bataille ) der Entscheidungskampf zwischen Armeen oder ... ... oder doch eines Abschnittes desselben. Man unterscheidet heutzutage zwischen Begegnungsschlacht (früher » Rencontre «), wenn die ociderseitigen Hauptkräfte in der Hauptsache aus den Marschkolonnen heraus unmittelbar ...

Lexikoneintrag zu »Schlacht«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 814-815.
Harmonie

Harmonie [Eisler-1904]

Harmonie ( harmonia ): Zusammenfügung einer Vielheit zur Einheit , ... ... suivant ses lois, et l'un agissant librement, l'autre sans choix, se rencontre l'un avec l'autre dans les mêmes phénomènes« (Gerh. II, 58 ...

Lexikoneintrag zu »Harmonie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 430-432.
Persāno

Persāno [Pierer-1857]

Persāno , Carlo Pellione, Graf von P., geb. 1806 in ... ... mit welchem er nach Montevideo segelte u. durch seinen Muth bei einem Rencontre dem Dictator Rosas von Buenos Ayres Achtung vor der ...

Lexikoneintrag zu »Persāno«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 844.
Französische Literatur

Französische Literatur [Pierer-1857]

Französische Literatur . Obgleich auch die F. L. dem allgemein gültigen ... ... der Komödie gab Jodelle mit seinem Abbé Eugène ou La Rencontre eine ganz neue Gestalt . Unter seinen mehr od. minder geistlosen Nachfolgern ...

Lexikoneintrag zu »Französische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 613-635.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon