Schirrmeister , die im Feldwebelsrang stehenden Unteroffiziere bei den Pionierbataillonen und Eisenbahntruppen , die mit der Verwaltung des Materials beauftragt sind.
Schirrmeister , 1 ) so v.w. Geschirrmeister ; 2 ) (Grobschm.), so v.w. Vorschläger .
Der Schirrmeister , des -s, plur. ut nom. sing ... ... ist. Bey fürstlichen Ställen ist der Schirrmeister ein Stallbedienter, der dem Wagen- und Bagage-Meister untergeordnet ist, ... ... Bey einem weitläufigen Fuhrwesen, z.B. bey den Armeen, hat der Schirrmeister oft zugleich die Aufsicht über eine gewisse Anzahl Fuhrknechte und Wagen ...
Hofmann , 1 ) Hofbedienter höheren Ranges ; 2 ) Jemand ... ... alle Verhältnisse zu schicken weiß; 3 ) so v.w. Verwalter , Schirrmeister , Hofmeister ; 4 ) so v.w. Hofhöriger Mann .
Conducteur (fr., spr. Kondüktöhr), 1 ) Führer , Begleiter, Schaffner ; 2 ) so bes. bei Postwagen u. Landkutschen , Schirrmeister ; 3 ) in einigen Armeen bei dem Kriegsfuhrwesen so v. w ...
Der Oberknêcht , das -es, plur. die -e, der ... ... hat, der oberste der Oberknecht, an einigen Orten auch Oberenke, Großenke, Großknecht, Schirrmeister genannt; alles im Gegensatze des Unterknechtes, Unterenken, Kleinknechtes und Kleinenken, und zuweilen ...
Der Geschirrmeister , oder Schirrmeister, des -s, plur. ut nom. sing. der über das Geschirr gesetzt ist, die Aufsicht über das Geschirr hat. Auf den Schiffen ist es derjenige, der das Schiffgeräth unter seinem Beschlusse hat. In dem Kriegswesen ist der ...
... Die Postillone od. die sie begleitenden Schirrmeister od. Conducteurs bekommen, außer verschlossenen Cursuhren, Stundenzettel mit, ... ... Passagiergüter. Auf den Hauptcursen sind fast durchgängig Conducteurs ( Schaffner od. Schirrmeister ) angestellt, welche die Aufsicht über die Packet - u. ...
Beamte (officers; employés; impiegati). Inhalt: I. ... ... Dienste die Bureaudiener, Magazinaufseher, Fahrkartendrucker, Vorsteher von Stationsämtern IV und V, Weichenwärter, Schirrmeister der Gehaltsstufe I und II, Schirrmänner, Diener, Schaffner im Bahnsteigdienst der ...
Record (engl., spr. rékord oder rìkórd, mittellat. recordum ), ... ... des Landes , der Master of the rolls , ist. Vgl. Schirrmeister , Das Bürgerliche Recht Englands (Berl. 1905 ff.). -Über ...
Dienstkleid, Dienstuniform (livery, uniform; uniforme; vestiario-uniforme), die ... ... Materialausgeber, Oberbahnhofsvorsteher, Oberbahnmeister, Obergütervorsteher, Oberschaffner, Obertelegraphenmeister, Oberwagenmeister, Pförtner, Rottenführer , Schirrmeister, Stationsaufseher, Stationsschaffner, Stationsverwalter, Stationswärter, Telegraphenwärter, Wächter, Wagenmeister, Wagenwärter , ...
... H. Burdach dort, und Buchhändler Moritz Schirrmeister , ebenfalls bis dahin in Dresden als Buchdrucker und Verleger ansässig. An ... ... Seine Witwe blieb Gesellschafterin der Firma, die Führung aber fiel dem Mitgesellschafter M. Schirrmeister allein zu und die geschäftlichen wie idealen Ergebnisse, die die Verlagsthätigkeit des ...
Beamtenvereine (associations, societies; sociétés d'employés; associazioni d'agenti), ... ... sächsischer Lokomotivführer, die Vereinigung der Fahrdienstbeamten, der Verein der Wagenmeister, der Verein der Schirrmeister, die Vereinigung der Eisenbahngehilfen und der aus ihnen hervorgegangenen Beamten , der Verein ...
3. Der Meier , des -s, plur. ut nom. ... ... einen Meier oder Hofmeier zu nennen. An andern Orten heißt er Vogt, Feldvogt, Schirrmeister, in Böhmen Schaffner, in Pommern Statthalter, in Meißen aber Hofmeister, S. ...
Der Hofmeister , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... des Gesindes. An andern Orten wird er Meyer, Hofmeyer, Feldvogt, Vogt, Schaffner, Schirrmeister, Statthalter u.s.f. genannt. Die Hofmeisterin, dessen Frau, oder auch ...
Roberts, Sophie, s. Selma Schneider . ‒ Deutscher Hausfrauenkalender ... ... u. feine Haushaltg. 2. Aufl. 8. (652) Dresden 1895, Barth & Schirrmeister. geb. n 6.– ‒ Schönheitspflege u. Schönheitsmittel. Rat u. ...
Der Vorschläger , des -s, plur. ut nom. sing. eine Person, welche vorschlägt, doch nur in einigen Bedeutungen des Zeitwortes. So heißt bey den Schmiden derjenige ... ... die Stellen zeiget, wohin die andern schlagen sollen, sowohl der Vorschläger, als der Schirrmeister.
Der Wagenmeister , des -s, plur. ut nom sing. derjenige, welcher die Aufsicht über mehrere beladene Wagen und die dazu gehörigen Personen ... ... .f. gibt. An den Höfen ist es ein Beamter des Kutschenstalles, welcher die Schirrmeister und Wagenhalter unter sich hat.
Verschiebepersonal (shunters; personnel du triage ou du service des manœuvres; ... ... Leitung des Verschiebedienstes obliegt in erster Linie dem Rangiermeister , Rangieraufseher oder Schirrmeister (shunting master; chef-manoeuvre; capo manovra). Wo ein solcher nicht vorhanden ...
... II. und I. Klasse und Lokomotivführer. Beförderungsprüfungen bestehen zum Bodenmeister , Schirrmeister, Weichenwärter I. Klasse, Oberschaffner, Oberwerkmeister, Bahnhofs-, Güter - und ... ... , Bau-, Betriebs-, Werk- und Magazinaufseher, Maschinenwärter, Drucker, Wagenrevidenten, Maschinisten, Schirrmeister, Telegraphenmeister, Bahnmeister , technische Beamte und Zeichner ( ...
Buchempfehlung
Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.
112 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro