Stein , 1) Charlotte von , durch ihre ... ... Reform der Verwaltungsorganisation unter Stein und Hardenberg (Leipz. 1881). 3) Christian ... ... Ästhetiker , geb. 12. Febr. 1857, aus der reichsfreiherrlichen Familie v. Stein zu Nord - und Ostheim ...
Stein , 1 ) Johann Andreas , geb. 1728 in Fildesheim ... ... widernatürlichen Fällen , Kassel 1772, 7. Aufl. von G. W. Stein d. J., ebd. 1805; Beschreibung eines neuen Geburtsstuhls u. ...
Stein ( Stein zu Nassau ), ein altes, der ehemaligen mittelrheinischen Reichsritterschaft angehöriges, ... ... u. angesehenes Geschlecht , welches seinen Namen von der Burg zum Stein bei Nassau annahm, im Nassauschen reich begütert war u. gegenwärtig im ...
Stein , 1 ) alte Stadt im Bezirk Krems ... ... ) Burgruine bei Liebenstein 1 ), Stammsitz der Freinherren Stein-Liebenstein zu Barchfeld ; 8 ) Weinlage bei Hochheim , s ... ... Ew.; dabei die große Höhle das Fuchsloch; 12 ) Stein am Rhein , ...
Stein (S. aus dem Hause Lausnitz ), ... ... ) Braunsdorfer Linie ( Stein zu Braunsdorf ), 1853 in den Freiherrenstand erhoben u. gestiftet ... ... . großherzoglich sächsischer Kammerherr . B ) Kochberger Linie ( Stein zu Kochberg ), gegründet von S. ...
Stein , 1) (S. am Rhein ) altertümliche Bezirkshauptstadt in einer ... ... Ziegler , Geschichte der Stadt S. (Schaffh. 1862; neue Ausg., Stein 1903); F. Vetter , Das St. Georgenkloster zu S. am ...
Stein (Heinr. Friedr. Karl , Freiherr von und zum), preuß. Staatsminister, wurde 1757 zu Nassau an der Lahn geboren, bezog 1773 die Universität Göttingen und wurde in preuß. Diensten 1780 als Bergrath in Wetter ...
Stein , Heinr. Friedr., Freiherr von u. zum , geb. 26. Oct. 1757 zu Nassau an der Lahn , aus altem freiherrlichen Geschlechte , bildete sich durch gründliche Studien und auf Reisen , trat 1780 in preuß. Staatsdienst, ...
Stein , 1 ) Freifrau Charlotte , geb. 25. Dec. 1742, älteste ... ... 1764 mit dem herzoglichen Stallmeister Freiherrn Friedrich von S., Erbherrn auf Kochberg (s. Stein 9), welcher 1793 in Weimar starb. Sie war am weimarischen Hofe eine sehr ...
Stein , 1 ) ein fester, harter unorganischer Körper ; 2 ) so v.w. Mineral ; 3 ) so v.w. Gebirgsart; 4 ) so v.w. Baustein; 5 ) so v.w. Edelstein; 6 ) der gepochte, ...
Stein , früheres Gewicht für Faserstoffe zu meistens 1 / 5 , Ztr. und noch teilweise im Gebrauch : in Preußen bis 1858 für Wolle = 10,29 kg, in Lübeck 10,702 kg, in Bremen für Flachs ...
Stein , Johann Andreas , geb. 1813 zu Eckernförde , Rechtsgelehrter, 1846 Professor in Kiel , wurde 1852 von der dän. Regierung entlassen, 1855 als Professor d. politischen Oekonomie nach Wien berufen. » Geschichte des dän. Civilprocesses« ...
Stein (der) ist ein in Norddeutschland, in den ... ... 1 / 5 Centner, also 20 Pf. Dagegen wiegt der Stein zu Amsterdam 7 Pf. 7 Loth wien. ... ... Gewicht . In der Regel wird der Stein in 20 Pfund getheilt, in Amsterdam jedoch ...
Stein , Charlotte von, Freundin Goethes , geb. 25. Dez. 1742 in Weimar , Tochter des Hofmarschalls von Schardt, vermählt seit 1764 mit dem herzogl. Stallmeister Baron Friedr. von S., gest. 6. Jan. 1827. Goethes ...
Stein , s. Gesteine und Mineralien ; künstliche S., s. Steinmasse . – S. oder Konkrement ( Calcŭlus ), in der Medizin jedes in den Körperhöhlen vorkommende, mit dem Körper nicht verwachsene Gebilde von steinartiger Härte ...
Stein , österr. Stadt mit 1800 E., s. Krems . S. am Anger , österr. Stadt im ungar. Comitat Eisenburg , hat 4200 E., Gymnasium , röm. Alterthümer (von der Stadt Sabaria , die hier stand) und ...
Stein , Heinrich , Freiherr von, Philosoph und Dichter, geb. 12. Febr. 1857 in Coburg , 1879 Erzieher Siegfried Wagners , 1880 Privatdozent in Halle , 1884 in Berlin , gest. 15. Juni 1887; Hauptwerk: »Entstehung ...
Stein , Christian Gottfr. Dan., Geograph, geb. 14. Okt. 1771 zu Leipzig , Prof. am Gymnasium zum Grauen Kloster zu Berlin , gest. 14. Juni 1830; schrieb: »Handbuch der Geographie und Statistik « (7. ...
Stein , ein Gewicht ; in Oesterreich , Bayern , Sachsen, Preußen = 1 / 5 Ctr., in Baden = 1 / 10 , in England (stone) = 1 / 8 , in Holland (steen) ...
Stein , früheres Gewicht für Wolle , Flachs , Hanf und Federn ; in Preußen , Sachsen , Österreich = 1 / 5 Zentner , in Baden 1 / 10 Zentner ; in Schweden (Sten ...
Buchempfehlung
Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.
180 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro